Entries RSS Feed Share Send to Facebook Tweet This Accessible version

Archive for the ‘Magyar Narancs’ Category

Wochenpresse zum Eucharistischen Kongress

Monday, September 13th, 2021

Die Wochenzeitungen und -magazine gingen bereits deutlich vor dem Ende des 52. internationalen Eucharistischen Kongresses am Sonntag in Druck. In ihren Kommentaren werfen oppositionsnahe Autoren der Regierung einen Missbrauch der Religion für politische Zwecke vor. Sie stellen der Führung des Landes Papst Franziskus gegenüber, den sie als authentischen Gläubigen bezeichnen. Ein regierungsnaher Analyst hält diese Kritik für unredlich. Bitte weiterlesen

Nachbeben des Afghanistan-Debakels

Monday, August 30th, 2021

Linke und liberale Stimmen vertreten die Auffassung, dass für die Afghanistan-Krise der Westen in seiner Gesamtheit verantwortlich sei. Ein konservativer Kolumnist wiederum meint, dass westliche Normen nicht exportiert werden könnten und die Schaffung multikultureller Gesellschaften auch im Westen scheitern werde. Bitte weiterlesen

Wochenpresse über das Afghanistan-Debakel

Monday, August 23rd, 2021

Kommentatoren versuchen, die Dimension des Zusammenbruchs der afghanischen Regierung und des Triumphs der Taliban einzuordnen – und das, obwohl die amerikanischen Streitkräfte noch nicht einmal vollständig aus dem Land am Hindukusch abgezogen sind. Bitte weiterlesen

Wochenpresse zur angekündigten Volksabstimmung

Monday, August 2nd, 2021

Linke Wochenzeitungen weisen die Referendumsinitiative der Regierung in der Frage der Sexualerziehung von Kindern als sinnlose Propagandaaktion zurück. Ein rechtsorientierter Kommentator stimmt ihnen immerhin in einem Punkt zu, wenn auch er einen Zusammenhang mit der angestrebten Mobilisierung von Anhängern im Vorfeld der Parlamentswahlen 2022 erkennt. Bitte weiterlesen

Linksorientierte Wochenpresse zu Pegasus-Vorwürfen

Monday, July 26th, 2021

Liberale und linke Wochenzeitungen halten es für eine ausgemachte Sache, dass die Regierung zur Terrorismusbekämpfung entwickelte Spionageprogramme eingesetzt hat, um ihre Kritiker zu überwachen. Bitte weiterlesen

Wochenpresse zu den Auseinandersetzungen mit der EU

Monday, July 19th, 2021

Wochenzeitungen und Magazine vertreten extrem unterschiedliche Ansichten über die Konflikte zwischen Budapest und Brüssel. Einigkeit herrscht jedoch in einem Urteil: Sie sind anhaltend und ernst. Bitte weiterlesen

EU-Ungarn-Streit um das LGBT-Gesetz im Spiegel der Wochenzeitungen

Monday, July 5th, 2021

Die oppositionsnahe Wochenpresse fragt sich, ob der Streit zwischen den meisten europäischen Regierungen und der ungarischen Führung über die Sexualerziehung Ungarn letztlich zum Verlassen der Europäischen Union veranlassen werde. Regierungstreue Blätter hingegen loben die ungarische Führung für die Verteidigung traditioneller Werte. Bitte weiterlesen

Fußball – Politik mit anderen Mitteln?!

Monday, June 28th, 2021

Kommentatoren quer durch das politische Spektrum interpretieren den unerwarteten Erfolg und das tragische Ausscheiden der ungarischen Mannschaft aus der Europameisterschaft als politische Allegorie. Bitte weiterlesen

Wochenzeitungen streiten über Kniefall bei der EURO 2020

Monday, June 21st, 2021

Keine der Wochenzeitungen unterstützt in ihren Druckausgaben die Praxis des Niederkniens auf dem Spielfeld als Zeichen des Protests gegen Rassismus. Auch billigt keine von ihnen das Verhalten ungarischer Fans, die die irische Mannschaft jüngst bei einem Vorbereitungsspiel auf die Europameisterschaft in Budapest ausgebuht hatten, als die Männer von der grünen Insel vor dem Anpfiff auf die Knie gegangen waren. Andererseits ist sich die Wochenpresse vollkommen uneins in der Frage, ob solche Gesten bei Sportveranstaltungen nicht besser verboten werden sollten. Bitte weiterlesen

Streit um Geschlechter- und Frauenrechte

Monday, May 17th, 2021

Ein linksliberales Wochenmagazin kritisiert Ministerpräsident Orbán, denn dieser führe einen Krieg gegen die Gleichberechtigung der Geschlechter. Eine konservative Kommentatorin hingegen wirft liberalen Feministinnen vor, im Namen der Geschlechtergleichheit einen ideologischen Kampf gegen traditionelle Familienwerte zu führen und dabei die Ausbeutung von Frauen zu tolerieren. Bitte weiterlesen