Entries RSS Feed Share Send to Facebook Tweet This Accessible version

Author Archive

Orbán gegen Juncker-Kandidatur

Wednesday, May 28th, 2014

Konservative Analysten glauben, dass der Ministerpräsident nach zwei aufeinanderfolgenden Wahlen ohne ernstzunehmenden Gegner dasteht und deshalb neue Schlachtfelder auf europäischer Ebene sucht. Folglich habe sich Orbán in einem kühnen Schachzug als erster führender Politiker in der EU der Nominierung von Jean-Claude Juncker als Präsident der Europäischen Kommission widersetzt. Bitte weiterlesen

Wird Jobbik verboten?

Monday, May 26th, 2014

Ein liberaler Analyst fragt sich, ob Jobbik vom Fidesz verboten wird, da einem prominenten Politiker der rechtsextremen Partei Spionage für Russland vorgeworfen wird. Mit einem Verbot könnte der Fidesz kurzfristig seine eigene Wählerschaft vergrößern, würde aber andererseits den strategischen Vorteil einbüßen, sich selbst als das Zentrum des politischen Spektrums darzustellen, das von beiden Seiten herausgefordert werde. Bitte weiterlesen

Orbán zur Todesstrafe

Monday, May 26th, 2014

Ein christlich-konservativer Kolumnist kommentiert die Anmerkungen von Ministerpräsident Viktor Orbán zur Todesstrafe und hebt hervor, dass es christlichen Werten widerspräche, jemandem das Leben zu nehmen – selbst wenn solche Maßnahmen dazu beitrügen, das Leben anderer zu schützen, indem Kriminelle von Gewaltverbrechen zurückschrecken würden. Bitte weiterlesen

In der strukturellen Zwickmühle: die ungarische Wirtschaft

Monday, May 26th, 2014

Quer durch das politische Spektrum fordern Analysten, dass sich Ungarn stärker auf Wirtschaftszweige mit höherer Wertschöpfung konzentriere müsse, damit Löhne und Nachfrage zum westlichen Niveau aufschließen können. Vor allem müsse die Regierung ungarischen Investoren helfen und mehr in die Bildung investieren. Bitte weiterlesen

Nazi-Invasionsmahnmal spaltet die Öffentlichkeit

Thursday, May 22nd, 2014

Ein liberaler Kolumnist kommentiert eine jüngste Umfrage zum Nazi-Invasionsmahnmal in Budapest und hält fest, dass in Ungarn der Bau von Denkmälern ohne angemessene Debatte über die umstrittene Vergangenheit herausgeworfenes Geld sei und zudem polarisierend wirke. Bitte weiterlesen

Linke am Rande des Abgrunds

Wednesday, May 21st, 2014

Ein regierungsfreundlicher Kolumnist ist der Meinung, dass eine gesunde Demokratie eine stärkere und glaubwürdigere Linksopposition bräuchte, um die Exzesse der Regierung auszugleichen. Ein Kolumnist aus dem linken Spektrum hält in einem bitteren Beitrag fest, dass die Sozialisten nichts getan hätten, um sich nach der krachenden Niederlage bei den Aprilwahlen zu erneuern. Bitte weiterlesen

Jobbik-Politiker der Spionage für Russland verdächtigt

Tuesday, May 20th, 2014

Vor dem Hintergrund von Spionagevorwürfen gegen einen Jobbik-Europaabgeordneten bezichtigt ein Philosoph aus dem linken Spektrum die Regierung, den Staatsapparat samt Geheimdienst zur Kriminalisierung der Opposition zu missbrauchen. Ein regierungsfreundlicher Kolumnist weist die Vorwürfe von links zurück. Bitte weiterlesen

Biszku-Urteil: Kommentare aus dem rechten Spektrum

Friday, May 16th, 2014

Laut einer regierungsfreundlichen Tageszeitung werden die ungarischen Linken mit Blick auf Béla Biszku sentimental und fordern ein symbolisches Urteil. Sie hätten jedoch nicht gegen den Vorwurf des Wiesenthal-Zentrums protestiert, Ungarn sei im Fall von Sándor Képíró nicht streng genug gewesen. Képíró hatte wegen 1942 begangener Morde an Juden vor Gericht gestanden und war freigesprochen worden. Eine andere regierungsfreundliche Tageszeitung ist der Meinung, dass Biszku nicht vergeben werden könne, da er seine Schuld nie anerkannt habe. Bitte weiterlesen

Biszku für Kriegsverbrechen verurteilt

Thursday, May 15th, 2014

Linke und liberale Blätter bezweifeln die Weisheit hinter der Gefängnisstrafe für Béla Biszku, zu der der ehemalige hochrangige Kommunist wegen nach dem Volksaufstand von 1956 begangener Kriegsverbrechen verurteilt worden ist. Die Zeitungen greifen die Argumente der Verteidigung auf, wonach der Prozess politisch motiviert gewesen sei. Bitte weiterlesen

Viktor Orbáns Antrittsrede

Tuesday, May 13th, 2014

Eine regierungsfreundliche Kommentatorin ist der Ansicht, Viktor Orbán wolle dem Land als Ganzem dienen, doch werde die Opposition die nationale Aussöhnung unmöglich machen. Eine linke Tageszeitung deutet Orbáns Rede als Beweis dafür, dass der Ministerpräsident Menschen mit anderen politischen Ansichten auch künftig als Feinde betrachten werde. Ein liberales Blatt wiederum argwöhnt, dass die Äußerungen des Ministerpräsidenten über nationale Einheit den Hintergedanken verfolgen, liberale sowie linke Meinungen und Initiativen zu unterdrücken. Bitte weiterlesen