Entries RSS Feed Share Send to Facebook Tweet This Accessible version

Archive for the ‘Magyar Nemzet’ Category

Aussichten des Oppositionsbündnisses für 2022

Friday, April 30th, 2021

Kommentatoren aus dem gesamten politischen Spektrum vertreten die Auffassung, dass der Budapester Oberbürgermeister Gergely Karácsony bei den Parlamentswahlen 2022 zwar der aussichtsreichste Kandidat der Opposition sein könnte, er aber bei den im Herbst stattfindenden Vorwahlen von der DK-Politikerin Klára Dobrev besiegt werden dürfte. Bitte weiterlesen

Streit um Impfstoff-Wirksamkeit

Tuesday, April 27th, 2021

Nach Ansicht eines regierungsfreundlichen Kommentators beweisen offizielle Daten über die Wirksamkeit von Impfstoffen, dass die östlichen Produkte besser seien als die westlichen. Ein liberaler Analyst hingegen argwöhnt, dass die Daten lediglich Propagandazwecken dienen würden. Bitte weiterlesen

US-Bericht vergleicht Ungarn und Polen mit der Türkei

Saturday, April 24th, 2021

Ein regierungsfreundlicher Experte weist den Bericht von drei US-amerikanischen Organisationen zurück und bezeichnet ihn als Appell an die Nato, sich in die inneren Angelegenheiten Ungarns einzumischen. Bitte weiterlesen

Sorge über EU-Sanktionen vor den Wahlen 2022

Wednesday, April 21st, 2021

Da mittlerweile knapp ein Drittel der Bevölkerung gegen COVID-19 geimpft ist, kann die Regierung nach Ansicht eines ihr nahestehenden Kommentators den Wahlen im nächsten Jahr optimistisch entgegensehen – wären da nicht die Pläne der Europäischen Kommission, die für Ungarn bestimmten Finanzmittel zu kürzen. Bitte weiterlesen

Über das Leben nach Corona

Monday, April 19th, 2021

Während die dritte Coronavirus-Welle ihren Scheitelpunkt überschritten hat, die Zahl der Infektionen zurückgeht und die Impfquote bei über 31 Prozent liegt, machen sich Kommentatoren Gedanken über die Perspektiven einer wirtschaftlichen Erholung nach dem Ende der Pandemie. Bitte weiterlesen

Shanghaier Uni plant Campus in Budapest

Saturday, April 17th, 2021

Die chinesische Fudan-Universität mit Sitz in Shanghai möchte ihren ersten ausländischen Campus 2024 in Budapest eröffnen. Die ungarische Regierung will das Projekt mit chinesischen Krediten finanzieren. Die Meinungen über diese hochschulpolitischen Pläne fallen bei den Kommentatoren gemischt aus. Bitte weiterlesen

Opposition streitet über Vorwahlregularien

Thursday, April 15th, 2021

Während sich Péter Jakab (Jobbik) zum populärsten Kandidaten der Opposition für das Amt des Ministerpräsidenten mausert, wird intern die Frage debattiert, ob bei ihren Vorwahlen auch online abgestimmt werden dürfe. Bitte weiterlesen

Fall Petry: diplomatische Verstimmung zwischen Budapest und Berlin

Monday, April 12th, 2021

Die fristlose Entlassung von Zsolt Petry als direkte Folge einiger Interview-Aussagen des Torwarttrainers von Hertha BSC hat in Ungarn für erheblichen Wirbel bis hinauf zur Regierungsebene gesorgt. Nachdem das Auswärtige Amt in Berlin ungarische Proteste gegen die Entlassung des Ungarn durch den Berliner Bundesligaklub zurückgewiesen hatte, gehen die Meinungen der Kommentatoren darüber auseinander, wer in dieser Angelegenheit richtig und wer falsch gehandelt habe. Immerhin neigen selbst regierungskritische Kolumnisten zu der Ansicht, dass die Suspendierung des Torwarttrainers eine unverhältnismäßig harte Strafe gewesen sei. Bitte weiterlesen

Gyurcsány: „Gnade wird’s nicht geben“

Saturday, April 10th, 2021

Regierungsfreundliche Kommentatoren nehmen die Drohung des ehemaligen Ministerpräsidenten Ferenc Gyurcsány für bare Münze, vergleichen ihn mit früheren kommunistischen Schlächtern und stellen seine Zurechnungsfähigkeit in Frage. Bitte weiterlesen

Regierungsnahe Stimme zum George Floyd-Prozess: Chauvin ist das Opfer

Thursday, April 8th, 2021

Zum Gerichtsverfahren um den Tod des Afroamerikaners George Floyd im vergangenen Frühjahr äußert sich ein Kommentator, der 25 Jahre in den Vereinigten Staaten gelebt hat. Dabei vertritt er die Auffassung, dass der angeklagte Polizeibeamte in Minneapolis keine Chance auf einen fairen Prozess habe, da die Mainstream-Medien ihn bereits als schuldig abgeurteilt hätten. Bitte weiterlesen