Archive for the ‘Magyar Narancs’ Category
Monday, October 15th, 2018
Regierungsnahe Internetportale hegen den Verdacht, dass rechtsextreme ukrainische Organisationen, die die Adressen von unter kritischem Beschuss stehenden ethnischen Ungarn öffentlich machen, von der Regierung in Kiew unterstützt werden. Eine liberale Wochenzeitung wiederum wirft der ungarischen Regierung vor, sie spiele mit ihrer Haltung gegenüber der Ukraine Russland in die Hände. Bitte weiterlesen
Monday, September 24th, 2018
Kommentatoren aller Couleur erörtern die Entscheidung der Europäischen Volkspartei, ihr ungarisches Mitglied Fidesz nicht auszuschließen. Darüber hinaus beschäftigen sie sich mit dem Vorschlag des französischen Präsidenten Macron, der die Verteilung von EU-Geldern mit der Beteiligung an einer gemeinsamen Grenzsicherungspolitik der Union verknüpfen möchte. Bitte weiterlesen
Monday, September 10th, 2018
Liberale Kommentatoren kritisieren Viktor Orbán heftig für seine Behauptung, die ungarische Nation verfüge über türkische Wurzeln. Ein regierungsfreundlicher Kolumnist hingegen begrüßt die Tatsache, dass der Ministerpräsident das verwandschaftliche Verhältnis und die Zugehörigkeit Ungarns zum Osten anerkannt habe. Bitte weiterlesen
Monday, July 23rd, 2018
Ein der Regierung nahestehender Historiker beklagt, dass Kunst und Literatur nach wie vor von linksliberalen Köpfen beherrscht würden, und fordert eine veränderte Grundhaltung. Linke Kommentatoren dagegen werfen den Regierenden diktatorische Ambitionen in der Welt der Künste vor. Bitte weiterlesen
Monday, July 16th, 2018
Ein liberaler Kolumnist äußert die Befürchtung, dass die Verfassungsänderungen zum Schutz der Privatsphäre von Personen die Transparenz einschränken dürften. Bitte weiterlesen
Monday, June 4th, 2018
Mehrere Kommentatoren stellen einen Zusammenhang zwischen dem geplanten auf illegale Zuwanderung abzielenden Gesetzespaket und der Fehde zwischen der ungarischen Regierung und dem internationalen Mainstream-Liberalismus her. Anlass ist die anstehende parlamentarische Beratung des sogenannten „Stop Soros“-Gesetzes. Bitte weiterlesen
Monday, May 7th, 2018
Kommentatoren des gesamten politischen Spektrums sind sich einig, dass der eindrucksvolle Sieg der Koalitionsparteien in erster Linie auf die Schwäche der Opposition zurückzuführen sei. Immerhin machen einige linksliberale Analysten auch auf einen ihrer Ansicht nach unfairen Wahlkampfvorteil seitens der Regierenden aufmerksam. Bitte weiterlesen
Monday, April 23rd, 2018
Zwei Wochen nach den Parlamentswahlen fragen sich Autoren von Wochenmagazinen und Tageszeitungswochenendausgaben aller politischen Richtungen, ob – und falls ja wie – sich die Opposition von der vernichtenden Niederlage erholen könne. Bitte weiterlesen
Monday, April 16th, 2018
In ihren ersten Ausgaben nach der Wahl vom 8. April zeichnen die fünf landesweit erscheinenden oppositionsnahen Wochenzeitungen ein deprimierendes Bild der Zukunft Ungarns, während die beiden regierungsfreundlichen Konkurrenzblätter konstatieren, dass der grandiose Sieg der Regierungsseite sie mit einer beispiellose Legitimität ausstatte. Bitte weiterlesen
Saturday, April 7th, 2018
Da die jüngsten Umfragen einen Sieg der Regierungspartei bei den am Sonntag stattfindenden Parlamentswahlen voraussagen, denken die Wochenzeitungen schon einmal darüber nach, was nach dem 8. April kommen könnte. Bitte weiterlesen