Entries RSS Feed Share Send to Facebook Tweet This Accessible version

Archive for the ‘Népszava’ Category

Schlagabtausch über den Mord an Cannon Hinnant

Tuesday, August 18th, 2020

Ein regierungsfreundlicher Kommentator verurteilt die Mainstream-Medien der USA. Diese hätten es versäumt, die Tatsache zu erwähnen, dass Cannon Hinnant von einem Schwarzen ermordet wurde. Ein linksorientierter Kolumnist bezeichnet derartige Hinweise als manipulativ. Bitte weiterlesen

Zweite COVID-19-Welle im Anrollen

Saturday, August 15th, 2020

In Ungarn steigen die Zahlen nachgewiesener Coronavirusinfektionen wieder spürbar an. Mit täglich über 40 Neuinfektionen wird dieser Tage erneut das Frühjahrsniveau erreicht. Angesichts dieser Entwicklung wirft ein linker Kommentator der Regierung vor, die Vorbereitungen auf die zweite Pandemie-Welle vernachlässigt zu haben. Bitte weiterlesen

Soros zum 90.

Friday, August 14th, 2020

In einem Interview mit der landesweit erscheinenden linken Tageszeitung bezeichnet der 90-jährige Finanzier und Unterstützer liberaler NGOs den ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán als Gegner europäischer Werte. Regierungsnahe Kommentatoren beschreiben Soros hingegen als eine von einer gefährlichen Ideologie durchdrungene Persönlichkeit. Bitte weiterlesen

Ungarns Lukaschenka-Dilemma

Thursday, August 13th, 2020

Zwei Monate nach dem Besuch Viktor Orbáns in Weißrussland (Belarus) wird in linken Medien über die Möglichkeiten spekuliert, die dem ungarischen Ministerpräsidenten angesichts des weitgehend als gefälscht betrachteten Wahlsiegs von Aljaksandr Lukaschenka offen bleiben. Bitte weiterlesen

Navracsics: Fidesz riskiert Abwanderung von Wählern der Mitte

Tuesday, August 11th, 2020

Der ehemalige stellvertretende Ministerpräsident Ungarns und spätere EU-Kommissar hat die Befürchtung geäußert, dass der Fidesz bereits zu weit nach rechts gerückt sei. Daraufhin hat ein Philosoph der extremen Rechten vor einer Ausgrenzung des Politikers gewarnt. Bitte weiterlesen

Gedanken über die Unruhen in den USA

Saturday, August 8th, 2020

Ein regierungsfreundlicher Analyst äußert die Befürchtung, dass die Schwächung der USA den Interessen Europas schaden könnte. Ein linker Kolumnist weist die Behauptung zurück, die Unruhen in den Vereinigten Staaten seien die Folge von systemischem Rassismus. Bitte weiterlesen

Kettenbrückensanierung: Wechselseitige Schuldzuweisungen

Friday, August 7th, 2020

Eine linke Kommentatorin wirft der Regierung vor, Unternehmen, die dem Fidesz nicht nahe stehen, von der Ausschreibung für den Wiederaufbau der Kettenbrücke ausschließen zu wollen. Ihr regierungsfreundlicher Kollege hingegen behauptet, der Budapester Stadtrat wolle der Strabag ein lukratives Geschäft zuschanzen. Bitte weiterlesen

Streit um Universität für Theater- und Filmkunst

Wednesday, August 5th, 2020

Ein linker Kommentator wirft der Regierung vor, die führende Theater- und Filmhochschule des Landes ideologisch umstrukturieren zu wollen. Regierungsnahe Stimmen dagegen erheben den Vorwurf, die Linke missbrauche die Universität zu Propagandazwecken. Bitte weiterlesen

Magda Kósa-Kovács gestorben

Wednesday, July 29th, 2020

Magda Kósa-Kovács, eine führende Persönlichkeit innerhalb des kommunistischen Nationalen Gewerkschaftsrats, avancierte nach der politischen Wende zu einer der Spitzenfiguren der Sozialistischen Partei. So diente sie ein Jahr lang als Arbeitsministerin in der Regierung von Gyula Horn sowie in der Folge als geschäftsführende stellvertretende Parteivorsitzende. Bereits im Ruhestand beschloss Kósa-Kovács 2011 den Parteiübertritt zur Demokratischen Koalition von Ferenc Gyurcsány. Sie starb am Montag in Budapest im Alter von 79 Jahren. Kommentatoren würdigen die ehemalige sozialistische Politikerin und verweisen unter anderem auf ihre Redlichkeit. Bitte weiterlesen

EU-Rettungsplan gilt als Sieg für Ungarn und Viktor Orbán

Thursday, July 23rd, 2020

Linke Kommentatoren sehen in der Vereinbarung über den EU-Rettungsfonds einen Sieg für Ministerpräsident Orbán und eine Niederlage für das vereinte Europa. Regierungsnahe Kolumnisten begrüßen das Abkommen als pragmatischen Kompromiss und erkennen darin eine massive Niederlage für die Liberalen, die der ungarischen Regierung die Verletzung demokratischer Normen vorgeworfen hatten. Bitte weiterlesen