Entries RSS Feed Share Send to Facebook Tweet This Accessible version

Archive for the ‘Népszava’ Category

Meinungsmacher der Opposition leben offenbar in einer Blase

Saturday, November 11th, 2017

Nach Einschätzung eines linken Politologen überschneidet sich der von der intellektuellen Elite der Opposition geführte Kulturkrieg nicht im Entferntesten mit den Wünschen, Beschwerden und Ambitionen einer Mehrheit der Bevölkerung. Bitte weiterlesen

Die Linke hat nichts zu sagen

Tuesday, November 7th, 2017

Der Niedergang der linken Parteien sei in erster Linie darauf zurückzuführen, dass sie über keinerlei Vision von demjenigen Ungarn verfügten, das sie ihren Wählern präsentieren sollten. So lautet die Einschätzung eines ehemaligen Spitzenpolitikers der Christdemokratischen Partei. Bitte weiterlesen

Jeder gegen jeden bei den Linken

Monday, November 6th, 2017

Die Parteien des linken Spektrums sind sich weiterhin uneins in der Frage, ob sie bei den kommenden Parlamentswahlen besser gemeinsam oder doch eher getrennt antreten sollten. Kommentatoren quer durch das politische Spektrum hingegen vertreten unisono die Ansicht, dass die Linke im Frühjahr 2018 kaum Chancen auf einen Sieg habe. Folglich kämpften sie statt gegen die Regierungsparteien Fidesz und KDNP eher untereinander um die Führerschaft im Lager der Opposition. Bitte weiterlesen

Linke soll endlich eine in sich schlüssige Botschaft präsentieren

Saturday, October 28th, 2017

Ein Politologe knöpft sich mit harscher Kritik die Parteien des linken Spektrums vor. Diese würden ihre Zeit mit einer ganzen Reihe unausgegorener Initiativen vergeuden, anstatt dem Wahlvolk endlich zu erklären, warum man sich für sie entscheiden sollte. Bitte weiterlesen

61. 56er Jahrestag

Wednesday, October 25th, 2017

Kommentatoren sind sich ganz unabhängig von ihrer politischen Zuordnung einig: Die Opposition habe am Jahrestag des ungarischen Volksaufstandes von 1956 ein erbärmliches Bild abgegeben. Uneinigkeit hingegen herrscht in der Beurteilung der Rede Ministerpräsident Viktor Orbáns, der am Montag erklärt hatte, dass Ungarn jetzt einmal mehr seine Unabhängigkeit verteidigen müsse. Bitte weiterlesen

Diskussion über sexuelle Belästigung

Saturday, October 21st, 2017

In Kommentaren zu Fällen sexueller Belästigung in den USA und Ungarn herrscht allgemein Einvernehmen darüber, dass sexuell motivierte Gewalttaten eine stärkere Aufmerksamkeit verdienten. Nicht einig sind sich die Kommentatoren sämtlicher politischer Couleur in der Frage, wie man mit nicht gewalttätiger sexueller Belästigung umgehen sollte. Bitte weiterlesen

Washingtons Chargé d’affaires kritisiert ungarische Medienlandschaft

Friday, October 20th, 2017

Ein regierungsnaher Kolumnist wendet sich gegen den Vorwurf des US-amerikanischen Geschäftsträgers, die ungarische Regierung mische sich in Belange der Medien ein. Ein linker Analyst wiederum vermutet, dass sich die Beziehungen zwischen Washington und Budapest unter der Trump-Administration kaum verbessern dürften. Bitte weiterlesen

Regierung will Tourismus weiter ankurbeln

Thursday, October 19th, 2017

Ein der Regierung nahestehender Kommentator begrüßt die vom Ministerpräsidenten angekündigte finanzielle Besserstellung des Tourismussektors. Ein linksgerichteter Kolumnist wirft der Regierung dagegen vor, sie wolle die Fördergelder in die Taschen von Freunden und Verwandten umleiten. Bitte weiterlesen

Ungarn dürfte sich kaum von der EU entfernen

Tuesday, October 10th, 2017

Ein linksliberaler Politologe widerspricht Stimmen aus den Reihen der Opposition, denen zufolge sich Ungarn in einem langsamen, aber unausweichlichen Prozess des Abdriftens von der Europäischen Union befinde. Bitte weiterlesen

Nationale Konsultation über den „Soros-Plan“

Monday, October 9th, 2017

Experten äußern sich höchst unterschiedlich zur „nationalen Konsultation“ der Regierung über Fragen der Migration. Die eine Seite sieht in ihr ein auf Lügen gegründetes Propagandaprojekt, die andere hält die Befragung für eine Form der Selbstverteidigung gegen den Druck globaler Eliten. Bitte weiterlesen