Archive for the ‘Magyar Hírlap’ Category
Wednesday, April 20th, 2022
Ein regierungsnaher Analyst betrachtet das schlechte Abschneiden von Jobbik als die wichtigste Ursache für die vernichtende Niederlage der Opposition bei den Parlamentswahlen vom ersten Aprilsonntag. Bitte weiterlesen
Wednesday, April 13th, 2022
Nach Ansicht einer konservativen Kolumnistin wird die ungarische Regierung auch in Zukunft solide und pragmatische Beziehungen zu Frankreich unterhalten – und zwar ganz unabhängig davon, wer die dortigen Präsidentschaftswahlen gewinnen wird. Bitte weiterlesen
Wednesday, April 6th, 2022
Kolumnisten sehen unter anderem zwei Gründe für den gescheiterten Versuch der Opposition, die Regierung abzulösen: Da wäre einmal die mangelnden interne Geschlossenheit sowie zum anderen die Kluft, die sie von den Verlierern der Globalisierung trennt. Bitte weiterlesen
Friday, March 25th, 2022
Die regierungsnahe Presse beurteilt den Zwischenbericht der OSZE-Beobachter als stark tendenziös. Für die überregionale linke Tageszeitung ist die entsprechende Kritik heuchlerisch. Bitte weiterlesen
Saturday, March 19th, 2022
Ein konservativer Journalist interpretiert den Ukraine-Krieg vor dem Hintergrund der Minderheitenpolitik sowohl der Ukraine als auch Russlands sowie der europäischen Ignoranz gegenüber den Problemen ethnischer Minderheiten beim nordöstlichen Nachbarn. Bitte weiterlesen
Wednesday, March 2nd, 2022
Eine regierungsnahe Kolumnistin und ihr linksorientierter Kollege diskutieren erbittert die Entscheidung der ungarischen Regierung, selbst keine Waffen zu entsenden und nicht einmal ihren Weitertransport in die Ukraine aus NATO- und EU-Ländern zu gestatten. Bitte weiterlesen
Saturday, February 26th, 2022
Regierungskritische Kommentatoren verurteilen Russland aufs Schärfste, während ihre regierungsnahen Kollegen den Oppositionskandidaten für das Amt des Ministerpräsidenten anprangern. Er hatte die Entsendung von ungarischen Waffen und Soldaten in die Ukraine gefordert. Bitte weiterlesen
Thursday, February 24th, 2022
Während die Europäische Union angesichts des russischen Vorgehens in der Ostukraine eine weitere Runde von Sanktionen verhängt, versuchen Kommentatoren die Zeichen der Zeit zu begreifen, die sie als eine zumindest teilweise Wiederbelebung des Kalten Krieges interpretieren. Bitte weiterlesen
Wednesday, February 23rd, 2022
Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán hat der Europäischen Union versichert, dass sein Land „die gemeinsame Position der EU“ teile. Gleichzeitig berichten die Medien in gedämpft dramatischer Tonlage über die Entscheidung des Kreml, Truppen in die Ostukraine zu entsenden. Zuvor hatte Präsident Wladimir Putin die Unabhängigkeit zweier kleiner abtrünniger Regionen anerkannt. Bitte weiterlesen
Saturday, February 19th, 2022
Ein regierungsnaher Kommentator führt die Spannungen zwischen der Ukraine und Russland auf die Unkenntnis des Westens über die geopolitischen Interessen Russlands zurück. Ein linker Kolumnist hingegen wirft Russland kriegstreiberisches Verhalten vor und fordert die ungarische Regierung auf, fest an der Seite der Nato zu stehen. Bitte weiterlesen