Archive for the ‘Magyar Idők’ Category
Friday, April 7th, 2017
Ein regierungsnaher Kommentator sowie ein politischer Analyst befassen sich mit den möglichen Auswirkungen der abgestimmten Attacke von Medienzar Lajos Simicska und der Rechtsaußenpartei Jobbik auf Ministerpräsident Viktor Orbán. Bitte weiterlesen
Saturday, April 1st, 2017
In einer ersten Reaktion seitens der regierungsnahen Presse zum Streit über eine geplante Gesetzesnovelle zu in Ungarn tätigen ausländischen Universitäten fragt sich ein Autor des rechten Spektrums, ob das Kabinett wohl unter dem Druck starker Kräfte nachgeben werde – Kräfte, die zur Verteidigung privilegierter Institutionen entschlossen seien. Bitte weiterlesen
Monday, March 27th, 2017
Die Vorsitzenden der beiden wichtigsten Linksparteien haben sich dieser Tage einen verbalen Schlagabtausch geliefert. Vor diesem Hintergrund beschäftigen sich Beobachter sämtlicher politischer Spektren mit den Chancen des linken Lagers bei den Parlamentswahlen im kommenden Frühjahr. Bitte weiterlesen
Saturday, March 25th, 2017
Zwei der Regierung nahestehende Kolumnisten stellen Terrorüberfälle in einen Zusammenhang mit dem Phänomen der Einwanderung sowie der Multikulti-Ideologie. Linke und liberale Medien hielten sich bislang mit Kommentaren zum jüngsten Terroranschlag in der britischen Hauptstadt zurück. Bitte weiterlesen
Wednesday, March 22nd, 2017
Je ein Kolumnist des regierungsnahen und des linken Lagers sind sich einig, dass ein Sieg von Martin Schulz bei den Bundestagswahlen im September für die ungarische Regierungspartei höchst unwillkommen wäre. Bitte weiterlesen
Tuesday, March 21st, 2017
László Botka hat dieser Tage seine steuerpolitischen Pläne umrissen. Vor diesem Hintergrund wirft eine regierungsnahe Kommentatorin der Sozialistischen Partei vor, Mittelschichtfamilien schwächer stellen zu wollen. Ein Blogger des linken Spektrums begrüßt dagegen die Pläne und äußert die Hoffnung, dass die Besteuerung wohlhabenderer Ungarn einen Abbau der Ungleichheit bewirken werde. Bitte weiterlesen
Monday, March 13th, 2017
Kommentatoren quer durch das politische Spektrum spekulieren über die Zukunft der Europäischen Union, der Zusammenarbeit zwischen den Visegrád-Staaten sowie andere Folgen des am Freitag abgehaltenen EU-Gipfels. Alle sind sich einig, dass Ungarn eine schwere Wahl zu treffen habe, sollte sich die EU zu einer Union der zwei Geschwindigkeiten entwickeln. Bitte weiterlesen
Friday, March 10th, 2017
Vor dem Hintergrund des Parlamentsbeschlusses, Asylbewerber während der Bearbeitung ihrer Anträge in Gewahrsam zu halten, wirft ein linksorientierter Analyst der Regierung eine Verletzung grundlegender Menschenrechte vor. Ein regierungsnaher Kolumnist dagegen bezichtigt die Linke, die Sicherheit und Kultur Ungarns sowie ganz Europas verteidigende Regierung mit haltloser Kritik zu überziehen. Bitte weiterlesen
Thursday, March 9th, 2017
Die Momentum-Bewegung wird gemäß internem Beschluss zur regulären politischen Partei werden. Vor diesem Hintergrund werfen ihr sowohl ein regierungsnaher als auch ein liberaler Kommentator vor, sich einer arroganten Rhetorik zu bedienen. Zudem scheitere Momentum an der Entwicklung einer glaubhaften politischen Vision. Bitte weiterlesen
Tuesday, March 7th, 2017
Ein regierungsnaher Wirtschaftswissenschaftler wirft den Kernländern der Europäischen Union vor, sie würden mit der Schaffung eines Europas der zwei Geschwindigkeiten einen Ausschluss der übrigen Mitgliedsstaaten planen. Ein unabhängiger konservativer Analyst wiederum geht davon aus, dass die ungarische Regierung wohl kaum etwas gegen ein solches Arrangement einzuwenden hätte. Bitte weiterlesen