Entries RSS Feed Share Send to Facebook Tweet This Accessible version

Rechtsstaatlichkeitsmechanismus: Europaparlament fordert Maßnahmen gegen Budapest

Wednesday, September 1st, 2021

Ein linker Kommentator ist der Meinung, dass das zögerliche Vorgehen der Europäischen Kommission gegen die ungarische Regierung ungeachtet anderslautender Forderungen seitens des Europaparlaments massive Auswirkungen für die Zukunft der EU haben werde. Bitte weiterlesen

Skepsis zu 100 Jahren diplomatischer Beziehungen zwischen den USA und Ungarn

Tuesday, August 31st, 2021

Anlässlich der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen den Vereinigten Staaten und Ungarn vor einhundert Jahren gibt sich ein regierungsnaher Kommentator besorgt, dass die neue US-Regierung die ungarische Opposition aktiv unterstützen könnte. Bitte weiterlesen

Ungarns Zukunft in der EU

Friday, August 20th, 2021

Ein regierungsfreundlicher Politologe und Aktivist hält die Zeit für gekommen, um die potenziellen Vorteile eines sogenannten Huxit zu bewerten. Konservative sowie liberale Kommentatoren widersprechen, wenn sie die EU-Mitgliedschaft als Ungarns wichtigstes strategisches Interesse bezeichnen. Bitte weiterlesen

Wo steht Ungarn in Europa?

Monday, August 9th, 2021

Regierungsnahe Kommentatoren sehen Ungarn als letzten Verteidiger traditioneller europäischer Werte. Ihr liberales Gegenüber dagegen wirft den ungarischen Regierungsparteien vor, an verstörenden strategischen Partnerschaftsplänen innerhalb und außerhalb der EU zu arbeiten. Bitte weiterlesen

EU leitet rechtliche Schritte gegen Ungarn und Polen ein

Saturday, July 17th, 2021

Als Reaktion auf das Vertragsverletzungsverfahren, das die Europäische Kommission in Sachen LGBTQ eingeleitet hat, meint eine regierungsnahe Historikerin, dass der Streit demjenigen über asylsuchende Migranten in den späten 2010er Jahren ähneln würde. Ein linker Kommentator wiederum sucht nach politischen Motiven hinter dem „Kinderschutzgesetz“, das von der Europäischen Kommission als homophob eingestuft wird. Bitte weiterlesen

Widerstreitende Ängste vor Kolonialisierung

Thursday, April 29th, 2021

Ein linksorientierter Kolumnist befürchtet, dass chinesische und russische Investitionen die wirtschaftliche und kulturelle Souveränität Ungarns untergraben könnten. Eine regierungsfreundliche Kommentatorin hingegen erkennt in einer Föderalisierung der Europäischen Union die größte Gefahr für Ungarns Unabhängigkeit und Freiheit. Bitte weiterlesen

US-Bericht vergleicht Ungarn und Polen mit der Türkei

Saturday, April 24th, 2021

Ein regierungsfreundlicher Experte weist den Bericht von drei US-amerikanischen Organisationen zurück und bezeichnet ihn als Appell an die Nato, sich in die inneren Angelegenheiten Ungarns einzumischen. Bitte weiterlesen

Über das Leben nach Corona

Monday, April 19th, 2021

Während die dritte Coronavirus-Welle ihren Scheitelpunkt überschritten hat, die Zahl der Infektionen zurückgeht und die Impfquote bei über 31 Prozent liegt, machen sich Kommentatoren Gedanken über die Perspektiven einer wirtschaftlichen Erholung nach dem Ende der Pandemie. Bitte weiterlesen

Widersprüchliche Analysen zur Natur des „Orbán-Regimes“

Monday, March 29th, 2021

Ein renommierter liberaler Wirtschaftswissenschaftler glaubt, Ungarn sei weder eine Demokratie noch eine Diktatur, während ein konservativer Philosoph Ministerpräsident Orbán für den Vollender der politischen Wende hält. Bitte weiterlesen

Ungarn und Polen gehen gegen EU-Rechtsstaatskonditionalität vor

Friday, March 19th, 2021

Ein linker Kolumnist hält das juristische Vorgehen Ungarns gegen die Verknüpfung von Kriterien der Rechtsstaatlichkeit mit der Auszahlung von EU-Geldern für fragwürdig. Eine regierungsfreundliche Publizistin hingegen argumentiert, die EU sollte sich auf die Verteilung von Impfstoffen konzentrieren, anstatt eine Bestrafung Ungarns und Polens zu versuchen. Bitte weiterlesen