Archive for the ‘Magyar Narancs’ Category
Monday, May 27th, 2019
In ihren letzten Ausgaben vor den Wahlen zum Europäischen Parlament äußern verschiedene Wochenzeitschriften teilweise diametral entgegengesetzte Auffassungen über die Politik Ungarns sowie zur Position des Landes innerhalb Europas. Bitte weiterlesen
Monday, May 13th, 2019
Zwei Wochen vor den Wahlen zum Europäischen Parlament befassen sich mehrere Wochenzeitschriften mit den möglichen Ergebnissen des Urnengangs und denken darüber nach, ob der Fidesz nach dem 26. Mai Mitglied der Europäischen Volkspartei (EVP) bleiben oder sich stattdessen einer radikaleren Rechtsfraktion anschließen werde. Bitte weiterlesen
Tuesday, April 23rd, 2019
Fünf Wochen vor den Wahlen zum Europäischen Parlament sagen sowohl regierungsnahe als auch linksorientierte Experten einen Sieg des Fidesz voraus. Bitte weiterlesen
Monday, April 15th, 2019
Ein liberales Wochenmagazin kritisiert mit scharfen Worten die Oppositionsparteien, weil sie im Rennen um Budapester Bezirksbürgermeister nicht geschlossen auftreten. Bitte weiterlesen
Monday, April 8th, 2019
Die Chefin einer regierungsnahen Denkfabrik hält es für beruhigend, dass die meisten Abgeordneten der Opposition für das Familienschutzgesetz der Regierung gestimmt haben. Ein linker Analyst sowie ein liberales Wochenmagazin hingegen kritisieren die Oppositionspolitiker und werfen ihnen vor, sie hätten sich an den Fidesz verkauft. Bitte weiterlesen
Monday, April 1st, 2019
Ein regierungsfreundlicher Analyst hält die Chancen sämtlicher Oppositionskräfte bei den Wahlen zum Europaparlament für eher schlecht. Eine liberale Wochenzeitung hofft dagegen, dass die Opposition bei den Bürgermeisterwahlen im kommenden Herbst sowie bei den Parlamentswahlen in drei Jahren geschlossen auftreten wird. Bitte weiterlesen
Monday, March 25th, 2019
Linke und liberale Wochenzeitschriften ziehen eine Parallele zwischen der Ideologie des Terroristen von Christchurch und der von der ungarischen Regierung vertretenen. Ein regierungsfreundlicher Kommentator ist der Meinung, dass die Terrorüberfälle in Utrecht und Christchurch das Ergebnis des Aufeinandertreffens christlicher und muslimischer Zivilisationen seien. Bitte weiterlesen
Monday, March 25th, 2019
Ein regierungsfreundlicher Kommentator sowie zwei linksliberale Stimmen halten es für wenig wahrscheinlich, dass die Oppositionsparteien angesichts der Probleme des Fidesz mit der Europäischen Volkspartei auch tatsächlich die Gelegenheit zu einem baldigen Sieg über die ungarische Regierungspartei werden nutzen können. Ein weiterer linker Kolumnist ist in dieser Hinsicht optimistischer: Seiner Ansicht nach könnte die Opposition bei den Wahlen zum Europäischen Parlament unentschlossene Pro-EU-Wähler erfolgreich mobilisieren. Bitte weiterlesen
Monday, March 18th, 2019
Ungarn beging am 15. März den Feiertag in Erinnerung an die Revolution des Jahres 1848. Auf der offiziellen Festveranstaltung vor dem Nationalmuseum in Budapest wendeten sich sowohl der ungarische als auch der polnische Ministerpräsident an ihre versammelte Anhängerschaft. Die Wochenzeitungen konnten aufgrund ihres früheren Erscheinens nicht auf die Ansprachen Viktor Orbáns und Mateusz Morawieckis eingehen, analysierten jedoch die Bedeutung des Ereignisses und beschäftigten sich auch mit seinen möglichen Wirkungen auf das Ausland. Bitte weiterlesen
Monday, March 4th, 2019
Eine liberale Wochenzeitung wirft der Regierung vor, sie manipuliere bereits jetzt die für Mai dieses Jahres anberaumten Wahlen zum Europäischen Parlament. Eine linksliberale Publikation wiederum geht von einer Niederlage der Opposition aus, weil sie ihre Kräfte nicht werde bündeln können. Bitte weiterlesen