Entries RSS Feed Share Send to Facebook Tweet This Accessible version

Impfprogramm im Kreuzfeuer gegenseitiger Schuldzuweisungen


Regierungsnahe Kommentatoren bezeichnen es als absurd, dass die Opposition, die wochenlang die Aufhebung von Beschränkungen gefordert hatte, dem Kabinett nun ein zu spätes Reagieren auf die dritte Pandemiewelle zur Last legt. Linke und liberale Kommentatoren hingegen werfen der Regierung vor, die Epidemie außer Kontrolle geraten zu lassen. Bitte weiterlesen

Tags: , , , , ,

Regierung verkündet neuerlichen Lockdown


Während die Regierung einen verschärften Lockdown angekündigt hat, um die dritte Pandemiewelle zu brechen, äußert sich eine regierungsnahe Kommentatorin zuversichtlich, dass die Ungarn mit den Einschränkungen zurechtkommen werden. Ein liberaler Kolumnist beschuldigt die Regierung, für den Tod Hunderter von Menschen verantwortlich zu sein, weil sie die Maßnahmen nicht früher eingeführt habe. Bitte weiterlesen

Tags: ,

Fidesz verlässt EVP-Fraktion


Unisono begrüßen der Regierung nahestehende Kolumnisten die Entscheidung des Fidesz, die Fraktion der Europäischen Volkspartei (EVP) zu verlassen. Linke Kommentatoren hingegen sagen voraus, dass der Fidesz einen Großteil seines Einflusses in der EU einbüßen werde. Bitte weiterlesen

Tags: , ,

Facebook: Künftig Faktencheck in Ungarn


Nachdem Facebook die Einführung seines Programms zur Überprüfung von Fakten in Ungarn angekündigt hat, befürchtet ein regierungsfreundlicher Kommentator, dass der Internetriese seine Macht zur „Verbreitung globalistischer und liberaler Ideologien“ nutzen werde. Bitte weiterlesen

Tags: , ,

Orbán droht mit dem Austritt aus der EVP-Fraktion


Kommentatoren äußern sich extrem unterschiedlich zur Möglichkeit, dass der Fidesz die Fraktion der Europäischen Volkspartei im Europaparlament verlässt. Bitte weiterlesen

Tags: , , ,

Hitzige Debatte zum Impfgeschehen


Während die dritte Welle der Pandemie Ungarn mit voller Härte getroffen hat, fordert ein namhafter Chirurg die Einleitung berufsethischer Verfahren gegen solche Hausärzte, die ihren Patienten von einer Impfung mit dem chinesischen Vakzin abraten. Ein linker Kolumnist hingegen kritisiert die Regierung, da sie seiner Ansicht nach die Epidemie für politische Zwecke missbraucht. Bitte weiterlesen

Tags: ,

Opposition rüstet sich für die Wahl im Frühjahr 2022


Angesichts der Tatsache, dass die Oppositionsparteien gegenwärtig zusammen etwas mehr als 50 Prozent der potenziellen Wählerstimmen auf sich vereinen können, machen sich Kommentatoren linksliberaler Wochenzeitungen Gedanken über die Siegeschancen 2022 sowie die möglichen Instrumente auf dem Weg dorthin. Bitte weiterlesen

Tags: , ,

Kulturkampf um einen 150 Jahre alten Roman


Eine Schriftstellerin und Dichterin hat mit Äußerungen über den Roman eines Klassikers der ungarischen Literatur eine heftige Kontroverse ausgelöst. Ihre Forderung: Das Werk sollte von der Liste der schulischen Pflichtlektüre gestrichen werden, weil es Frauen eine untergeordnete Rolle zuweise. Bitte weiterlesen

Tags: , ,

Torhüter sorgt mit Posting über „Regenbogenfamilien“ für Aufruhr


Regierungsnahe Kommentatoren kritisieren den Torhüter der ungarischen Fußballnationalmannschaft, der sich öffentlich gegen die jüngste Änderung des Grundgesetzes ausgesprochen hat. In ihr wird die Familie als auf einer Ehe samt Eltern-Kind-Beziehung beruhend definiert. Bitte weiterlesen

Tags: , , ,

Chinesischer Corona-Impfstoff im Umlauf


Während Hausärzte damit beginnen, Hunderttausende von Ungarn mit dem chinesischen Anti-Corona-Vakzin zu impfen, bezeichnet ein liberales Nachrichtenportal die Informationsstrategie der Regierung über das Produkt von Sinopharm verworren, während ihr regierungsnahes Pendant lobende Worte für den Impfstoff findet. Bitte weiterlesen

Tags: , ,