Entries RSS Feed Share Send to Facebook Tweet This Accessible version

Archive for the ‘Népszabadság’ Category

Demos am „Tag der Empörung“

Wednesday, November 19th, 2014

Für Népszabadság signalisiert die 15-tausendköpfige Massenkundgebung einen Wendepunkt bei den Protesten gegen die Regierung. Liberale Analysten wiederum kritisieren die Demonstranten dafür, dass sie nicht nur die aktuelle, sondern sämtliche Regierungen der vergangenen 25 Jahre verurteilen. Bitte weiterlesen

Diplomatische Fehde zwischen Ungarn und den USA eskaliert

Monday, November 17th, 2014

Ein konservativer Kolumnist wirft den USA vor, zum Schutz amerikanischer Wirtschaftsinteressen Druck auf Ungarn auszuüben. Zuvor hatte die Regierung in Budapest ein Aide-Mémoire über ein Dokument der amerikanischen Botschaft zu Korruptionsfällen präsentiert. Linksorientierte Kommentatoren hingegen bezichtigen die Regierung, sie verschließe ihre Augen vor der institutionalisierten Korruption im Lande. Bitte weiterlesen

US-Geschäftsträger im Fadenkreuz

Thursday, November 13th, 2014

Eine linksorientierte Kolumnistin fordert die Chefin der ungarischen Steuerbehörde NAV zum umgehenden Rücktritt auf. Eine konservative Kommentatorin dagegen bezichtigt den Chargé d’affaires (Geschäftsträger) der Vereinigten Staaten, er unterstütze regierungskritische Organisationen und schüre den Protest. Bitte weiterlesen

Sozialistischer Kandidat mit KGB-Zeugnis

Tuesday, November 11th, 2014

Ein liberaler Kolumnist hält es für höchst problematisch, dass die Sozialisten bei einer Ende November stattfindenden Parlamentsnachwahl einen Kandidaten ins Rennen schicken, der Verbindungen zum KGB unterhalten hatte. Bitte weiterlesen

Chefin der Steuerbehörde gibt Einreiseverbot zu

Friday, November 7th, 2014

Kommentatoren des linken Spektrum bezichtigen die Regierung der Lüge. So habe sie seit zwei Wochen Unkenntnis darüber vorgetäuscht, dass die Chefin der Steuerbehörde zu jenen sechs Ungarn gehöre, gegen die wegen Korruptionsverdachts ein US-Einreiseverbot verhängt wurde. Ein führender Politiker beteuert dagegen nach wie vor, dass Ildikó Vida das Kabinett zu keiner Zeit informiert habe. Bitte weiterlesen

Orbáns Re-Industrialisierungsversprechen

Thursday, November 6th, 2014

Nach Ansicht eines linksorientierten Kommentators sollte die Regierung anstatt die Industrieproduktion zu steigern lieber den Dienstleistungssektor fördern. Ein konservativer Ökonom dagegen macht darauf aufmerksam, dass die Re-Industrialisierung sowohl in der EU als auch in den USA gerade in Mode sei. Bitte weiterlesen

Tausende protestieren gegen Internetsteuer

Tuesday, October 28th, 2014

Die führende linksorientierte Tageszeitung zeigt auf, wie am Sonntagabend der Protest gegen die geplante Internetsteuer in eine Demonstration gegen den Fidesz umgeschlagen ist. Ein gemäßigter Blog fragt sich und seine Leser, ob die Opposition auch künftig versuchen werde, der Regierung mittels derartiger, nicht notwendigerweise gewaltloser Massendemonstrationen entgegenzutreten. Bitte weiterlesen

Amerika wünscht Politikwandel in Ungarn

Monday, October 27th, 2014

Kommentatoren quer durch das politische Spektrum stimmen darin überein, dass die USA eine politische Kehrtwende von Ungarn fordern. Sie alle stellen das unlängst verhängte Reiseverbot gegen sechs ungarische, der Korruption verdächtige Personen in diesen Kontext. Unterschiedliche Meinungen herrschen jedoch darüber, wer in dieser Auseinandersetzung Recht hat und wer nicht. Bitte weiterlesen

Wem gehört das Erbe von 56?

Friday, October 24th, 2014

Am 58. Jahrestag des ungarischen Volksaufstandes reklamieren die meisten Kommentatoren das ausschließliche Recht an dessen Erbe für das eigene politische Lager. Der jeweilige Gegner hingegen sei nicht würdig, der antisowjetischen Erhebung zu gedenken. Bitte weiterlesen

US-Einreiseverbot für ungarische Staatsbeamte und Geschäftsleute

Monday, October 20th, 2014

Nach der Verhängung eines Einreiseverbots für eine bestimmte Zahl ungarischer Staatsbeamter und Geschäftsleute in die USA vermuten linke und liberale Kolumnisten, dass die Vereinigten Staaten der – wie sie es nennen – korrupten und zunehmend pro-russischen Regierung Orbán eine Lektion erteilen wollten. Konservative Analysten glauben, Washington wolle ein Exempel statuieren und die Botschaft aussenden, dass ein jedwedes Abweichen von der eigenen außenpolitischen Linie oder jedwede Verletzung US-amerikanischer Finanzinteressen nicht toleriert werde. Bitte weiterlesen