Entries RSS Feed Share Send to Facebook Tweet This Accessible version

Archive for the ‘Magyar Hírlap’ Category

Rechtsextremer Irredentismus schadet der Székler-Autonomie

Saturday, March 22nd, 2014

Ein konservativer Kolumnist verweist darauf, dass rechtsextremistische Vertreter des Irredentismus (also der Ideologie, wonach alle Teile eines Volkes möglichst innerhalb eines einheitlichen Staates leben sollten) Autonomiebestrebungen in Siebenbürgen untergraben würden. Die ungarischen Anhänger dieser Ideologie setzen sich für eine Restauration Großungarns ein. Bitte weiterlesen

Skepsis über Wandel in der Ukraine

Tuesday, March 11th, 2014

Eine regierungsfreundliche Tageszeitung wirft Vertretern des Linksliberalismus vor, sie würden die ultranationalistische Bedrohung für in der Ukraine lebenden ethnischen Ungarn ignorieren und die Machtspiele der Oligarchen blindlings unterstützen. Ein liberaler Kommentator aus der Ukraine meint, die Ungarn wollten sich gerne aus dem Konflikt heraushalten, denn für sie gäbe es nichts zu gewinnen. Bitte weiterlesen

Ein düstere linke Wahlanalyse

Wednesday, March 5th, 2014

Ein angesehene und dem linken Spektrum zuzuordnende Kommentatorin glaubt, dass das Wahlgesetz die Sozialisten und ihre Verbündeten dazu zwingt, in einen harten Kampf zu ziehen. Gleichzeitig wirft sie ihnen vor, einen schlechten Wahlkampf abzuliefern. Bitte weiterlesen

Zukunft der Ukraine im Fokus

Thursday, February 27th, 2014

Beobachter quer durch das politische Spektrum beschäftigen sich mit dem Schicksal und der Zukunft der krisengeschüttelten Ukraine. Analysten des linken Spektrums sowie gemäßigt konservative Beobachter hoffen, die EU werde der Ukraine auf dem Weg zur Demokratisierung helfen. Gleichzeitig aber äußern sie die Befürchtung, dass Russland versuchen könnte, die EU-Integration der Ukraine zu verhindern. Eine Tageszeitung des rechten Spektrums wiederum warnt vor Optimismus und fürchtet die Plünderung der Ukraine durch westliche Investoren. Ein politisch gemäßigter Blogger schlägt eine Föderalisierung des Landes statt einer Zerschlagung vor. Bitte weiterlesen

Gyurcsány schlägt zurück

Tuesday, February 25th, 2014

Während der ehemalige Ministerpräsident Ferenc Gyurcsány dementiert, etwas mit dem Bekanntwerden seiner berühmt-berüchtigten „Lügenrede“ zu tun zu haben, gehen linke Kolumnisten davon aus, dass die Veröffentlichung des Tonbandes und sogar die dadurch ausgelösten gewalttätigen Unruhen durchaus auf das Konto von Fidesz-Politikern gehen könnten. Für regierungsfreundliche Kommentatoren wiederum hat Gyurcsány am Entstehen der undichten Stelle einen unwiderlegbaren Anteil. Bitte weiterlesen

Auslandsungarn dem Ukraine-Konflikt ausgeliefert

Monday, February 24th, 2014

Die sich überschlagenden Ereignisse im nordöstlichen Nachbarland finden auch in der ungarischen Presse ihren Niederschlag. So verteidigt ein auf strammer Regierungslinie schreibender Journalist die Demonstranten in Kiew vor vermeintlich liberaler Kritik, während ein in der Ukraine geborener Autor das Dilemma der vor allem im westlichen Landesteil lebenden ethnischen Ungarn beschreibt. Bitte weiterlesen

Chinesisch-ungarischer Gipfel in Peking

Saturday, February 15th, 2014

Kommentatoren sind sich über die Bedeutung des Ausbaus der Wirtschaftsbeziehungen zu China einig. Analysten des linken Spektrums jedoch kritisieren die politisch gefärbten Untertöne des Ministerpräsidentenbesuchs in Peking. Bitte weiterlesen

Nachwirkungen des Simon-Skandals

Monday, February 10th, 2014

Politische Beobachter halten die Erklärungen der MSZP über undeklarierte Geldbeträge eines ihrer Spitzenpolitiker für alles andere als überzeugend. Linke Kommentatoren fordern allerdings ähnliche Untersuchungen der Vermögen rechter Politiker sowie transparentere Vorschriften für den Wahlkampf. Bitte weiterlesen

Streit um Weltkriegsgedenken in der Endlosschleife

Monday, February 10th, 2014

Im Rahmen der sich immer stärker polarisierenden Diskussion über das Gedenken an den Holocaust sowie die Besetzung Ungarns durch Nazi-Deutschland fordern eine linke sowie eine liberale Stimme zu einem Boykott der von der Regierung betreuten Gedenkveranstaltungen auf. Ein gemäßigt konservativer Kommentator hingegen fürchtet, dass die fehlende Kompromissbereitschaft in der Frage der Mahnmale und Gedenkstätten lediglich Antisemiten und denjenigen zugute kommen werde, die an einer Vertiefung der ideologischen Spaltung des Landes interessiert seien. Bitte weiterlesen

Parlament verabschiedet Atomgeschäft

Saturday, February 8th, 2014

Die führende linke Tageszeitung des Landes geht davon aus, dass das mit Russland vereinbarte Geschäft über den Bau von zwei weiteren Kernkraftwerksblöcken in Paks lediglich den Interessen Moskaus sowie Unternehmen mit Verbindungen zum Fidesz dienen werde. Regierungsfreundliche Experten bezeichnen das Geschäft dagegen als vorteilhaft für das Land. Zugleich beschuldigen sie linke Politiker, sie hätten das AKW Paks in der Vergangenheit zur Finanzierung ihrer eigenen Partei sowie Privatgeschäfte genutzt. Bitte weiterlesen