Archive for the ‘Heti Világgazdaság’ Category
Monday, July 8th, 2019
Im Beitrag einer eher gemäßigt ausgerichteten Publikation werden die Chancen der Regierung abgewogen, Kritik nach der Wahl einer neuen EU-Kommission Widerstand zu leisten. Der Opposition nahestehende Blätter werfen der Regierung massive Korruption vor, während ein regierungsnaher Publizist glaubt, dass die Regierenden das Vertrauen der Bürger genießen würden. Bitte weiterlesen
Monday, July 1st, 2019
Während sich die Central European University von ihrem bisherigen Gastland Ungarn verabschiedet, vergleichen rechte Kommentatoren die von Repräsentanten der Universität vertretenen Ansichten mit kolonialistischem und sogar nationalsozialistischem sowie kommunistischem Gedankengut. Sie rufen der CEU hinterher: „Auf Nimmerwiedersehen!“ Ein marxistischer Philosoph dagegen wirft den Regierenden die Einführung eines ideologischen Absolutismus vor. Bitte weiterlesen
Monday, June 24th, 2019
In diesen Tagen können die Anhänger der Opposition darüber entscheiden, wer bei den Kommunalwahlen im Herbst als Herausforderer – respektive Herausforderin – gegen den amtierenden Budapester Oberbürgermeister István Tarlós antreten wird. Vor diesem Hintergrund erörtern verschiedene Kommentatoren die Chancen der Opposition in der Hauptstadt, aber auch außerhalb ihrer Grenzen. Bitte weiterlesen
Monday, May 27th, 2019
In ihren letzten Ausgaben vor den Wahlen zum Europäischen Parlament äußern verschiedene Wochenzeitschriften teilweise diametral entgegengesetzte Auffassungen über die Politik Ungarns sowie zur Position des Landes innerhalb Europas. Bitte weiterlesen
Wednesday, May 22nd, 2019
Während sich Österreich nach dem Ende der Regierungskoalition aus ÖVP und FPÖ auf vorgezogene Neuwahlen vorbereitet, analysieren ungarische Medien weiterhin den Skandal um das heimlich aufgenommene Video, das den – mittlerweile einstigen – Chef der Freiheitlichen Partei beim Klüngeln mit einer vorgeblich russischen Oligarchennichte zeigt. Bitte weiterlesen
Monday, May 20th, 2019
Eine liberale Wochenzeitung sowie die Wochenendausgaben zweier wichtiger Tageszeitungen befassen sich mit den bevorstehenden Wahlen zum Europäischen Parlament und dem, was ihrer Ansicht nach dabei auf dem Spiel steht. Bitte weiterlesen
Thursday, May 16th, 2019
Ein regierungsfreundlicher Kolumnist interpretiert die Washington-Visite von Ministerpräsident Viktor Orbán als großen diplomatischen Erfolg für Ungarn. Ein Autor des linken Spektrums wiederum meint, das Treffen habe keine echte Bedeutung gehabt. Nach Ansicht eines marxistischen Philosophen braucht US-Präsident Donald Trump den ungarischen Ministerpräsidenten zur Schwächung der Europäischen Union. Bitte weiterlesen
Monday, May 6th, 2019
In der führenden linksliberalen Wochenzeitung vergleicht ein Imam die ungarische Regierung mit den Taliban. Kolumnisten einer regierungsnahen Wochenzeitung wiederum fürchten den Ausbruch eines „Weltkriegs der Religionen“ und sehen das Christentum in Gefahr. Bitte weiterlesen
Monday, April 15th, 2019
Ein der Regierung nahestehender Publizist begrüßt Bemerkungen Viktor Orbáns zur zentralen Bedeutung des Christentums für Europa, während Ungarns einziger Neokonservativer diese Haltung als die eines Identitären in Reinform verurteilt. Bitte weiterlesen
Monday, March 25th, 2019
Ein regierungsfreundlicher Kommentator sowie zwei linksliberale Stimmen halten es für wenig wahrscheinlich, dass die Oppositionsparteien angesichts der Probleme des Fidesz mit der Europäischen Volkspartei auch tatsächlich die Gelegenheit zu einem baldigen Sieg über die ungarische Regierungspartei werden nutzen können. Ein weiterer linker Kolumnist ist in dieser Hinsicht optimistischer: Seiner Ansicht nach könnte die Opposition bei den Wahlen zum Europäischen Parlament unentschlossene Pro-EU-Wähler erfolgreich mobilisieren. Bitte weiterlesen