Archive for the ‘Jelen’ Category
Monday, August 23rd, 2021
Kommentatoren versuchen, die Dimension des Zusammenbruchs der afghanischen Regierung und des Triumphs der Taliban einzuordnen – und das, obwohl die amerikanischen Streitkräfte noch nicht einmal vollständig aus dem Land am Hindukusch abgezogen sind. Bitte weiterlesen
Monday, August 16th, 2021
Vier regierungskritische Wochenzeitungen attackieren oppositionelle Spitzenpolitiker, die in ihren jeweiligen Kampagnen zu moralisch fragwürdigen Methoden gegriffen haben. Allerdings betonen alle unisono, dass sie die aktuell Regierenden diesbezüglich für noch größere Sünder halten. Bitte weiterlesen
Monday, August 2nd, 2021
Linke Wochenzeitungen weisen die Referendumsinitiative der Regierung in der Frage der Sexualerziehung von Kindern als sinnlose Propagandaaktion zurück. Ein rechtsorientierter Kommentator stimmt ihnen immerhin in einem Punkt zu, wenn auch er einen Zusammenhang mit der angestrebten Mobilisierung von Anhängern im Vorfeld der Parlamentswahlen 2022 erkennt. Bitte weiterlesen
Monday, July 5th, 2021
Die oppositionsnahe Wochenpresse fragt sich, ob der Streit zwischen den meisten europäischen Regierungen und der ungarischen Führung über die Sexualerziehung Ungarn letztlich zum Verlassen der Europäischen Union veranlassen werde. Regierungstreue Blätter hingegen loben die ungarische Führung für die Verteidigung traditioneller Werte. Bitte weiterlesen
Monday, May 24th, 2021
Der Chefredakteur einer regierungskritischen Wochenzeitung verspricht eine unparteiische Berichterstattung über die bevorstehenden Vorwahlen der Opposition. Ein enger Mitstreiter des Budapester Oberbürgermeisters und potenziellen oppositionellen Spitzenkandidaten Gergely Karácsony macht sich derweil Gedanken über die mögliche Rücknahme von politischen Maßnahmen des Kabinetts von Viktor Orbán. Schließlich reflektiert ein Politikwissenschaftler über die Verteilung der Machtverhältnisse zwischen Regierung und Opposition innerhalb des ungarischen Parteiensystems. Bitte weiterlesen
Monday, April 12th, 2021
Die fristlose Entlassung von Zsolt Petry als direkte Folge einiger Interview-Aussagen des Torwarttrainers von Hertha BSC hat in Ungarn für erheblichen Wirbel bis hinauf zur Regierungsebene gesorgt. Nachdem das Auswärtige Amt in Berlin ungarische Proteste gegen die Entlassung des Ungarn durch den Berliner Bundesligaklub zurückgewiesen hatte, gehen die Meinungen der Kommentatoren darüber auseinander, wer in dieser Angelegenheit richtig und wer falsch gehandelt habe. Immerhin neigen selbst regierungskritische Kolumnisten zu der Ansicht, dass die Suspendierung des Torwarttrainers eine unverhältnismäßig harte Strafe gewesen sei. Bitte weiterlesen
Monday, March 15th, 2021
Der Philosoph János Kis betrachtet die Parlamentswahl im kommenden Jahr als richtungsweisend in dem „100-jährigen Krieg“ zwischen der Linken und Rechten in Ungarn. Auch schließt er einen erdrutschartigen Wahlsieg der Opposition nicht aus. Bitte weiterlesen
Monday, March 1st, 2021
Angesichts der Tatsache, dass die Oppositionsparteien gegenwärtig zusammen etwas mehr als 50 Prozent der potenziellen Wählerstimmen auf sich vereinen können, machen sich Kommentatoren linksliberaler Wochenzeitungen Gedanken über die Siegeschancen 2022 sowie die möglichen Instrumente auf dem Weg dorthin. Bitte weiterlesen
Saturday, February 27th, 2021
Eine Schriftstellerin und Dichterin hat mit Äußerungen über den Roman eines Klassikers der ungarischen Literatur eine heftige Kontroverse ausgelöst. Ihre Forderung: Das Werk sollte von der Liste der schulischen Pflichtlektüre gestrichen werden, weil es Frauen eine untergeordnete Rolle zuweise. Bitte weiterlesen
Monday, January 18th, 2021
Nachdem ihre Ausgaben in der vorletzten Woche den Sturm wütender Trump-Anhänger auf den Washingtoner Capitol Hill aufgrund ihrer frühen Redaktionsschlüsse knapp verpasst hatten, räumen ungarische Wochenzeitungen den gewalttätigen Ereignissen in ihren folgenden Nummern viel Platz für Berichte und Kommentare ein. Bitte weiterlesen