Entries RSS Feed Share Send to Facebook Tweet This Accessible version

Archive for the ‘Élet és Irodalom’ Category

Straßburg markiert neues Zeitalter

Monday, September 17th, 2018

Die Kommentatoren beurteilen die Auseinandersetzung zwischen dem ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán und seinen Gegnern im Europäischen Parlament extrem unterschiedlich. Einvernehmen herrscht jedoch darüber, dass der Vorgang in Straßburg ein neues Kapitel in den Beziehungen zwischen Ungarn und der Europäischen Union eröffnet. Bitte weiterlesen

Orbán über Ungarns türkische Wurzeln

Monday, September 10th, 2018

Liberale Kommentatoren kritisieren Viktor Orbán heftig für seine Behauptung, die ungarische Nation verfüge über türkische Wurzeln. Ein regierungsfreundlicher Kolumnist hingegen begrüßt die Tatsache, dass der Ministerpräsident das verwandschaftliche Verhältnis und die Zugehörigkeit Ungarns zum Osten anerkannt habe. Bitte weiterlesen

EU plant Einschnitte bei Kohäsionsfonds

Monday, May 14th, 2018

Nach Ansicht eines liberalen EU-Experten ist Ministerpräsident Viktor Orbán zu einem Schwergewicht auf europäischer Ebene avanciert und muss sich vor Kürzungen bei der Verteilung von EU-Geldern nicht fürchten. Ein weiterer liberaler Kolumnist ruft die Regierung im Hinblick auf den Streit über den EU-Haushaltsentwurf zu einer verstärkten strategischen Zusammenarbeit mit anderen Mitgliedsstaaten auf. Bitte weiterlesen

Ungarn – ein Monat nach der Wahl

Monday, May 7th, 2018

Kommentatoren des gesamten politischen Spektrums sind sich einig, dass der eindrucksvolle Sieg der Koalitionsparteien in erster Linie auf die Schwäche der Opposition zurückzuführen sei. Immerhin machen einige linksliberale Analysten auch auf einen ihrer Ansicht nach unfairen Wahlkampfvorteil seitens der Regierenden aufmerksam. Bitte weiterlesen

Wie kommt die Linke wieder auf die Beine?

Monday, April 30th, 2018

Zwei Wochen nach den Parlamentswahlen versuchen sich Kommentatoren aller Couleur einen Reim darauf zu machen, ob es die Oppositionsparteien jemals mit der Regierung werden aufnehmen können oder eine neue gemeinsame Kraft sie abzulösen vermag. Bitte weiterlesen

Wochenzeitungen zum Wahlausgang

Monday, April 16th, 2018

In ihren ersten Ausgaben nach der Wahl vom 8. April zeichnen die fünf landesweit erscheinenden oppositionsnahen Wochenzeitungen ein deprimierendes Bild der Zukunft Ungarns, während die beiden regierungsfreundlichen Konkurrenzblätter konstatieren, dass der grandiose Sieg der Regierungsseite sie mit einer beispiellose Legitimität ausstatte. Bitte weiterlesen

Wahlkampf unter Volldampf

Monday, March 26th, 2018

Zwei Wochen vor dem Wahltermin werden in Wochenmagazinen und Wochenendausgaben von Tageszeitungen Korruptionsskandale unter die Lupe genommen sowie die Frage diskutiert, was wohl nach dem 8. April geschehen könnte. Bitte weiterlesen

Wochenzeitungen: Wahlausgang ungewiss

Monday, March 5th, 2018

Die Kommentatoren von ungarischen Wochenzeitungen und -magazinen halten es für nicht unwahrscheinlich, dass die Oppositionsparteien unter dem Einfluss der Bürgermeisterwahlen von Hódmezővásárhely Morgenluft wittern und letztlich in den meisten Wahlkreisen jeweils nur EINEN gemeinsamen Kandidaten an den Start gehen lassen. Damit würde die Opposition zur ernstzunehmenden Konkurrenz für den Fidesz. Bitte weiterlesen

Gerüchte über Regularien für die Mitgliedschaft in der neuen Medienkammer

Monday, February 12th, 2018

Linke, liberale und konservative Kritiker der Regierung argwöhnen, dass die Regierung unabhängige und kritische Medien durch bestimmte Vorschriften im Hinblick auf die neu zu gründende Medienkammer zum Schweigen bringen wolle. Bitte weiterlesen

Linke 70 Tage vor den Wahlen zersplittert

Monday, January 22nd, 2018

Verschiedene Kommentatoren bewerten die Wahlchancen der Linken unisono als gering, da sich deren Hauptakteure nicht zur Zusammenarbeit durchringen können. Dabei wird über die Vergabe von mehr als der Hälfte der Parlamentsmandate in den Wahlkreisen entschieden, in denen das Mehrheitswahlrecht zur Geltung kommt. Bitte weiterlesen