Archive for the ‘Kettős Mérce’ Category
Tuesday, July 11th, 2017
Ein Blogger aus dem linken Spektrum dankt der Polizei für ihren Einsatz zur Absicherung der alljährlich stattfindenden Budapest Pride-Parade. Eine regierungsnahe Kolumnistin wiederum wirft den Veranstaltern des Marsches aus den Reihen linker NGOs vor, sie würden eine politisch motivierte Panikmache betreiben. Bitte weiterlesen
Monday, June 12th, 2017
Kritiker der Regierung betrachten das überraschende Scheitern der britischen Konservativen Partei als Beweis dafür, dass in der Politik nichts als sicher angesehen werden kann – darunter auch, so ihre Hoffnung, der höchst wahrscheinliche Sieg der gegenwärtigen Regierung bei den Parlamentswahlen im kommenden Jahr. Bitte weiterlesen
Thursday, March 30th, 2017
Das nationale Bildungsamt hat eigenen Angaben zufolge bei 28 in Ungarn tätigen Universitäten mit ausländischer Trägerschaft zahlreiche Unregelmäßigkeiten entdeckt. In diesem Zusammenhang hat der Minister für Humanressourcen Anfang der Woche einen Gesetzentwurf vorgelegt, der die Arbeit solcher Bildungseinrichtungen strenger regulieren soll. Vor diesem Hintergrund äußert ein linksorientierter Kommentator die Ansicht, dass es die Regierung vor allem auf die von George Soros gegründete und mitfinanzierte Central European University abgesehen hat. Bitte weiterlesen
Tuesday, March 21st, 2017
László Botka hat dieser Tage seine steuerpolitischen Pläne umrissen. Vor diesem Hintergrund wirft eine regierungsnahe Kommentatorin der Sozialistischen Partei vor, Mittelschichtfamilien schwächer stellen zu wollen. Ein Blogger des linken Spektrums begrüßt dagegen die Pläne und äußert die Hoffnung, dass die Besteuerung wohlhabenderer Ungarn einen Abbau der Ungleichheit bewirken werde. Bitte weiterlesen
Friday, March 17th, 2017
Linksliberale Kommentatoren kritisieren die von der Opposition veranstalteten Kundgebungen aus Anlass des Jahrestages der ungarischen Revolution 1848. Sie hätten für diejenigen, die sich einen Regimewechsel in Ungarn wünschen würden, nur wenig Inspirierendes zu bieten gehabt. Bitte weiterlesen
Monday, February 20th, 2017
Die meisten Kommentatoren gehen davon aus, dass die Regierenden die Budapester Olympia-Bewerbung zurückziehen werden, nachdem eine neue politische Bewegung fast doppelt so viele Unterschriften wie zur Unterstützung eines entsprechenden Referendums nötig gesammelt hatte. Die meisten Beobachter denken allerdings nunmehr darüber nach, ob Momentum nach ihren Erfolg bei diesem speziellen Thema zu einer bedeutenden Oppositionskraft heranwachsen werde. Bitte weiterlesen
Wednesday, February 15th, 2017
Ein Kommentator des linken Spektrums fährt eine heftige Verbalattacke gegen MSZP und Demokratische Koalition, weil diese die Initiatoren des Referendums über die Budapester Olympia-Bewerbung 2024 verunglimpfen würden. Zudem wirft er beiden Parteien vor, der Regierung in die Hände zu spielen. Bitte weiterlesen
Wednesday, February 8th, 2017
Ein linker und ein konservativer Kommentator finden es bedauerlich, dass das Thema Korruption die Ungarn offensichtlich nicht derartig in Rage bringen kann wie die rumänische Öffentlichkeit. Ein alternativ-linker Blogger hingegen vermutet, dass es den Demonstranten im Nachbarland nicht ausschließlich um Korruption gehe und die Proteste möglicherweise verhängnisvolle nicht beabsichtigte Folgen haben könnten. Bitte weiterlesen
Wednesday, February 1st, 2017
Linksliberale Kommentatoren sind entschieden gegen das Vorhaben der Regierung, die Olympischen Spiele 2024 in Budapest auszutragen zu lassen. Allerdings gibt es ihrerseits auch Vorbehalten gegenüber „Momentum“ (Momentum Mozgalom, Momo), einer von jungen ungarischen Absolventen britischer Unis gegründeten Bewegung, die ein Referendum gegen das Projekt anstrebt. Bitte weiterlesen
Friday, January 27th, 2017
Ein liberaler Kommentator sieht für den MSZP-Spitzenkandidaten lediglich geringe Chancen für ein Zusammenführen der Linken. Ein stramm links ausgerichteter Blogger hingegen lobt die egalitäre Vision Botkas, glaubt aber, dass er die Linke nur werde führen können, wenn er einen eigenen Wählerstamm hinter sich habe. Bitte weiterlesen