Entries RSS Feed Share Send to Facebook Tweet This Accessible version

Archive for the ‘Magyar Idők’ Category

Neue Lehrerproteste

Friday, April 22nd, 2016

Die Lehrer werden ihre Ziele nicht erreichen. Dieser Meinung sind ein regierungsfreundlicher sowie ein linksorientierter Kommentator mit Blick auf die von den Pädagogen organisierte eintägige Arbeitsniederlegung. Bitte weiterlesen

Wider die dschihadistische Bedrohung

Wednesday, April 20th, 2016

Eine „politisch korrekte“ Sprache spiele die Bedrohung durch den politischen Islam herunter, unterstreicht eine Expertin zum Thema Migration in der führenden regierungsfreundlichen Tageszeitung. Folglich empfiehlt sie den Regierungen Europas, sie sollten liberale Dogmen überwinden und im Sinne des Kampfes gegen Dschihadisten eine komplexe und pragmatische Anti-Terrorismus-Strategie erarbeiten. Bitte weiterlesen

Lehrerprotest möglicherweise bald am Ende?

Monday, April 18th, 2016

Im Vorfeld des für Mittwoch angekündigten landesweiten Lehrerstreiks zeigt sich Népszabadság besorgt, dass die in rascher Folge durchgeführten Proteste Otto-Normalbürger zunehmend ratlos machen könnten. Dem pflichtet Magyar Nemzet bei, während Magyar Idők kühn behauptet, dass die Bürger von der Protest-Bewegung die Nase voll hätten. Bitte weiterlesen

MSZP zieht Referendumsinitiative durch

Thursday, April 14th, 2016

Angesichts der vom Fidesz in der Frage sonntäglicher Ladenöffnungszeiten bewiesenen Flexibilität bleibe den Oppositionsparteien einzig das Thema Korruption als wirksame Waffe gegen die Regierung, glaubt Magyar Nemzet. Magyar Idők dagegen meint, dass der Fidesz in einem Dschungelkrieg viel besser aufgestellt sei. Bitte weiterlesen

Rolle rückwärts beim Sonntagsverkaufsverbot

Wednesday, April 13th, 2016

Der Meinungsumschwung beim Fidesz im Hinblick auf das Sonntagsverkaufsverbot beweise das Bekenntnis der Partei zur Demokratie, argumentiert Magyar Idők. Népszabadság und Magyar Nemzet erkennen profanere Beweggründe hinter der Entscheidung. Bitte weiterlesen

Weitere zwei Jahre an der Macht – eine Bilanz

Monday, April 11th, 2016

Nach Einschätzung einer liberalen Analystin ist Ungarn von seinem strategischen Ziel abgewichen: Das Erreichen der am weitesten entwickelten Länder scheint in weite Ferne gerückt zu sein. Ein regierungsfreundlicher Autor sieht die vergangenen zwei Jahre als eine Abfolge positiver Wirtschaftsentwicklungen. Bitte weiterlesen

Ex-Chefspion kritisiert Verbündete

Tuesday, April 5th, 2016

Ein ehemals leitender Beamter des ungarischen Nachrichtendienstes hat westliche Bündnispartner scharf kritisiert, die den belgischen Geheimdienst nach den beiden Brüsseler Bombenanschlägen verunglimpft hatten. Laut dem Ex-Chefspion sei die belgische Gegenspionage auf Ersuchen von in Brüssel allgegenwärtigen Partnerdiensten mit Bedacht geschwächt worden. Bitte weiterlesen

Verfassungsgericht verwirft Novelle des Nationalbankgesetzes

Monday, April 4th, 2016

Vergangene Woche hat das ungarische Verfassungsgericht die vom Parlament verabschiedete Novellierung des Nationalbankgesetzes als grundgesetzwidrig abgelehnt. Vor diesem Hintergrund bezichtigen ein linker sowie ein konservativer Analyst die Regierung der massiven Korruption. Eine der Regierung nahestehenden Kolumnistin dagegen behauptet, das Urteil sei ein Beleg dafür, dass der ungarische Rechtsstaat nach wie vor gut funktioniere. Bitte weiterlesen

Literaturnobelpreisträger Imre Kertész gestorben

Saturday, April 2nd, 2016

Kommentatoren würdigen unisono den am Donnerstag in Budapest im Alter von 86 Jahren verstorbenen Schriftsteller Imre Kertész, der vor allem mit seinem „Roman eines Schicksallosen“ einem breiten Publikum bekannt geworden war. Bitte weiterlesen

IS bedroht Ungarn

Friday, April 1st, 2016

In einem jüngst aufgetauchten dschihadistischen Video wird unter anderem auch Ungarn als ein potenzielles Ziel terroristischer Anschläge genannt. Darauf Bezug nehmend beschuldigt ein linksorientierter Kolumnist die Regierung, sie missbrauche diese Bedrohung zur Forcierung ihrer eigenen politischen Agenda. Ein der Regierung nahestehender Kommentator wiederum fordert die Opposition auf, die Bemühungen des Kabinetts zur Gefahreneindämmung zu unterstützen. Bitte weiterlesen