Entries RSS Feed Share Send to Facebook Tweet This Accessible version

Russische Krise – Warnung für Ungarn?

Saturday, December 20th, 2014

Die Kommentatoren zeigen sich überrascht von der raschen Schwächung Russlands als Folge westlicher Sanktionen und des Ölpreisrückgangs. Ein Beobachter glaubt, die Ereignisse sprächen ein düsteres Urteil über das Putin’sche Modell, während eine Kollegin in ihnen eine Warnung Richtung Ungarn erkennt, wie gering sich die Ellenbogenfreiheit des Landes gestalte. Bitte weiterlesen

Diplomatische Fehde zwischen Ungarn und den USA eskaliert

Monday, November 17th, 2014

Ein konservativer Kolumnist wirft den USA vor, zum Schutz amerikanischer Wirtschaftsinteressen Druck auf Ungarn auszuüben. Zuvor hatte die Regierung in Budapest ein Aide-Mémoire über ein Dokument der amerikanischen Botschaft zu Korruptionsfällen präsentiert. Linksorientierte Kommentatoren hingegen bezichtigen die Regierung, sie verschließe ihre Augen vor der institutionalisierten Korruption im Lande. Bitte weiterlesen

Ungarische Außenpolitik im Blickpunkt

Monday, November 3rd, 2014

Ein liberaler Kolumnist zeigt sich überzeugt, dass die USA Ungarn unter Druck setzen, um die eigenen geopolitischen Interessen zu schützen. Liberal-konservative sowie in der politischen Mitte angesiedelte Kommentatoren warnen dagegen vor den Konsequenzen einer diplomatischen Isolation und fordern eine Versöhnung mit den USA und der Europäischen Union. Eine liberale Wochenzeitung wiederum spekuliert, dass sich Ministerpräsident Orbán bereits auf dem Weg des EU- und Nato-Austritts befinde. Bitte weiterlesen

Obamas Ungarn-Kritik weiter in der Diskussion

Monday, September 29th, 2014

Ein linksorientierter Kolumnist sieht die kritischen Äußerungen von US-Präsident Barack Obama an die Adresse Ungarns als Beweis dafür, dass die Vereinigten Staaten tief besorgt seien über den Zustand der Demokratie im Lande. Ein regierungsfreundlicher Kommentator wirft Obama dagegen vor, mit Blick auf Ungarn mit zweierlei Maß zu messen. Bekanntlich hatte Obama der Regierung in Budapest vorgeworfen, Nichtregierungsorganisationen unter Druck zu setzen. Bitte weiterlesen

Gedanken zur rechtsradikalen Gefahr in Europa

Thursday, September 18th, 2014

Verschiedene Kolumnisten befassen sich mit den am vergangenen Wochenende abgehaltenen Wahlen in Schweden sowie der Bundesrepublik Deutschland. Dabei herrscht Einigkeit darüber, dass der Aufschwung des Rechtsextremismus sogar in Ländern Westeuropas, die weniger massiv unter der Wirtschaftskrise zu leiden hatten, unvermeidlich sei. Bitte weiterlesen

Ungarn – fest im Westen verankert

Monday, September 15th, 2014

Zwei regierungsfreundliche Autoren sind sich darin einig, dass es dumm wäre, würde Ungarn zwischen Ost und West hin und her schwanken. Sie warnen vor der Versuchung, einen zu großen Nachdruck auf die Unstimmigkeiten mit den westlichen Verbündeten Ungarns zu legen. Bitte weiterlesen

Angst vor Eskalation in der Ukraine

Wednesday, September 3rd, 2014

Ein marxistischer Philosoph glaubt, dass die von Präsident Putin vorgeschlagene Föderalisierung der Ukraine zur Lösung der Krise beitragen könnte. Jedoch sei es unwahrscheinlich, dass dies von den westlichen Mächten akzeptiert werde. Ein Kolumnist des rechten Spektrums wirft den USA vor, Russland ausplündern zu wollen. Ein konservativer Kommentator verlangt höhere Militärausgaben. Bitte weiterlesen

Kreml: Ungarn verkauft der Ukraine Waffen

Friday, August 22nd, 2014

Vor dem Hintergrund eines Vorwurfs aus Moskau, wonach Ungarn die Ukraine mit Waffen ausrüste, fordert ein regierungsfreundlicher Kolumnist Zurückhaltung in Fragen der Außenpolitik. Nach Ansicht eines konservativen Kommentators sowie eines Nachrichten-Internetportals belegen die falschen Beschuldigungen, dass der auf Ausgleich bedachte außenpolitische Ansatz Ungarns gescheitert sei. Bitte weiterlesen

Warum die Rechte Erfolg hat

Monday, June 9th, 2014

Im In- und Ausland wird – nicht zuletzt angesichts jüngster Wahlergebnisse – die Frage gestellt, weshalb die rechten politischen Kräfte in Ungarn derartig gute Ergebnisse erzielen konnten. In diesem Zusammenhang misst ein Politikwissenschaftler der Sprache eine große Bedeutung bei. Bitte weiterlesen

Zehn Jahre in der EU

Monday, May 5th, 2014

Die meisten Kommentatoren sind sich einig: Ungarn hat seit dem Beitritt zur Europäischen Union am 1. Mai 2004 trotz Netto-Transferzahlungen im Wert von rund 1,5 Prozent seines Bruttoinlandsprodukts nur relativ wenig Fortschritte zu verzeichnen. Meinungsunterschiede jedoch gibt es sowohl hinsichtlich der Ursachen für dieses schwache Ergebnis als auch mit Blick auf die Richtung, die die europäische Integration künftig nehmen sollte. Bitte weiterlesen