Entries RSS Feed Share Send to Facebook Tweet This Accessible version

Archive for the ‘Demokrata’ Category

Wochenpresse zu den Europawahlen

Monday, May 13th, 2019

Zwei Wochen vor den Wahlen zum Europäischen Parlament befassen sich mehrere Wochenzeitschriften mit den möglichen Ergebnissen des Urnengangs und denken darüber nach, ob der Fidesz nach dem 26. Mai Mitglied der Europäischen Volkspartei (EVP) bleiben oder sich stattdessen einer radikaleren Rechtsfraktion anschließen werde. Bitte weiterlesen

Orbán fordert zum Schutz des christlichen Erbes auf

Monday, April 15th, 2019

Ein der Regierung nahestehender Publizist begrüßt Bemerkungen Viktor Orbáns zur zentralen Bedeutung des Christentums für Europa, während Ungarns einziger Neokonservativer diese Haltung als die eines Identitären in Reinform verurteilt. Bitte weiterlesen

Der Fidesz am Feiertag des 15. März

Monday, March 18th, 2019

Ungarn beging am 15. März den Feiertag in Erinnerung an die Revolution des Jahres 1848. Auf der offiziellen Festveranstaltung vor dem Nationalmuseum in Budapest wendeten sich sowohl der ungarische als auch der polnische Ministerpräsident an ihre versammelte Anhängerschaft. Die Wochenzeitungen konnten aufgrund ihres früheren Erscheinens nicht auf die Ansprachen Viktor Orbáns und Mateusz Morawieckis eingehen, analysierten jedoch die Bedeutung des Ereignisses und beschäftigten sich auch mit seinen möglichen Wirkungen auf das Ausland. Bitte weiterlesen

Gespräche über die Reform des akademischen Lebens festgefahren

Monday, March 4th, 2019

Die Akademie der Wissenschaften (MTA) lehnt den Plan der Regierung zur Reform der wissenschaftlichen Forschung in Ungarn weiterhin ab. Allerdings werden ihre Gegenvorschläge von der Regierung ebenfalls zurückgewiesen. Angesichts dieses Patts vertritt ein regierungsfreundlicher Autor die Auffassung, dass die Regierung einen politischen Systemwechsel innerhalb wissenschaftlicher Institutionen durchführen sollte. Ein liberaler Autor wiederum hält eine rationale Reform für möglich. Bitte weiterlesen

Allianz von Linken und Jobbik unter Beschuss

Monday, February 18th, 2019

Sowohl der ungarische Regierungschef als auch der Präsident des Jüdischen Weltkongresses (JWC) haben sich bestürzt über das mögliche Zustandekommen eines Wahlbündnisses von Linken und Liberalen mit Jobbik geäußert. Vor diesem Hintergrund hinterfragen verschiedene Kommentatoren die Chancen einer solchen Zusammenarbeit. Bitte weiterlesen

Geht den Protesten die Puste aus?

Monday, January 21st, 2019

Kommentatoren, die der Regierung nahestehen, gehen davon aus, dass der Widerstand gegen eine Novelle des Arbeitsgesetzes bereits schwächer werde. Linksliberale Stimmen betonen wiederum, dass am Samstag im ganzen Land Protestkundgebungen stattgefunden hätten. Die Demonstrationen richteten sich vor allem dagegen, dass Arbeitgeber ihren Beschäftigten künftig bis zu 400 Überstunden jährlich abverlangen können. Bitte weiterlesen

Wochenpresse zu den regierungskritischen Demos

Monday, December 24th, 2018

Die beiden Gesetze, die leidenschaftliche, gegen die Regierung gerichtete Demonstrationen auslösten, wurden am Donnerstag von Präsident János Áder unterzeichnet und können somit in Kraft treten. Dadurch wurde Áder zum Ziel der letzten Protestkundgebung des Jahres. Unterdessen versuchen die Wochenzeitungen, die Demos des Monats Dezember in einen größeren Zusammenhang zu stellen. Bitte weiterlesen

„Stop Soros“-Gesetz – eine Episode im Ringen mit illiberalen Eliten

Monday, June 4th, 2018

Mehrere Kommentatoren stellen einen Zusammenhang zwischen dem geplanten auf illegale Zuwanderung abzielenden Gesetzespaket und der Fehde zwischen der ungarischen Regierung und dem internationalen Mainstream-Liberalismus her. Anlass ist die anstehende parlamentarische Beratung des sogenannten „Stop Soros“-Gesetzes. Bitte weiterlesen

Ungarn – ein Monat nach der Wahl

Monday, May 7th, 2018

Kommentatoren des gesamten politischen Spektrums sind sich einig, dass der eindrucksvolle Sieg der Koalitionsparteien in erster Linie auf die Schwäche der Opposition zurückzuführen sei. Immerhin machen einige linksliberale Analysten auch auf einen ihrer Ansicht nach unfairen Wahlkampfvorteil seitens der Regierenden aufmerksam. Bitte weiterlesen

Wie kommt die Linke wieder auf die Beine?

Monday, April 30th, 2018

Zwei Wochen nach den Parlamentswahlen versuchen sich Kommentatoren aller Couleur einen Reim darauf zu machen, ob es die Oppositionsparteien jemals mit der Regierung werden aufnehmen können oder eine neue gemeinsame Kraft sie abzulösen vermag. Bitte weiterlesen