Schlagabtausch zum Thema Lokalismus
Tuesday, May 26th, 2020Eine alt-linke sowie eine konservative Stimme äußern sich über möglichen Perspektiven einer lokalistischen Ideologie, die sowohl von Rechten als auch Linken geteilt wird. Bitte weiterlesen
Eine alt-linke sowie eine konservative Stimme äußern sich über möglichen Perspektiven einer lokalistischen Ideologie, die sowohl von Rechten als auch Linken geteilt wird. Bitte weiterlesen
Zwei Kommentatoren aus dem rechten Spektrum verstehen die Machtkämpfe innerhalb der ehemals rechtsradikalen Partei als eine direkte Folge ihrer Mäßigung, die bereits vor fünf Jahren unter dem Jobbik-Gründungsvorsitzenden Gábor Vona ihren Anfang genommen hatte. Bitte weiterlesen
Das neue Gesetz legt fest, dass das bei der Geburt festgestellte Geschlecht später in offiziellen Dokumenten nicht verändert werden darf. Es hat eine kontroverse Debatte entfacht, deren Beteiligte buchstäblich verschiedene Sprachen sprechen. Bitte weiterlesen
Kommentatoren bedauern die Entscheidung des rumänischen Parlaments als wenig sensibel gegenüber den Gefühlen der ethnischen Ungarn und führen sie auf irrationale Ängste zurück, die trotz tiefgreifender Veränderungen vor Ort im Laufe eines Jahrhunderts überlebt hätten. Bitte weiterlesen
Während das höchste Gericht der Europäischen Union die ungarischen Sammellager für Asylbewerber als rechtswidrig einstuft, machen sich ein liberaler Kommentator und seine konservative Kollegin Gedanken über die zukünftige Migrationspolitik sowohl in Ungarn als auch in der gesamten EU. Bitte weiterlesen
Da die amerikanischen Beobachter von Freedom House Ungarn als ein „hybrides Regime“ und damit nicht einmal mehr als eine halbwegs konsolidierte Demokratie bezeichnen, sehen sich oppositionelle Kommentatoren in ihrer Lageeinschätzung bestätigt, während der Bericht von regierungsnaher Seite als mangelhaft kritisiert wird. Bitte weiterlesen
Während die Regierung eine schrittweise Lockerung der Ausgangs- und Geschäftsbeschränkungen vorbereitet, behauptet ein konservativer Kolumnist, dass zahlreiche europäische Länder dem schwedischen Beispiel folgen werden, um ihre jeweiligen Volkswirtschaften am Laufen zu halten, auch wenn dies mehr Todesopfer bedeuten sollte. Bitte weiterlesen
Auf einem linken Nachrichtenportal werden weibliche Führungspersönlichkeiten aufgezählt, die im Kampf gegen die Virusepidemie besonders wirkungsvoll agieren würden. Ein konservativer Autor weist einen derartigen „Sexismus“ als wenig fundiert zurück. Bitte weiterlesen
Linksliberale Medien bezeichnen die Bemerkung des Vorsitzenden der Europäischen Volkspartei (EVP) als eine milde Geste, während regierungsfreundliche Portale auf die vermeintliche Vergangenheit von Tusks Großvater hinweisen, der mit den Nazis kollaboriert haben soll. Bitte weiterlesen
Einen Tag vor Karfreitag und dem langen Osterwochenende ruft ein konservativer Kolumnist die Menschen dazu auf, sie mögen auf die üblichen Feierlichkeiten verzichten, um die Kurve von Corona-Neuinfektionen flach zu halten. Bitte weiterlesen