Entries RSS Feed Share Send to Facebook Tweet This Accessible version

Archive for the ‘Magyar Idők’ Category

Politologe: Fidesz wird noch lange herrschen

Thursday, January 11th, 2018

Laut Einschätzung eines konservativen Politikwissenschaftlers verfügt die amtierende Regierung über eine reelle Chance, sich in Ungarn als eine Kraft der Mitte zu etablieren, die die Politik des Landes langfristig und von der Opposition unangefochten dominieren werde. Bitte weiterlesen

György Konráds Spekulationen über Orbáns etwaiges Ende

Wednesday, January 10th, 2018

Der liberale Schriftsteller propagiere Gewalt, wenn er ein Zukunftsszenario entwerfe, bei dem sich der ungarische Ministerpräsident zwischen einem Rücktritt und dem Tod zu entscheiden habe. Diese Ansicht vertritt ein der Regierung nahestehender Kommentator. Sein weit links stehendes Gegenüber wiederum meint, Konráds Gleichnis gehe in die Irre, sei aber darüber hinaus auch alles andere als bedrohlich. Bitte weiterlesen

Rechte Interpretationen der EU-internen Spaltungen

Monday, January 8th, 2018

Ein der Regierung zuneigender Analyst kritisiert die Europäische Kommission sowie führende Vertreter der Union für ihre Versuche, Ungarn und seinen Partnern Mehrheitsmeinungen aufzuzwingen. Ein weiterer Vertreter des rechten Spektrums spricht von einem Krieg zwischen Anhängern des Multikulturalismus und des Nationalstaates. Bitte weiterlesen

Rückblick auf 2017

Tuesday, January 2nd, 2018

Der Regierung nahestehende und das Jahr 2017 bilanzierende Kommentatoren vertreten die Auffassung, dass das ungarische Kabinett das Flaggschiff eines neuen politischen Paradigmas darstellt. Ein linksorientierter Autor hält den politischen Kurs der Regierung dagegen für eine Katastrophe. Bitte weiterlesen

Vona: Jobbik – die letzte Bastion der Demokratie

Saturday, December 30th, 2017

In einem österreichischen Zeitungsinterview hat Jobbik-Chef Gábor Vona seine Partei als „die letzte Bastion der Demokratie“ bezeichnet. Vor diesem Hintergrund wirft ihm ein regierungsnaher Kommentator puren Opportunismus vor. Auch ein Blogger des linken Spektrums lehnt die Vorstellung ab, dass Vona in irgendeiner Hinsicht Verteidiger der Demokratie sei. Bitte weiterlesen

Ein Blick von rechts auf die ungarisch-israelischen Beziehungen

Saturday, December 23rd, 2017

Die UNO-Vollversammlung hat am Donnerstag eine Resolution verabschiedet, in der die Anerkennung Jerusalems als israelische Hauptstadt seitens der USA mit großer Mehrheit verurteilt wird. Ungarn enthielt sich der Stimme. Vor diesem Hintergrund weist ein regierungsnaher Autor darauf hin, dass beide Länder ihre nationalen Interessen sorgsam verteidigen würden. Bitte weiterlesen

Ungarn 2017 glücklicher – respektive weniger unglücklich

Thursday, December 21st, 2017

Ein der Regierung nahestehender Kommentator freut sich über eine beträchtliche Verbesserung Ungarns im jährlichen World Happiness Report. Dennoch weist er darauf hin, dass die Hälfte der untersuchten Länder noch immer vor Ungarn rangiere. Bitte weiterlesen

Jobbik beherrscht die Politik zum Jahresende

Monday, December 18th, 2017

Während Jobbik eine gesetzwidrige Wahlkampffinanzierung vorgeworfen wird, befassen sich Kolumnisten des linken und rechten Spektrums mit den Folgen des Streits um Discountpreise von Plakat-Kampagnen auf Parteipolitik und Wahlchancen. Bitte weiterlesen

Migration – Thema beim EU-Gipfel

Saturday, December 16th, 2017

Eine regierungsfreundliche Kommentatorin äußert die Hoffnung, dass die vier Visegrád-Staaten auf dem EU-Gipfel in Brüssel die Einführung einer verpflichtenden Umverteilung von Migranten ablehnen werden. Ihr linkes Pendant wirft Ministerpräsident Orbán vor, sich anderen EU-Mitgliedsstaaten gegenüber unsolidarisch zu verhalten. Bitte weiterlesen

MSZP kürt Gergely Karácsony zum Spitzenkandidaten

Tuesday, December 12th, 2017

Ein der Regierung nahestehender Kommentator macht sich über die Sozialistische Partei lustig. Anlass ist die Nominierung eines nicht der MSZP angehörigen Politikers zum Ministerpräsiden-tenkandidaten der Sozialisten. Bitte weiterlesen