Entries RSS Feed Share Send to Facebook Tweet This Accessible version

Archive for the ‘Népszabadság’ Category

Lehren aus dem Anschlag auf Charlie Hebdo

Monday, January 12th, 2015

Kommentatoren aller politischen Lager unternehmen den Versuch, die langfristigen Auswirkungen des Massakers auf die Redaktion von Charlie Hebdo zu bewerten. Vor allem geht es um die Frage, ob das Konzept der freien Meinungsäußerung eingeschränkt werden sollte, um religiöse Gefühle zu schützen und fundamentalistische Gewalt zu verhindern. Bitte weiterlesen

Putin kommt nach Ungarn

Saturday, January 10th, 2015

Die führende linksorientierte Tageszeitung äußert die Befürchtung, dass der in dieser Woche für März angekündigte Besuch des russischen Präsidenten Wladimir Putin ein weiterer Hinweis auf die Ostorientierung der ungarischen Regierung sei. Ein konservativer Analyst verweist darauf, dass Ungarn sowohl zu Deutschland als auch zu Russland gute Beziehungen pflegen müsse. Ein weiterer Kommentator aus dem linken Spektrum glaubt, dass Regierungschef Orbán möglicherweise das Budapester Memorandum aus dem Jahre 1994 über die Ukraine wiederbeleben wolle. Bitte weiterlesen

Terror gegen Charlie Hebdo

Friday, January 9th, 2015

Für linksorientierte Journalisten sind die Morde an den Kollegen des französischen Satire-Magazins Charlie Hebdo ein Anschlag auf die Pressefreiheit. Ein konservativer Kolumnist wiederum spricht sich für mehr Umsicht auf Seiten der Journalisten aus. So sollten sie Radikale nicht durch die Veröffentlichung geschmackloser und als Gotteslästerung interpretierbarer Inhalte provozieren. Bitte weiterlesen

Jobbik-Abgeordneter mit antiziganistischem Ausfall

Thursday, January 8th, 2015

Die führende linksorientierte Tageszeitung wirft den wichtigsten Linksparteien opportunistische Selbstgefälligkeit vor, wenn sie einen rechtsextremistischen Politiker für dessen Antiziganismus kritisieren. Bitte weiterlesen

Euro und Forint schwächeln

Wednesday, January 7th, 2015

Da der Euro gegenüber dem US-Dollar deutlich nachgibt und auch der Forint mit Blick auf den Euro auf ein Allzeit-Tief zusteuert, fordert ein Analyst aus dem linken Spektrum die Regierung zu einem Politikwechsel auf. Eine konservative Kolumnistin macht geopolitische und wirtschaftliche Faktoren für die Schwächung beider Währungen verantwortlich. Bitte weiterlesen

Ungarn und die Griechen-Krise

Wednesday, December 31st, 2014

Népszabadság macht darauf aufmerksam, dass vor dem Hintergrund möglicher Wahlsiege durch neue, gegen das Establishment gerichtete Bewegungen in Südeuropa die Zukunft der Eurozone zunehmend unsicher werde und die Einführung der Gemeinschaftswährung auf den Sankt Nimmerleinstag vertagt werden könnte. Bitte weiterlesen

Was treibt regierungskritische Demonstranten?

Wednesday, December 24th, 2014

Ein konservativer Kommentator hält die jüngsten regierungskritischen Demonstrationen für nichts mehr als Provokationen einer zusammengewürfelten Truppe kleiner, aber lautstarker linksradikaler Gruppierungen. Die führende linksorientierte Zeitung verweist auf eine aktuelle Umfrage, der zufolge es sich bei der Mehrheit der Protestierer um linke Wähler handele. Bitte weiterlesen

Amerikanisch-ungarischer Streit um Korruptionsvorwürfe

Friday, December 19th, 2014

Nach Ansicht eines Kommentators aus dem linken Spektrum sollte sich Ungarn über die Nachricht freuen, wonach die Vereinigten Staaten die Korruptionsbekämpfung in Mittel- und Osteuropa finanziell unterstützen wollen. Seine regierungsfreundliche Kollegin wiederum vergleicht die amerikanischen Beschuldigungen mit den Anklagepunkten geheimnisvoller Autoritäten gegen Herrn K. in Kafkas berühmtem Roman „Der Prozess“. Bitte weiterlesen

MSZP ruft Erneuerung aus

Tuesday, December 16th, 2014

Auf einen landesweiten Kongress der Ungarischen Sozialistischen Partei eingehend, sind sich Magyar Nemzet und Népszabadság einig: Beide Zeitungen glauben, dass die MSZP noch einen lange Weg vor sich hat, bevor sie wieder einen entscheidenden Beitrag zur Ausgestaltung der Zukunft des Landes leisten kann, wie ihre Spitzenpolitiker am vergangenen Samstag versprachen. Bitte weiterlesen

Halbjahresbilanz der Regierung

Monday, December 15th, 2014

Analysten des linken Spektrums kommentieren die jüngsten Meinungsumfragen und spekulieren, dass der Niedergang der Regierungspartei unaufhaltsam sei. Liberale und gemäßigte Kommentatoren halten dies wiederum für Wunschdenken. Konservative Kolumnisten ihrerseits fordern mehr Bedacht und Sensibilität beim Regieren. Bitte weiterlesen