Entries RSS Feed Share Send to Facebook Tweet This Accessible version

Archive for the ‘Magyar Nemzet’ Category

Betrachtungen zur französischen Parlamentswahl

Wednesday, June 14th, 2017

Werden Linke und Liberale die Wahl in Frankreich für antidemokratisch erachten? So lautet die Frage eines regierungsnahen Analysten. Ein konservativer Kommentator wiederum rät der ungarischen Opposition, sie möge von Präsident Macron lernen, wenn sie den Fidesz tatsächlich mit Aussicht auf Erfolg herauszufordern gedenke. Bitte weiterlesen

Nach dem Londoner Terror: Europa offenbar hilflos

Wednesday, June 7th, 2017

Nach dem neuerlichen Angriff von Islamisten auf Passanten in der Londoner Innenstadt äußern Kommentatoren die Vermutung, dass die führenden Politiker Europas, darunter auch die britische Regierung, über keinerlei Konzepte für den Schutz ihrer Bürger vor willkürlichen Terrorüberfällen verfügen. Bitte weiterlesen

Eine weitere Stimme zu den transatlantischen Beziehungen

Thursday, June 1st, 2017

Ein unabhängiger konservativer Analyst äußert die Hoffnung, dass eine weniger intensive Zusammenarbeit zwischen der Alten und der Neuen Welt Europa stärker und belastbarer machen werde. Bitte weiterlesen

Sozialisten wählen Spitzenkandidaten

Tuesday, May 30th, 2017

Am Wochenende wurde László Botka nunmehr auch formell zum Kandidaten der MSZP für das Amt des Ministerpräsidenten gekürt. Vor diesem Hintergrund sind sich Kommentatoren der Rechten und der Linken einig: Botka werde schwer kämpfen müssen, wolle er Amtsinhaber Viktor Orbán bei den im kommenden Frühjahr stattfindenden Parlamentswahlen mit Aussicht auf Erfolg herausfordern. Bitte weiterlesen

Europaparlament: Artikel 7 gegen Ungarn anwenden!

Friday, May 19th, 2017

Regierungsnahe Kommentatoren interpretieren die Resolution des Europäischen Parlaments als einen politisch motivierten Angriff seitens die Migration befürwortender Kräfte. Ein unabhängiger sowie ein links ausgerichteter Kolumnist hingegen stimmen den Autoren des Textes zu, in dem Ungarn eine Verletzung von grundlegenden EU-Normen vorgeworfen wird. Bitte weiterlesen

Orbán auf der „Seidenstraßenkonferenz“ in Peking

Tuesday, May 16th, 2017

Eine regierungsnahe Kommentatorin begrüßt den gegenüber China praktizierten Pragmatismus der ungarischen Regierung. Ein unabhängiger konservativer Kolumnist vertritt ebenfalls die Ansicht, dass es sich bei China um einen wichtigen Handelspartner für Ungarn handele, äußert aber auch die Befürchtung, dass chinesische Investitionen zu vermehrter Korruption führen könnten. Bitte weiterlesen

Budapest in ständigem Clinch mit Brüssel

Friday, May 12th, 2017

Ein der Regierung nicht besonders nahestehender Autor warnt vor überzogen kritischen Tönen Richtung Brüssel. Eines Tages könnte die Regierung ihre Anti-EU-Kampagne bereuen, falls in der Konsequenz die Mitgliedschaft in der Union bei den im kommenden Jahr anstehenden Wahlen zur Disposition stehen sollte. Bitte weiterlesen

Gedanken zur europäischen Linken

Saturday, May 6th, 2017

Ein konservativer Kolumnist sowie ein liberaler Analyst sehen die Politik der linken Mitte in Europa sowohl von der erstarkenden radikalen Rechten als auch von den Liberalen herausgefordert. Dieser Zweifrontenkrieg mache es gemäßigten sozialistischen Parteien zunehmend schwierig, ihre jeweilige Basis bei der Stange zu halten. Bitte weiterlesen

Streit um die „offene Gesellschaft” – und ihre Kritiker

Monday, April 24th, 2017

Vergangene Woche hat das ungarische Parlament die Lesung eines Gesetzes über ausländisch finanzierte Nichtregierungsorganisationen begonnen. Vor diesem Hintergrund diskutieren Publizisten aller Couleur das Konzept der „offenen Gesellschaft” – einem häufig vom ungarisch-amerikanischen Finanzier George Soros beschworenen Ideal. Dabei beleuchten die Autoren auch den Zustand und die politische Rolle von in Ungarn tätigen NGOs. Bitte weiterlesen

Loyalität der Fidesz-Intellektuellen bezweifelt

Saturday, April 22nd, 2017

Zwei junge konservative Analysten äußern den Verdacht, dass sich Gleichgesinnte aus Kreisen der Mittelschicht von der Fidesz-Politik abwenden würden. Ein der Regierung nahestehender Kommentator fordert einen Dialog zwischen konservativen Eliten und denjenigen, die in Ungarn an der Macht sind. Bitte weiterlesen