Entries RSS Feed Share Send to Facebook Tweet This Accessible version

Archive for the ‘Magyar Idők’ Category

Oscar für Son of Saul

Wednesday, March 2nd, 2016

In der Nacht von Sonntag auf Montag gewann das sich mit der Holocaust-Thematik auseinandersetzende ungarische Filmdrama Saul fia (internationaler Titel: Son of Saul) den Oscar für den besten nicht englischsprachigen Film. Vor dem Hintergrund dieses Erfolgs bieten Kommentatoren ganz unterschiedliche Interpretationen des unter der Regie von László Nemes Jeles entstandenen Spielfilms. Einigkeit herrscht allerdings darin, dass es sich bei Saul fia um ein bedeutendes Kunstwerk handele. Bitte weiterlesen

Orbán zur Lage der Nation

Tuesday, March 1st, 2016

In ihren Kommentaren zur alljährliche Rede zur Lage der Nation pflichten konservative und regierungsfreundliche Kolumnisten Ministerpräsident Viktor Orbán bei, dass die Migrationskrise eine schwerwiegende Bedrohung für Europa und Ungarn darstelle. Linke Kommentatoren werfen Orbán dagegen vor, er betreibe eine gegen die EU gerichtete Politik und ignoriere den Willen der ungarischen Bevölkerung. Bitte weiterlesen

MSZP: „Kräftige Männer“ verhinderten Referendumsinitiative

Thursday, February 25th, 2016

Regierungskritische Kommentatoren werfen Fidesz unisono vor, die Partei habe Männer vom Typ „Bodyguard“ gegen einen sozialistischen Politiker mit dem Ziel aufmarschieren lassen, dessen Referendumsanliegen zu verhindern. Ursprünglich hatte der MSZP-Vertreter beim Nationalen Wahlbüro eine Volksabstimmung über das bestehende Sonntagsverkaufsverbot für die meisten Geschäfte beantragen wollen. Die beiden regierungsfreundlichen Tageszeitungen verurteilen den Vorfall, streiten jedoch ab, dass der Fidesz seine Finger im Spiel gehabt habe. Bitte weiterlesen

Dissonanzen beim EU-Migrationsgipfel

Monday, February 22nd, 2016

Kommentatoren beider politischen Lager vertreten die Ansicht, dass sich die Krise der Europäischen Union weiter zuspitzen werde, falls die Mitgliedsländer lediglich ihre nationalen Eigeninteressen verfolgen sollten. Uneinigkeit herrscht dagegen in der Frage, ob die Krise durch eine Stärkung der nationalen Souveränität der einzelnen EU-Staaten oder mittels weiterer Zentralisierung überwunden werden sollte. Bitte weiterlesen

Regierung plant ausgeglichenen Haushalt

Saturday, February 20th, 2016

Kolumnisten des gemäßigten, konservativen und regierungsfreundlichen Lagers begrüßen die Pläne des Kabinetts, das Haushaltsdefizit bis 2017 auf null zu trimmen und damit die öffentliche Verschuldung zu reduzieren. Bitte weiterlesen

Viktor Orbán bei Wladimir Putin

Friday, February 19th, 2016

Mit Blick auf den Besuch des ungarischen Regierungschefs beim Präsidenten Russlands argwöhnen linke Kommentatoren, dass Putin mit Hilfe Budapests eine Aufhebung der EU-Sanktionen erreichen wolle. Regierungsfreundliche Kolumnisten wiederum gehen davon aus, dass Orbán im Kreml ganz pragmatisch ungarische Interessen vertreten habe. Bitte weiterlesen

V4-Gipfel fordert Zaun an mazedonischer Grenze

Wednesday, February 17th, 2016

Ein regierungsfreundlicher Kommentator wirft Bundeskanzlerin Angela Merkel „moralischen Imperialismus“ vor, wenn sie die Schließung der Schengen-Grenzen für Migranten ablehne. Die führende linke Tageszeitung hält es für nicht wahrscheinlich, dass die Regierungen der vier Visegrád-Staaten (V4) beim am Donnerstag stattfindenden EU-Migrationsgipfel die Vorschläge der deutschen Kanzlerin unterstützen werden. Bitte weiterlesen

Lehrerverbände uneins über Rundtischgespräche

Friday, February 12th, 2016

Während Népszabadság einen Versuch seitens der Regierung erkennen kann, Lehrerverbände zu spalten und zu unterwerfen, glaubt Magyar Idők unterscheiden zu können, wer sich aktiv für eine Lösung des Konflikts einsetzt und wer lediglich einen kurzfristigen politischen Nutzen aus den aktuellen Turbulenzen ziehen möchte. Bitte weiterlesen

Russland bietet MALÉV-Wiederbelebung an

Thursday, February 11th, 2016

Eine augenscheinlich vor der Gründung stehende neue ungarische Fluggesellschaft würde MALÉV nicht ersetzen, vermutet Magyar Idők. Das Webportal VS dagegen argwöhnt, dass dieses zwischen einem russischen Unternehmen und dem ungarischen Staat verhandelte Geschäft vor allem Russland zugute käme. Bitte weiterlesen

Szydlo zu Gesprächen in Budapest

Wednesday, February 10th, 2016

In Osteuropa habe sich eine neue Form der Partnerschaft aufgetan, in der die vier Visegrád-Länder (V4) die Chance hätten, ihrer Stimme in einem geteilten Europa mehr Gewicht zu verleihen, verkündet Magyar Idők. Népszabadság wiederum vermutet, dass es Polen um weit mehr gehen könnte, als nur die V4. Bitte weiterlesen