Archive for the ‘Élet és Irodalom’ Category
Monday, September 18th, 2017
Während in der heißen Schlussphase des Bundestagswahlkampfes Kanzlerin Angela Merkel Ungarn für seine Weigerung schilt, das System fester Flüchtlingsumverteilungsquoten innerhalb der Union zu akzeptieren, diskutieren ungarische Wochenzeitungen die Frage, wie sich in den kommenden Jahren die Beziehungen zwischen Budapest und Brüssel bzw. ganz generell zwischen West- und Osteuropa gestalten werden. Bitte weiterlesen
Monday, September 11th, 2017
Linksliberale Analysten fragen sich angesichts der offenkundig unerschütterlichen Spitzenposition des Fidesz in den Umfragen, ob die halbherzige Zusammenarbeit unter den linken Oppositionsparteien wohl der Grund für die immer düsterer werdenden Aussichten auf einen Sieg bei den Parlamentswahlen des kommenden Frühjahrs sei. Bitte weiterlesen
Monday, July 17th, 2017
Ein liberaler Publizist wirft bestimmten politischen Kommentatoren Duckmäusertum vor. Dabei richtet sich seine Kritik gegen diejenigen, die den Versuch unternehmen, ihre Ansichten ausgewogen zu halten, anstatt die Regierung Orbán als eine ausgesprochene Tyrannei zu bezeichnen. Bitte weiterlesen
Monday, April 10th, 2017
Der Streit um die Central European University zieht innerhalb der EU – aber auch in den USA – nach wie vor weite Kreise. In Ungarn selbst ist das Schicksal der CEU längst zu einer Art Glaubensfrage geworden, die über die Bildungs- und Hochschulpolitik hinausreicht und Kommentatoren sämtlicher Couleur zu Stellungnahmen animiert. Dabei werden unter anderem die Motive der beteiligten Parteien sowie die Frage diskutiert, ob die CEU ihren Betrieb in Budapest einstellen wird oder nicht. Bitte weiterlesen
Monday, January 23rd, 2017
Die Kommentatoren sagen einstimmig voraus, dass Donald Trump etwas völlig Neues in die Politik Amerikas und der gesamten Welt einführen werde. Unterschiedliche Einschätzungen allerdings gibt es bezüglich der Frage, ob dies zu begrüßen oder doch eher zu fürchten sei. Bitte weiterlesen
Monday, November 21st, 2016
Auch anderthalb Wochen nach den US-Präsidentschaftswahlen beschäftigen sich die ungarischen Wochenzeitungen mit den Auswirkungen von Trumps Sieg auf Ungarn im Speziellen sowie die politische Kultur im Allgemeinen. Bitte weiterlesen
Monday, November 14th, 2016
In ihren Bewertungen zum Ausgang der US-Präsidentschaftswahlen gehen die Meinungen ungarischer Pressekommentatoren weit auseinander. Immerhin haben viele von ihnen auch Ungarn im Hinterkopf, wenn sie über Amerika schreiben. Bitte weiterlesen
Monday, November 7th, 2016
Wenige Tage vor den US-Präsidentschaftswahlen schätzen Experten der führenden ungarischen Tages- und Wochenzeitungen die Folgen des Urnengangs auf die US-Außenpolitik im Besonderen sowie die Weltpolitik im Allgemeinen ein. Bitte weiterlesen
Monday, May 9th, 2016
Die schwache Leistung des Puskás Akadémia FC in der diesjährigen ungarischen Meisterschaftsserie wird nicht zuletzt politisch ausgeschlachtet – für die Wochenzeitungen des Landes ein gefundenes Fressen. Bitte weiterlesen
Monday, April 11th, 2016
Nach Einschätzung einer liberalen Analystin ist Ungarn von seinem strategischen Ziel abgewichen: Das Erreichen der am weitesten entwickelten Länder scheint in weite Ferne gerückt zu sein. Ein regierungsfreundlicher Autor sieht die vergangenen zwei Jahre als eine Abfolge positiver Wirtschaftsentwicklungen. Bitte weiterlesen