Entries RSS Feed Share Send to Facebook Tweet This Accessible version

Archive for the ‘Magyar Nemzet’ Category

CEU … und kein Ende!

Monday, April 10th, 2017

Der Streit um die Central European University zieht innerhalb der EU – aber auch in den USA – nach wie vor weite Kreise. In Ungarn selbst ist das Schicksal der CEU längst zu einer Art Glaubensfrage geworden, die über die Bildungs- und Hochschulpolitik hinausreicht und Kommentatoren sämtlicher Couleur zu Stellungnahmen animiert. Dabei werden unter anderem die Motive der beteiligten Parteien sowie die Frage diskutiert, ob die CEU ihren Betrieb in Budapest einstellen wird oder nicht. Bitte weiterlesen

Polarisierung – eine Gefahr

Saturday, April 8th, 2017

Ein gemäßigter Kommentator vermutet, dass sowohl Linke als auch Rechte in Ungarn jene Stimmen zum Schweigen bringen wollen, die nicht ihrer eigenen Ideologie entsprechen. Bitte weiterlesen

Eine sechste Variante für die Zukunft der EU

Thursday, March 23rd, 2017

Ein konservativer Ökonom vertritt die Ansicht, dass die Europäische Union den Regierungen ihrer weniger entwickelten Staaten erlauben sollte, in ihre jeweiligen Volkswirtschaften einzugreifen und die Produktion zu erhöhen, bis sie den Anschluss an entwickeltere Länder gefunden haben. Bitte weiterlesen

Gesetz gegen Heineken

Saturday, March 18th, 2017

Eine konservative Rechtsexpertin hält die Absicht der Regierung, ein Gesetz als Vergeltungsmaßnahme gegen den Braukonzern Heineken auf den Weg zu bringen, für lächerlich. Zuvor hatte der niederländische Brauereiriese ein gerichtliches Verbot für ein in Siebenbürgen gebrautes magyarisches Bier erwirkt. Bitte weiterlesen

Polizei wird Gewalt gegen Migranten angelastet

Tuesday, March 14th, 2017

Eine konservative Autorin, die gewöhnlich die ungarische Abschottungspolitik gegenüber illegalen Migranten gutheißt, hält dessen ungeachtet die unmenschliche Behandlung von Rechtsverletzern für absolut nicht hinnehmbar. Bitte weiterlesen

Orbáns Bewertung des EU-Gipfels

Monday, March 13th, 2017

Kommentatoren quer durch das politische Spektrum spekulieren über die Zukunft der Europäischen Union, der Zusammenarbeit zwischen den Visegrád-Staaten sowie andere Folgen des am Freitag abgehaltenen EU-Gipfels. Alle sind sich einig, dass Ungarn eine schwere Wahl zu treffen habe, sollte sich die EU zu einer Union der zwei Geschwindigkeiten entwickeln. Bitte weiterlesen

Brüssel erteilt Paks II grünes Licht

Wednesday, March 8th, 2017

Eine regierungsnahe Kolumnistin lehnt ein Referendum über die Erweiterung des Atomkraftwerks Paks ab. Ein linksorientierter Kommentator bezeichnet es als bedauerlich, dass die Linke – obgleich ursprünglich eine Befürworterin – Paks II nunmehr zum Schüren von Ängsten missbrauche. Bitte weiterlesen

Juncker: fünf Varianten einer künftigen EU

Tuesday, March 7th, 2017

Ein regierungsnaher Wirtschaftswissenschaftler wirft den Kernländern der Europäischen Union vor, sie würden mit der Schaffung eines Europas der zwei Geschwindigkeiten einen Ausschluss der übrigen Mitgliedsstaaten planen. Ein unabhängiger konservativer Analyst wiederum geht davon aus, dass die ungarische Regierung wohl kaum etwas gegen ein solches Arrangement einzuwenden hätte. Bitte weiterlesen

ELTE plant Studiengang in Gender Studies

Monday, February 27th, 2017

Konservative Kommentatoren sind außer sich und kritisieren vehement Pläne der Eötvös-Loránd-Universität (ELTE) zur Einführung eines Studiengangs in Geschlechterforschung. Eine linke Publizistin dagegen wirft den Kritikern des auch als Gender Studies bezeichneten Fachs vor, sie versuchten den Ungarn ihre ideologischen Vorstellungen aufzuzwingen. Bitte weiterlesen

Vorwurf: Internationale Einzelhandelsketten sollen in Ungarn schlechtere Qualität anbieten

Monday, February 27th, 2017

Ein der Regierung nahestehender Kolumnist empfindet es als empörend, dass einige in Ungarn vertriebene Produkte von geringerer Qualität sind als entsprechende Erzeugnisse im Westen. Ein Kollege tritt dafür ein, dass die Ungarn einheimische Waren kaufen sollten – vorausgesetzt, ihre Qualität ist gut. Bitte weiterlesen