Entries RSS Feed Share Send to Facebook Tweet This Accessible version

Archive for the ‘24.hu’ Category

Warum ist die Opposition so schwach?

Monday, January 9th, 2023

Der Zustand der Opposition ist Gegenstand verschiedener Betrachtungen in der ungarischen Medienlandschaft. Dabei gehen sowohl regierungsfreundliche als auch oppositionsnahe Medien nicht davon aus, dass die Oppositionsparteien in naher Zukunft eine Gefahr für den Fidesz darstellen werden. Bitte weiterlesen

Opposition fehlt es an großen Narrativen

Wednesday, January 4th, 2023

Ein linker Politikwissenschaftler erklärt das erfolglose Herausfordern des Fidesz durch die Linke damit, dass es den Oppositionsparteien nicht gelinge, eine große Vision zu entwickeln, die „der ungarischen Psyche“ entspreche. Bitte weiterlesen

EP-Vizepräsidentin Barley: Gelder für Ungarn verweigern

Tuesday, November 22nd, 2022

Ein regierungsnaher Publizist wirft der stellvertretenden Präsidentin des Europaparlaments (EP) eine imperiale Taktik vor. Zur Begründung verweist er auf den Rat der deutschen Sozialdemokratin, die EU solle Ungarn Gelder verweigern. Ein linker Kommentator wiederum führt die ungarnkritische Haltung der Union auf Anstrengungen der Regierung in Budapest zurück, populistische Bündnisse zu schmieden, die sich dann um eine größere Souveränität einzelner Staaten bemühen würden. Bitte weiterlesen

Wahlkampffinanzierung von Márki-Zay wird geprüft

Thursday, September 29th, 2022

Die ungarische Polizei hat Ermittlungen zur Finanzierung des Wahlkampfes von Péter Márki-Zay vor den Wahlen vom April dieses Jahres aufgenommen. Vor diesem Hintergrund beschuldigt eine regierungsnahe Stimme die Opposition, sie diene ausländischen Interessen. Ein linker Kommentator erwidert, dass regierungsnahe Nichtregierungsorganisationen öffentliche Gelder nutzen, um die Botschaften der Regierung unter die Leute zu bringen. Bitte weiterlesen

Ungarns Haltung zum Ukraine-Krieg im Fadenkreuz der Kritik

Monday, July 25th, 2022

Wochenmagazine und Wochenendausgaben von Tageszeitungen befassen sich mit der Haltung Ungarns zum russisch-ukrainischen Krieg sowie den Auswirkungen der EU-Sanktionen gegen Russland. Bitte weiterlesen

Ungarisches Veto gegen globale Mindeststeuer für Unternehmen

Tuesday, June 21st, 2022

Ein konservativer Wirtschaftswissenschaftler pflichtet der Regierung bei: Die Einführung einer weltweit gültigen Mindeststeuer würde den wirtschaftlichen Interessen Ungarns und Europas schaden. Sein linker Kollege hingegen ist der Meinung, dass Steuererhöhungen den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern zugute kämen und der Regierung bei der Haushaltskonsolidierung helfen würden. Bitte weiterlesen

Weiter in den Schlagzeilen: der langsame Abschied vom russischen Öl

Monday, May 16th, 2022

Regierungsnahe Kommentatoren halten die Absicht der Europäischen Union, sich von russischen Erdölimporten unabhängig zu machen, für nicht realistisch – ja sogar kontraproduktiv. Auch linke und liberale Beobachter sehen die wirtschaftlichen Kosten des Öl-Embargos, befürchten aber, dass ein Verzicht auf die Maßnahme die EU schwächen und Russland nützen würde. Bitte weiterlesen

Inflation höher, Wachstumsrate niedriger als erwartet

Monday, May 2nd, 2022

Wirtschaftswissenschaftler aus dem gesamten politischen Spektrum beschäftigen sich mit den Gründen für die galoppierende Inflation sowie möglichen Gegenmaßnahmen. Bitte weiterlesen

Perspektiven für die Visegrád-Partnerschaft

Monday, April 18th, 2022

Linke und liberale Kommentatoren vertreten die Auffassung, dass der Ukraine-Krieg die Visegrád-Gruppe gespalten und die diplomatischen Beziehungen zwischen Budapest und Warschau abgekühlt habe. Konservative Analysten sind hingegen optimistisch, dass die Gruppe der vier Visegrád-Staaten (V4), der neben Ungarn noch die Slowakei, Tschechien sowie Polen angehören, auch nach dem Ende des Ukraine-Krieges ein wichtiger regionaler Akteur innerhalb der EU bleiben werde. Bitte weiterlesen

Warum hat die Opposition die Wahlen verloren?

Wednesday, April 6th, 2022

Kolumnisten sehen unter anderem zwei Gründe für den gescheiterten Versuch der Opposition, die Regierung abzulösen: Da wäre einmal die mangelnden interne Geschlossenheit sowie zum anderen die Kluft, die sie von den Verlierern der Globalisierung trennt. Bitte weiterlesen