Entries RSS Feed Share Send to Facebook Tweet This Accessible version

Archive for the ‘Magyar Hírlap’ Category

Putin kommt nach Ungarn

Saturday, January 10th, 2015

Die führende linksorientierte Tageszeitung äußert die Befürchtung, dass der in dieser Woche für März angekündigte Besuch des russischen Präsidenten Wladimir Putin ein weiterer Hinweis auf die Ostorientierung der ungarischen Regierung sei. Ein konservativer Analyst verweist darauf, dass Ungarn sowohl zu Deutschland als auch zu Russland gute Beziehungen pflegen müsse. Ein weiterer Kommentator aus dem linken Spektrum glaubt, dass Regierungschef Orbán möglicherweise das Budapester Memorandum aus dem Jahre 1994 über die Ukraine wiederbeleben wolle. Bitte weiterlesen

Halbjahresbilanz der Regierung

Monday, December 15th, 2014

Analysten des linken Spektrums kommentieren die jüngsten Meinungsumfragen und spekulieren, dass der Niedergang der Regierungspartei unaufhaltsam sei. Liberale und gemäßigte Kommentatoren halten dies wiederum für Wunschdenken. Konservative Kolumnisten ihrerseits fordern mehr Bedacht und Sensibilität beim Regieren. Bitte weiterlesen

US-Chargé d’affaires verklagt

Saturday, December 13th, 2014

Ein konservativer Kolumnist begrüßt die von der Chefin der ungarischen Steuerbehörde Ildikó Vida gegen André Goodfriend eingerechte Verleumdungsklage. Ein linksorientierter Kollege dagegen hält Scharmützel zwischen den USA und Ungarn für schädlich. Bitte weiterlesen

Den USA Scheinheiligkeit vorgeworfen

Friday, December 12th, 2014

Ein konservativer Kolumnist kommentiert die Verhörmethoden der CIA und hält fest, dass die USA gern den moralischen Zeigefinger schwingen, aber in dieser Hinsicht in einer an Nazi-Deutschland erinnernden Art verabscheuungswürdig agieren würden. Bitte weiterlesen

Sonntags bleiben die Läden zu

Tuesday, December 9th, 2014

Vor dem Hintergrund von Plänen, denen zufolge Geschäfte künftig am Sonntag geschlossen bleiben sollen, wirft eine liberale Wochenzeitung der Regierung Gedankenlosigkeit vor. Ein rechtsorientierter Kommentator glaubt dagegen, dass die Regierung einen simplen und pragmatischen Grund für das sonntägliche Ladenöffnungsverbot hat: Es soll dafür sorgen, dass multinationale Einzelhandelsketten Steuern zahlen. Bitte weiterlesen

Angela Merkel kommt nach Budapest

Wednesday, December 3rd, 2014

In einem Kommentar zum angekündigten Budapest-Besuch von Angela Merkel äußert ein linksorientierter Kolumnist, die Bundeskanzlerin wolle Ministerpräsident Orbán dazu drängen, seinen – in den Augen des Autors – russlandfreundlichen Kurs aufzugeben. Ein Kollege aus dem konservativen Lager hingegen glaubt, dass die Kanzlerin Verständnis für die Haltung Ungarns habe. Bitte weiterlesen

„Tag der Empörung“ – Geburtstag einer neuen Opposition?

Monday, November 24th, 2014

Linke Analysten äußern sich skeptisch über die Zukunft der Protestbewegung dieses Herbstes. Für einen konservativen Kollegen stellen die Protestler keinerlei Gefahr für die amtierende Regierung dar, solange sie nicht wissen, was sie eigentlich wollen. Radikale Kolumnisten wiederum sind davon überzeugt, dass es einflussreichen Kreisen im Ausland nichts ausmachen würde, Ministerpräsident Orbán zu stürzen. Bitte weiterlesen

Wirtschaftsindikatoren signalisieren Wachstum

Friday, November 21st, 2014

Ein konservativer Analyst, der sich bislang meist kritisch über die „unorthodoxe“ Wirtschaftspolitik Ungarns geäußert hatte, räumt nunmehr ein, dass sich diese Strategie bei der Schaffung günstiger BIP-Wachstumsbedingungen offenbar als wirksam erwiesen habe. Bitte weiterlesen

Diplomatische Fehde zwischen Ungarn und den USA eskaliert

Monday, November 17th, 2014

Ein konservativer Kolumnist wirft den USA vor, zum Schutz amerikanischer Wirtschaftsinteressen Druck auf Ungarn auszuüben. Zuvor hatte die Regierung in Budapest ein Aide-Mémoire über ein Dokument der amerikanischen Botschaft zu Korruptionsfällen präsentiert. Linksorientierte Kommentatoren hingegen bezichtigen die Regierung, sie verschließe ihre Augen vor der institutionalisierten Korruption im Lande. Bitte weiterlesen

Imre Kertész wirft der New York Times Zensur vor

Friday, November 14th, 2014

Zwei konservative Kolumnisten bezichtigen die New York Times der Voreingenommenheit, da die amerikanische Tageszeitung ein mit Imre Kertész geführtes Interview letztendlich nicht veröffentlicht hat. Der Literaturnobelpreisträger hatte darin die Ansicht zurückgewiesen, bei Ungarn handele es sich um eine Diktatur. Bitte weiterlesen