Entries RSS Feed Share Send to Facebook Tweet This Accessible version

Archive for the ‘Magyar Hírlap’ Category

Orbáns Babyboom-Plan

Saturday, May 27th, 2017

Kommentatoren streiten über die von Ministerpräsident Viktor Orbán geplanten Maßnahmen, die den in Ungarn herrschenden Bevölkerungsrückgang innerhalb des nächsten Jahrzehnts umkehren sollen. Bitte weiterlesen

Reaktionen auf den Terroranschlag in Manchester

Thursday, May 25th, 2017

In ersten Kommentaren zum tödlichen Bombenattentat auf die Manchester Arena streiten Analysten darüber, ob die massenhafte Einwanderung von Menschen aus muslimischen Ländern für die Zunahme des islamistischen Terrors entscheidend mitverantwortlich zu machen sei. Bitte weiterlesen

Verschärfte Rivalität im linken Lager

Monday, May 22nd, 2017

Die Linke erntet massive Kritik von Kommentatoren aller politischen Couleur, weil sie unter anderem die Regierung mit populistischen Versprechungen zu überbieten versucht. Auch die wenig fundierten Vorwürfe Richtung Ministerpräsident Orbán finden kaum Beifall. Bitte weiterlesen

Europaparlament: Artikel 7 gegen Ungarn anwenden!

Friday, May 19th, 2017

Regierungsnahe Kommentatoren interpretieren die Resolution des Europäischen Parlaments als einen politisch motivierten Angriff seitens die Migration befürwortender Kräfte. Ein unabhängiger sowie ein links ausgerichteter Kolumnist hingegen stimmen den Autoren des Textes zu, in dem Ungarn eine Verletzung von grundlegenden EU-Normen vorgeworfen wird. Bitte weiterlesen

Orbán auf der „Seidenstraßenkonferenz“ in Peking

Tuesday, May 16th, 2017

Eine regierungsnahe Kommentatorin begrüßt den gegenüber China praktizierten Pragmatismus der ungarischen Regierung. Ein unabhängiger konservativer Kolumnist vertritt ebenfalls die Ansicht, dass es sich bei China um einen wichtigen Handelspartner für Ungarn handele, äußert aber auch die Befürchtung, dass chinesische Investitionen zu vermehrter Korruption führen könnten. Bitte weiterlesen

Orbán vor der EVP-Führung

Tuesday, May 2nd, 2017

Erste Kommentare zum Ergebnis eines Treffens von Spitzenpolitikern der Europäischen Volkspartei (EVP) mit dem ungarischen Regierungschef Viktor Orbán klingen entweder ratlos oder sie widersprechen einander. Im Raum steht die Frage, ob Orbán zu Zugeständnissen bereit gewesen sei – oder ob er seine Positionen gegen Kritik sowie ungeachtet des erheblichen auf ihn persönlich und seine Regierung ausgeübten Drucks habe verteidigen können. Bitte weiterlesen

EVP befasst sich mit der Fidesz-Politik

Tuesday, April 25th, 2017

Ein regierungsnaher Kommentator bezeichnet Erwartungen aus dem linken Lager über die innerhalb der Europäischen Volkspartei (EVP) vorgesehene Diskussion zur von der ungarischen Regierung betriebenen Politik als Wunschdenken. Bitte weiterlesen

Streit um die „offene Gesellschaft” – und ihre Kritiker

Monday, April 24th, 2017

Vergangene Woche hat das ungarische Parlament die Lesung eines Gesetzes über ausländisch finanzierte Nichtregierungsorganisationen begonnen. Vor diesem Hintergrund diskutieren Publizisten aller Couleur das Konzept der „offenen Gesellschaft” – einem häufig vom ungarisch-amerikanischen Finanzier George Soros beschworenen Ideal. Dabei beleuchten die Autoren auch den Zustand und die politische Rolle von in Ungarn tätigen NGOs. Bitte weiterlesen

Ministerpräsident Orbáns Osterinterviews

Wednesday, April 19th, 2017

Pünktlich zum Osterfest hat sich Ministerpräsident Viktor Orbán von zwei ihm nahestehenden Medien interviewen lassen. Darauf bezugnehmend äußert eine konservative Kritikerin des Regierungschefs die Ansicht, dass es sich der Fidesz mit seinen konservativen Unterstützern aus den Reihen der Intelligenz verscherzt hat. Auf der anderen Seite teilt ein regierungsnaher Kommentator die Einschätzung Orbáns, wonach George Soros als Drahtzieher hinter den jüngsten regierungskritischen Proteste stecke. Bitte weiterlesen

CEU … und kein Ende!

Monday, April 10th, 2017

Der Streit um die Central European University zieht innerhalb der EU – aber auch in den USA – nach wie vor weite Kreise. In Ungarn selbst ist das Schicksal der CEU längst zu einer Art Glaubensfrage geworden, die über die Bildungs- und Hochschulpolitik hinausreicht und Kommentatoren sämtlicher Couleur zu Stellungnahmen animiert. Dabei werden unter anderem die Motive der beteiligten Parteien sowie die Frage diskutiert, ob die CEU ihren Betrieb in Budapest einstellen wird oder nicht. Bitte weiterlesen