Entries RSS Feed Share Send to Facebook Tweet This Accessible version

Rechte fordert Regulierung sozialer Medien


Ein regierungsfreundlicher Kolumnist plädiert für die Sanktionierung solcher sozialen Medien, die ihre Inhalte zensieren. Ein anderer rechtsorientierter Kommentator ermutigt die Unterstützer der ungarischen Regierung, in den sozialen Medien aktiv zu sein. Bitte weiterlesen

Tags: , ,

Regierung schafft Einkommenssteuer für unter 25-Jährige ab


Angesichts der für kommendes Jahr geplanten Abschaffung der Einkommenssteuer für die Bevölkerungsgruppe der unter 25-Jährigen wirft ein linksorientierter Kommentator dem Ministerpräsidenten Zynismus vor. Ein konservativer Aktivist hingegen meint, dass die Steuerbefreiung sowohl der ungarischen Wirtschaft als auch der Roma-Minderheit zugute kommen werde. Bitte weiterlesen

Tags: ,

EU-Kommission äußert sich zur Minderheitenrechteinitiative


Ein regierungsnaher Kolumnist und seine linke Kollegin befassen sich mit einer minderheitspolitischen Entscheidung der Europäischen Kommission. Das Gremium hatte neue EU-weite Maßnahmen zur Förderung der Rechte ethnischer Minderheiten abgelehnt. Sie waren von einer Europäischen Bürgerinitiative angeregt worden. Bitte weiterlesen

Tags: ,

Ungarische Behörden prüfen chinesischen COVID-19-Impfstoff


Ein Wirtschaftsanalyst der politischen Mitte vertritt die Ansicht, dass die Regierung im Sinne einer baldigen Aufhebung des Lockdowns den Einsatz des chinesischen Impfstoffs in Betracht ziehen müsse, obwohl die meisten Ungarn diesem Produkt ablehnend gegenüberstehen. Bitte weiterlesen

Tags: , ,

CDU wählt neuen Vorsitzenden


Ein regierungsnaher und ein linker Kommentator halten es für unwahrscheinlich, dass die CDU bzw. die deutsche Politik nach der Wahl von Armin Laschet zum Parteivorsitzenden der Christdemokraten eine Kehrtwende vollziehen werde. Bitte weiterlesen

Tags: , ,

Wochenpresse zur Kapitol-Belagerung


Nachdem ihre Ausgaben in der vorletzten Woche den Sturm wütender Trump-Anhänger auf den Washingtoner Capitol Hill aufgrund ihrer frühen Redaktionsschlüsse knapp verpasst hatten, räumen ungarische Wochenzeitungen den gewalttätigen Ereignissen in ihren folgenden Nummern viel Platz für Berichte und Kommentare ein. Bitte weiterlesen

Tags: , , , , ,

Momentum-Chef: Menschen sollten für eine Impfung bezahlt werden


Ein unabhängiger Kommentator wirft András Fekete-Győr Populismus vor. Hintergrund ist der Vorschlag des Oppositionspolitikers, dass die Menschen für eine COVID-19-Schutzimpfung 100.000 Forint (umgerechnet rund 280 Euro) erhalten sollten. Ein linker Wirtschaftswissenschaftler wiederum hält die Idee für tragfähig. Bitte weiterlesen

Tags: , , ,

Trump-Boykott von Twitter & Co. hinterfragt


Ein konservativer Kommentator bemerkt verblüfft, dass die großen Social-Media-Konzerne mittlerweile mächtiger seien als der Präsident der Vereinigten Staaten. Ein liberaler Analyst argumentiert, Donald Trump müsse die Schuld für das ihm Widerfahrene bei sich selbst suchen. Bitte weiterlesen

Tags: ,

Orbán erwartet Konflikte innerhalb der EU


Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán hat die Europaabgeordneten seiner Fidesz-Partei auf weitere politische Auseinandersetzungen innerhalb der Europäischen Union eingestimmt. Vor diesem Hintergrund sagt auch ein liberaler Außenpolitikexperte voraus, dass die Regierung in diesem Jahr unter massivem internationalen Druck stehen werde. Bitte weiterlesen

Tags: , , , ,

Obama vergleicht Ungarn mit den Philippinen


Eine regierungsfreundliche Kommentatorin sowie ein in der politischen Mitte beheimateter Beobachter weisen die Ansicht des ehemaligen US-Präsidenten Barack Obama zurück, wonach Ungarn in der Auseinandersetzung zwischen guter und schlechter Herrschaft auf der falschen Seite stehe. Bitte weiterlesen

Tags: ,