Entries RSS Feed Share Send to Facebook Tweet This Accessible version

Alljährliche Vermögenserklärungen von Abgeordneten veröffentlicht


Anhand der Vermögenserklärungen von Parlamentariern aller Fraktionen werfen je ein regierungsnaher sowie ein linker Kolumnist den gegnerischen politischen Lagern Zynismus und Korruption vor. Bitte weiterlesen

Tags: , ,

Anti-Lockdown-Demo in Budapest


Ein regierungsfreundlicher Kommentator beschuldigt die Opposition, sie versuche den Kampf gegen das Coronavirus auszubremsen. Ziel sei die Verbesserung ihrer Zustimmungswerte, sollte Ungarn eine weitere Pandemiewelle treffen. Bitte weiterlesen

Tags: , , ,

Eine Warnung vor „Holocaust-Angst“


In einem selbst für einen stolzen Bilderstürmer außerordentlich unverblümten Artikel behauptet ein für seine meist sehr zugespitzten Texte berühmt-berüchtigter Kommentator, Ungarns Juden hätten das Trauma des Holocaust nicht verarbeitet. Folglich bleibe die Shoah in Ungarn ein politisches Thema, obwohl der jüdischen Gemeinschaft keine wirklichen Gefahren drohen würden. Bitte weiterlesen

Tags: ,

Wochenpresse zur ersten Amtswoche von Präsident Biden


Nach Ansicht eines liberalen Juristen muss die Biden-Administration eine Quelle der Beunruhigung für die Regierung in Budapest sein. Allerdings dürfte sie kaum für umwälzende Veränderungen in Ungarn sorgen. Ein regierungsnaher Kolumnist fragt sich, wohin die von der neuen Regierung ostentativ vertretene Identitätspolitik die Vereinigten Staaten wohl führen werde. Bitte weiterlesen

Tags: ,

Neunprozentiges Defizit – wohl das kleinere Übel


Ein regierungsfreundlicher Kommentator räumt ein, dass das Haushaltsdefizit 2020 extrem hoch ausgefallen sei. Allerdings habe die Regierung inmitten der Pandemie keine andere vernünftige Option gehabt, als den Unternehmen unter die Arme zu greifen. Bitte weiterlesen

Tags: , , ,

Eine Anregung zur Impflogistik


Ein linksliberaler Analyst empfiehlt der Regierung, zur Vermeidung eines Chaos einen detaillierten Impfplan auszuarbeiten. Dieser könnte nötig werden, wenn Vakzine einmal in großen Mengen eintreffen werden. Bitte weiterlesen

Tags: ,

Ungarn will Corona-Impfstoffe aus Russland und China verwenden


Nach Einschätzung eines Parlamentsabgeordneten der Regierungspartei Fidez ist Ungarn dem Rest der EU in seinen Bemühungen um Beschaffung zusätzlicher Impfstoffe voraus. Das Erreichen der sogenannten Herdenimmunität würde andernfalls Jahre in Anspruch nehmen. Bitte weiterlesen

Tags: ,

Vorsichtige Sorge wegen Biden-Präsidentschaft


Eine regierungsnahe Kolumnistin hofft auf die Etablierung „pragmatischer Beziehungen“ zwischen der ungarischen Regierung und der Biden-Administration. Bitte weiterlesen

Tags: ,

Bidens Sieg – mögliches Vorbild für Ungarns Linke


Eine ehemalige Vorsitzende der Sozialistischen Partei (MSZP) appelliert an die Opposition, mit Blick auf die 2022 anstehenden Parlamentswahlen ganz konkrete Maßnahmen vorzuschlagen. Bitte weiterlesen

Tags: , ,

Streit um Corona-Impfstoff geht weiter


Nach Ansicht linker und liberaler Kommentatoren betreibt die Regierung in unverantwortlicher Art und Weise Propaganda für die Corona-Impfstoffe aus russischer und chinesischer Produktion. Der Regierung nahestehende Kolumnisten dagegen werfen der Opposition vor, den Kampf gegen die Pandemie in der Hoffnung zu behindern, dass mehr Tote sowie eine Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage ihr 2022 zum Wahlsieg verhelfen würden. Bitte weiterlesen

Tags: ,