Entries RSS Feed Share Send to Facebook Tweet This Accessible version

Archive for the ‘Mandiner’ Category

Friedensmarsch soll Regierungsanhängern Mut machen

Saturday, March 3rd, 2018

Einer der Organisatoren des für den 15. März geplanten Marsches von Anhängern der Regierung meint, viele von ihnen seien entmutigt worden und benötigten eine Machtdemonstration, um ihr Selbstvertrauen zurückzugewinnen. Bitte weiterlesen

Weitere Lehren aus Hódmezővásárhely

Wednesday, February 28th, 2018

Die Kommentatoren formulieren neue Argumente, um den weit verbreiteten Eindruck zu be- oder widerlegen, dass die Niederlage des Regierungskandidaten bei den Bürgermeisterwahlen in einer der Fidesz-Hochburgen eine deutliche Botschaft nicht zuletzt im Hinblick auf die am 8. April stattfindenden Parlamentswahlen enthalte. Bitte weiterlesen

Oppositionskandidat wird Bürgermeister von Hódmezővásárhely

Tuesday, February 27th, 2018

Regierungskritische Stimmen begrüßen den Sieg eines unabhängigen Bewerbers über den amtierenden Fidesz-Bürgermeister der südostungarischen Kleinstadt Hódmezővásárhely als Zeichen dafür, dass die Regierenden in Budapest bei der Parlamentswahl am 8. April geschlagen werden könnten. Der Regierung nahestehende Publizisten werten die überraschende Niederlage ihres Vertreters vom Sonntag als einen ernsthaften Warnschuss. Bitte weiterlesen

Ungarisches Gold bei den Olympischen Winterspielen

Saturday, February 24th, 2018

Nach dem Goldmedaillengewinn ungarischer Wintersportler bei der olympischen 5.000 Meter Short Track-Eisschnelllaufstaffel in Pyeongchang kritisieren sowohl eine liberale als auch eine konservative Stimme einen liberalen Intellektuellen für dessen Äußerungen über die chinesisch-ungarischen Eisschnellläufer. Bitte weiterlesen

DK-Politiker und sein Spruch von den „Kaftanjuden“

Monday, February 12th, 2018

Kolumnisten des rechten Spektrums kritisieren mit scharfen Worten einen bekannten Politiker der Demokratischen Koalition für seine umstrittenen Äußerungen zum Atheismus und zu orthodoxen Juden. Bitte weiterlesen

Intellektuelle fordern Bündnis der Linken mit Jobbik

Thursday, February 1st, 2018

Während 26 Intellektuelle die ungarischen Wähler auffordern, sie mögen für den jeweils stärksten Oppositionskandidaten stimmen, wirft ihnen ein Blogger vor, nicht an den Tag nach dem Urnengang zu denken. Ein Politikanalyst wiederum glaubt, dass eine derart breit angelegte Opposition eine echte Bedrohung für den Fidesz darstelle. Bitte weiterlesen

Gewinnabführungen höher als EU-Subventionen

Tuesday, January 30th, 2018

Es wäre ungerecht, wenn die Europäische Union für nach 2020 zu überweisende Regional- und Kohäsionsfonds neue politische Bedingungen etablieren würde. Diese Ansicht vertritt ein Hochschuldozent als Stellungnahme zur Debatte über Berechnungen von Thomas Piketty. Der linke französische Star-Ökonom hatte geschrieben, dass Ungarn – wie die übrigen Visegrád-Länder insgesamt – die Verlierer des von der Europäischen Union angewandten „Systems eines freien Marktzugangs für Entwicklungsbeihilfen“ seien. Bitte weiterlesen

Linke 70 Tage vor den Wahlen zersplittert

Monday, January 22nd, 2018

Verschiedene Kommentatoren bewerten die Wahlchancen der Linken unisono als gering, da sich deren Hauptakteure nicht zur Zusammenarbeit durchringen können. Dabei wird über die Vergabe von mehr als der Hälfte der Parlamentsmandate in den Wahlkreisen entschieden, in denen das Mehrheitswahlrecht zur Geltung kommt. Bitte weiterlesen

Eine Verteidigung des Populismus

Friday, December 1st, 2017

Ein konservativer Politologe kritisiert die Tendenz technokratischer politischer Bewegungen, ihre Gegner mit populären Ideen auch als populistisch zu bezeichnen. Diese technokratische Sprache sei hingegen kaum weniger demagogisch als populistische Rhetorik selbst. Bitte weiterlesen

Konservative Stimme für Roma-Zensus

Monday, November 20th, 2017

Ein konservativer Kolumnist vertritt die Auffassung, dass seit 1990 sämtliche Parteien die Notlage der Roma außer Acht gelassen hätten. Vor diesem Hintergrund verlangt er eine Volkszählung, um die wichtigsten Probleme der Roma genau bestimmen zu können. Bitte weiterlesen