Entries RSS Feed Share Send to Facebook Tweet This Accessible version

Archive for the ‘Magyar Hírlap’ Category

US-ungarische Spannungen

Tuesday, February 4th, 2014

Ein linksorientierter Kommentator geht davon aus, dass die ungarische Regierung die USA kritisiert, um im Vorfeld der Wahlen ihr anti-westliches Image zu stärken. Rechtsorientierte Kolumnisten sind mit Äußerungen von US-Senator McCain über Ungarn unzufrieden. Bitte weiterlesen

Forint unter Druck

Monday, February 3rd, 2014

Ein Wirtschaftsanalyst ist der Meinung, Kritiker hätten die Nationalbank zu rasch dafür verurteilt, dass diese angesichts des rapiden Forint-Wertverlusts der vergangenen Woche nicht auf eine schnelle „verbale Intervention“ zurückgegriffen habe. Ein regierungsfreundlicher Kolumnist fordert von Entscheidungsträgern Überlegungen Richtung Beitritt zur Eurozone, um Ungarn vor Währungsfluktuationen zu schützen. Bitte weiterlesen

Die Rolle der Versorgungstarife im Wahlkampf

Monday, February 3rd, 2014

„Der Krieg gegen Tarife für Versorgungsdienstleistungen“ ist Thema zweier paralleler Analysen des anstehenden Wahlkampfes. Ein Kommentator des linken Spektrums bemerkt, dass der Schnitt bei den Versorgungskosten vom Fidesz als Hauptthema für den Wahlkampf auserkoren worden sei. Nunmehr müsse die vereinte Opposition die Wählerschaft davon überzeugen, dass sie ein Mehr an dauerhafter Betriebssicherheit und Unabhängigkeit bieten könne. Für den Kommentator einer regierungsfreundlichen Tageszeitung bieten negative Bemerkungen über die Kosten von Versorgungsdienstleistungen kaum genug Treibstoff für den linken Wahlkampf. Der stellvertretende Ministerpräsident Tibor Navracsics fasst in seiner regulären Kolumne das Dilemma zusammen, denn es gelte eine gute Politik zu betreiben, die auch populär genug für einen Wahlsieg sei. Bitte weiterlesen

Braut sich über dem Holocaust-Gedenkjahr ein internationaler Skandal zusammen?

Tuesday, January 28th, 2014

Mit einer Stellungnahme des renommierten Historikers Randalph L Braham hat das Gezänk über das geplante Mahnmal zur Erinnerung an die Invasion Ungarns durch Nazi-Deutschland eine neue, bedeutsame Wendung weg von einem nationalen Streit hin zu einem internationalen Skandal genommen, glaubt eine der Opposition nahestehende Zeitung. Regierungsfreundliche Kommentatoren wiederum kritisieren die Angelegenheit als Panikmache und substanzlose Schuldzuweisung seitens der Linken. Bitte weiterlesen

Präsident Áder verkündet Wahltermin

Tuesday, January 21st, 2014

In Ungarn ist aus dem Wahltermin ein Wahlkampfthema geworden. Dabei vermuten linksorientierte Kommentatoren, dass die Entscheidung des Staatspräsidenten eher von politischer Zweckmäßigkeit als von unparteiischer Vernunft veranlasst worden sei. Bitte weiterlesen

Aussichten der neuen Oppositionskoalition

Friday, January 17th, 2014

Für Analysten des linken Spektrums ist die neue Allianz die einzig mögliche, wenn auch nur recht schwache Hoffnung, um Ministerpräsident Orbán herausfordern zu können. Regierungsfreundliche Kolumnisten sehen die Vereinbarung als Zeichen, dass es der Linken an Ideen fehle. Bitte weiterlesen

Russland errichtet in Ungarn Kernkraftwerksblöcke

Thursday, January 16th, 2014

Regierungsfreundliche Kommentatoren begrüßen das Kernenergiegeschäft zwischen Ungarn und Russland und begründen dies damit, dass es den nationalen Interessen Ungarns dienen werde. Linke Kolumnisten hingegen bemängeln die fehlende Transparenz sowie die zunehmende Abhängigkeit Ungarns von russischer Energie. Bitte weiterlesen

Keine Begeisterung über das neue Wahlbündnis

Monday, January 13th, 2014

Liberale Kolumnisten äußern sich höchst skeptisch über die jüngste oppositionelle Vereinbarung, Ferenc Gyurcsány in das Bündnis von Gordon Bajnai und Attila Mesterházy zu integrieren. Einige von ihnen werfen führenden progressiven Intellektuellen vor, sie würden sich in den politischen Prozess einmischen. In einer optimistischen Kolumne von Seltenheitswert äußert ein der sozialistischen Partei nahestehender Politologe, dass noch nicht alles verloren sei. Bitte weiterlesen

Mesterházy – der Frontmann

Friday, January 10th, 2014

Linksorientierte Tageszeitungen haben mit Blick auf den neuen oppositionellen Pakt durchaus gemischte Gefühle, fürchten sie doch, dass die Zeit nicht mehr ausreichen könnte, um potenzielle Wähler überzeugen zu können. Ein der Regierung freundlich gesinnter Beobachter wiederum glaubt, dass Attila Mesterházy sowie Gemeinsam 2014-Chef Gordon Bajnai durch das Küren von Ferenc Gyurcsány zu ihrem künftigen Partner ihr Streben nach einen System aufgegeben hätten, das sich von demjenigen der Jahre vor 2010 unterscheidet. Bitte weiterlesen

Wahljahr 2014

Monday, January 6th, 2014

In ihren ersten Kommentaren im neuen Jahr analysieren Kolumnisten die politische Landschaft, wobei die meisten Viktor Orbán und seine Fidesz-Partei als wahrscheinliche Sieger der nächsten Wahlen sehen. Lediglich ein Kommentator des linken Spektrums spekuliert, dass die Anhängerschaft der Opposition bei den Meinungsumfragen unterrepräsentiert sei. Bitte weiterlesen