Entries RSS Feed Share Send to Facebook Tweet This Accessible version

Echo der ukrainischen Krise

Thursday, February 20th, 2014

Ein regierungsfreundlicher Analyst empfiehlt der EU, sie möge sich vor gewalttätigen Demonstranten in Acht nehmen und zur Wiederherstellung des Friedens mit Russland zusammenarbeiten. Ein liberaler Journalist erkennt Ähnlichkeiten zwischen der Haltung Putins gegenüber der Ukraine und dem Kredit für die Erweiterung des Atomkraftwerkes Paks. Ein in der politischen Mitte beheimateter Beobachter befürchtet an der ukrainisch-ungarischen Grenze eine Flüchtlingswelle. Bitte weiterlesen

Nachdenkliches zum Schweizer Referendum

Wednesday, February 12th, 2014

Nach Ansicht von Népszava werden sowohl die Schweiz als auch die Europäische Union teuer für die von der Eidgenossenschaft umzusetzenden Einwanderungsbeschränkungen bezahlen müssen. Magyar Nemzet wiederum interpretiert das Ergebnis des Referendums als ein erstes Zeichen dafür, dass sich die Regierungen mit den von der massiven Einwanderung verursachten Problemen beschäftigen müssten. Bitte weiterlesen

Ungarn sieht sich durch Herabstufung der EU gerächt

Tuesday, December 31st, 2013

Magyar Nemzet geht davon aus, dass wirtschaftspolitische Maßnahmen künftig nicht mehr mit zweierlei Maß beurteilt werden. Hintergrund für diese Einschätzung ist der kurz vor Weihnachten erfolgte Entzug des Top-Ratings für die EU durch die Agentur Standards and Poor`s. Trotzdem warnt der Kommentator ungeachtet erster Anzeichen einer Erholung in Ungarn vor verfrühter Euphorie. Bitte weiterlesen

Argumente gegen Arbeitnehmerbeschränkungen in Großbritannien

Monday, December 23rd, 2013

Nach Ansicht einer Rechtsexpertin sind die Bedenken von Premierminister David Cameron nachvollziehbar, doch als EU-Mitgliedsland habe sich Großbritannien an gemeinschaftliche Vorschriften zu halten. Bitte weiterlesen

Zur Verteidigung des „Populismus“

Monday, December 23rd, 2013

Ein regierungsfreundlicher Experte äußert die Ansicht, dass die Wohlfahrtsstaaten der Nachkriegsära in Europa im Niedergang begriffen und Ungarn deswegen in die Kritik der europäischen Partner geraten sei, weil sich das Land auf der Suche nach einer Lösung für dieses Problem befinde. Bitte weiterlesen

Energiegesellschaft unterschreibt Vereinbarung zur South-Stream-Pipeline

Saturday, December 14th, 2013

Die staatliche ungarische Elektrizitätsgesellschaft hat sich mit Gazprom auf die Planung der South-Stream-Pipeline verständigt. In diesem Zusammenhang vermutet eine führende linksorientierte Tageszeitung, dass Ministerpräsident Orbán angesichts des Streits über die Pipeline ein Gleichgewicht zwischen Russland und der EU werde finden müssen. Bitte weiterlesen

Grübeleien zu den ukrainischen Protesten

Wednesday, December 4th, 2013

Ein Kolumnist des linken Spektrums spekuliert, dass die Wahrscheinlichkeit einer Wiederaufnahme von Gesprächen zwischen der EU und der Ukraine schwindet. Konservative Kommentatoren bezweifeln, ob sich die ukrainischen Oppositionsparteien wirklich den Werten der Europäischen Union verpflichtet fühlen und sogar ob das EU-Angebot den Interessen des Landes dienen würde. Bitte weiterlesen