Archive for the ‘Hetek’ Category
Monday, June 10th, 2019
Ein rechtsorientierter Analyst fragt sich und seine Leser, ob es der Fidesz – wie bereits vor zehn Jahren – erneut mit einem einzigen linken Gegner zu tun bekommen werde. Außerdem: Könnte Momentum zu einer Art liberaler Pol auf der innenpolitischen Bühne Ungarns werden? Darüber denken einige linke Kommentatoren nach. Bitte weiterlesen
Monday, March 18th, 2019
Ungarn beging am 15. März den Feiertag in Erinnerung an die Revolution des Jahres 1848. Auf der offiziellen Festveranstaltung vor dem Nationalmuseum in Budapest wendeten sich sowohl der ungarische als auch der polnische Ministerpräsident an ihre versammelte Anhängerschaft. Die Wochenzeitungen konnten aufgrund ihres früheren Erscheinens nicht auf die Ansprachen Viktor Orbáns und Mateusz Morawieckis eingehen, analysierten jedoch die Bedeutung des Ereignisses und beschäftigten sich auch mit seinen möglichen Wirkungen auf das Ausland. Bitte weiterlesen
Monday, December 24th, 2018
Die beiden Gesetze, die leidenschaftliche, gegen die Regierung gerichtete Demonstrationen auslösten, wurden am Donnerstag von Präsident János Áder unterzeichnet und können somit in Kraft treten. Dadurch wurde Áder zum Ziel der letzten Protestkundgebung des Jahres. Unterdessen versuchen die Wochenzeitungen, die Demos des Monats Dezember in einen größeren Zusammenhang zu stellen. Bitte weiterlesen
Monday, October 1st, 2018
Da die Auszahlungsverfahren von EU-Geldern Richtung Ungarn immer mehr Zeit in Anspruch nehmen sowie viele Offizielle in der Union darüber nachdenken, einige dieser Mittel gänzlich zurückzuhalten, und während zugleich ein Verfahren nach Artikel 7 auf den Weg gebracht wurde, streiten Kommentatoren über die Frage, was wohl von der Sackgasse zu halten sei, in die die Beziehungen zwischen Brüssel und Budapest geraten sind. Bitte weiterlesen
Monday, June 4th, 2018
Mehrere Kommentatoren stellen einen Zusammenhang zwischen dem geplanten auf illegale Zuwanderung abzielenden Gesetzespaket und der Fehde zwischen der ungarischen Regierung und dem internationalen Mainstream-Liberalismus her. Anlass ist die anstehende parlamentarische Beratung des sogenannten „Stop Soros“-Gesetzes. Bitte weiterlesen
Monday, March 5th, 2018
Die Kommentatoren von ungarischen Wochenzeitungen und -magazinen halten es für nicht unwahrscheinlich, dass die Oppositionsparteien unter dem Einfluss der Bürgermeisterwahlen von Hódmezővásárhely Morgenluft wittern und letztlich in den meisten Wahlkreisen jeweils nur EINEN gemeinsamen Kandidaten an den Start gehen lassen. Damit würde die Opposition zur ernstzunehmenden Konkurrenz für den Fidesz. Bitte weiterlesen
Monday, February 19th, 2018
Die Kommentatoren versuchen sich ihren Reim auf die gegenseitigen Beschuldigungen zu machen, die im Vorfeld der am 8. April stattfindenden Parlamentswahlen offenbar von zentraler Bedeutung sind. Die meisten von ihnen neigen zur der Auffassung, dass die Vorwürfe – obgleich oftmals politisch motiviert – nicht von vornherein jeglicher Grundlage entbehrten. Bitte weiterlesen
Monday, October 30th, 2017
Die Linksopposition suche angestrengt nach einer Stimme, die ihre potenzielle Zielgruppe tatsächlich erreichen könnte, konstatiert ein liberaler Kommentator. Ein regierungsfreundlicher Autor wiederum sagt mit Blick auf die nächsten Wahlen voraus, dass sich der Schwenk in Richtung Mitte für Jobbik als kontraproduktiv erweisen werde. Bitte weiterlesen
Thursday, July 20th, 2017
Ein liberaler Kolumnist hält sowohl den zu Besuch in Ungarn weilenden israelischen Regierungschef als auch seinen ungarischen Gastgeber und Amtskollegen Viktor Orbán für Nationalisten. Ein Israel nahestehender Autor wiederum lobt beide Regierungen für ihre Politik des Schutzes nationaler, religiöser und kultureller Traditionen. Bitte weiterlesen
Monday, October 3rd, 2016
Einen Tag vor dem Referendum zu verpflichtenden europäischen Migrantenquoten unternahmen die Kolumnisten einen allerletzten Versuch, die Öffentlichkeit von der besten Verfahrensweise zu überzeugen. Zur Wahl stehen: Ja-, Nein- und ungültige Stimme sowie das Fernbleiben. Bitte weiterlesen