Archive for the ‘Heti Világgazdaság’ Category
Tuesday, June 6th, 2017
In der vergangenen Woche haben sich Multimilliardär George Soros und der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán einen heftigen verbalen Schlagabtausch geliefert. So bezeichnete der US-amerikanische Finanzier die Orbán-Administration als „Mafiastaat“, woraufhin sich Politiker der Regierung, darunter Orbán persönlich, mit dem Vorwurf revanchierten, bei den von Soros geförderten Nichtregierungsorganisationen handele es sich um ein „Mafianetzwerk“. Vor diesem Hintergrund äußert ein regierungsnaher Kolumnist die Befürchtung, dass die gegen die Regierung gerichteten Proteste demnächst in Gewalt umschlagen könnten. Ein linksorientierter Kommentator dagegen bezeichnet die Rhetorik der Regierenden als Furcht einflößend. Bitte weiterlesen
Monday, May 29th, 2017
Zwei Regierungskritiker stimmen darin überein, dass die vom Europaparlament angenommene Erklärung über die Aufnahme eines gegen Ungarn gerichteten Vertragsverletzungsverfahrens nach Artikel 7 der Regierung in Budapest keine gravierenden Probleme bereiten werde. Ungarn wird vorgeworfen, es verletzte systematisch europäische Werte. Bitte weiterlesen
Monday, May 22nd, 2017
Die Linke erntet massive Kritik von Kommentatoren aller politischen Couleur, weil sie unter anderem die Regierung mit populistischen Versprechungen zu überbieten versucht. Auch die wenig fundierten Vorwürfe Richtung Ministerpräsident Orbán finden kaum Beifall. Bitte weiterlesen
Monday, April 10th, 2017
Der Streit um die Central European University zieht innerhalb der EU – aber auch in den USA – nach wie vor weite Kreise. In Ungarn selbst ist das Schicksal der CEU längst zu einer Art Glaubensfrage geworden, die über die Bildungs- und Hochschulpolitik hinausreicht und Kommentatoren sämtlicher Couleur zu Stellungnahmen animiert. Dabei werden unter anderem die Motive der beteiligten Parteien sowie die Frage diskutiert, ob die CEU ihren Betrieb in Budapest einstellen wird oder nicht. Bitte weiterlesen
Monday, March 27th, 2017
Die Vorsitzenden der beiden wichtigsten Linksparteien haben sich dieser Tage einen verbalen Schlagabtausch geliefert. Vor diesem Hintergrund beschäftigen sich Beobachter sämtlicher politischer Spektren mit den Chancen des linken Lagers bei den Parlamentswahlen im kommenden Frühjahr. Bitte weiterlesen
Thursday, March 9th, 2017
Die Momentum-Bewegung wird gemäß internem Beschluss zur regulären politischen Partei werden. Vor diesem Hintergrund werfen ihr sowohl ein regierungsnaher als auch ein liberaler Kommentator vor, sich einer arroganten Rhetorik zu bedienen. Zudem scheitere Momentum an der Entwicklung einer glaubhaften politischen Vision. Bitte weiterlesen
Friday, March 3rd, 2017
Liberale Kommentatoren betrachten die Äußerungen des Regierungschefs zur „ethnischen Homogenität“ als Ausdruck einer althergebrachten rassistischen und nationalistischen Denkweise. Bitte weiterlesen
Tuesday, February 7th, 2017
In seiner jährlichen Rede zur Lage der Nation hat der frühere Ministerpräsident Ferenc Gyurcsány nicht nur die gegenwärtige Regierung, sondern auch Politiker der Linken scharf kritisiert. So würden sich Letztere hinter seinem Rücken um eine gemeinsame Vereinbarung mit dem Ziel bemühen, eine Anti-Orbán-Allianz zu schmieden. Bitte weiterlesen
Wednesday, February 1st, 2017
Linksliberale Kommentatoren sind entschieden gegen das Vorhaben der Regierung, die Olympischen Spiele 2024 in Budapest auszutragen zu lassen. Allerdings gibt es ihrerseits auch Vorbehalten gegenüber „Momentum“ (Momentum Mozgalom, Momo), einer von jungen ungarischen Absolventen britischer Unis gegründeten Bewegung, die ein Referendum gegen das Projekt anstrebt. Bitte weiterlesen
Monday, January 30th, 2017
Publizisten quer durch das politische Spektrum befassen sich mit der Rolle und den Möglichkeiten Ungarns in der sich nach der Vereidigung Donald Trumps zum US-Präsidenten entfaltenden globalen Ordnung. Bitte weiterlesen