Entries RSS Feed Share Send to Facebook Tweet This Accessible version

Archive for the ‘Népszava’ Category

S&P sieht ungarische Wirtschaft auf gutem Weg

Thursday, August 31st, 2017

Ein regierungsfreundlicher Kommentator vertritt den Standpunkt, dass die Entscheidung von Standard & Poor’s, den ungarischen Bonitätsausblick auf „positiv“ heraufzusetzen, ein Beleg für den aktuellen Wachstumskurs der hiesigen Wirtschaft sei. Ein Kolumnist des linken Spektrums wiederum glaubt, das Upgrade gründe auf der Leistung des Privatsektors. Bitte weiterlesen

Wladimir Putin in Budapest

Wednesday, August 30th, 2017

In seinem Kommentar zum Kurzbesuch des russischen Präsidenten in Ungarn äußert ein Kolumnist des linken Spektrums die Befürchtung, dass die Regierung ihr Land zu einem Teil des illiberalen Ostens machen wolle. Ein konservativer und ein gemäßigter Experte weisen solche Befürchtungen zurück, warnen aber zugleich vor zu engen Verbindungen mit Russland. Bitte weiterlesen

MSZP-Chef verkündet Wahlprogramm

Tuesday, August 29th, 2017

In seinem Kommentar zu László Botkas Programm und Strategie äußert ein Analyst des linken Spektrums die Befürchtung, dass das gegenwärtige politische System samt seiner Parteien nach dem Jahr 2018 untergehen könnten. Ein regierungsfreundlicher Kolumnist meint, dass Sozialisten-Chef Botka nicht einmal von linken Intellektuellen ernst genommen werde. Bitte weiterlesen

Ungarisch-niederländischer Streit um Diplomateninterview

Monday, August 28th, 2017

Regierungsnahe Kommentatoren begrüßen die entschiedene Reaktion der ungarischen Regierung auf die Kritik des aus seinem Amt scheidenden niederländischen Botschafters in Budapest. Linke und liberale Analysten wiederum werfen der Regierung Paranoia sowie eine Überreaktion vor. Bitte weiterlesen

Momentum gründet Aktionsgruppe

Wednesday, August 23rd, 2017

Ein linksorientierter Kolumnist hält den basisdemokratischen Aktionsplan von Momentum für eine Nachahmung der Fidesz-Bürgerkreise aus den frühen 2000er Jahren. Er werde sich als kontraproduktiv erweisen. Die führende regierungsnahe Tageszeitung wiederum glaubt, dass dass Momentum-Projekt von George Soros finanziert wird. Bitte weiterlesen

Streit über den Gewaltausbruch in Charlottesville

Monday, August 21st, 2017

Rechte, libertäre sowie linke Kommentatoren interpretieren die Vorgänge in Charlottesville vor dem Hintergrund der ungarischen Innenpolitik. Bitte weiterlesen

Eine linke Stimme zum Terror in Barcelona

Monday, August 21st, 2017

Ein Kommentator des linken Spektrums sieht in den Terrorüberfällen in Barcelona und dessen unmittelbarer Umgebung einen Beweis dafür, dass man die grundlegenden demokratischen Freiheiten ganz vergeblich einschränke, denn im Kampf gegen terroristisch motivierte Gewalt existiere keine Patentlösung. Bitte weiterlesen

Jobbik-Chef würde sich bei Juden und Roma entschuldigen

Thursday, August 17th, 2017

Sowohl ein regierungsnaher als auch ein liberaler Analyst äußern ihre Zweifel, ob sich Jobbik-Chef Gábor Vona sowie seine Partei insgesamt in überzeugender Art und Weise von früheren extremistischen Äußerungen über Juden und Roma werde distanzieren können. Bitte weiterlesen

Linke Stimme zum grenzüberschreitenden Wahlrecht

Monday, August 14th, 2017

Mit Blick auf den im kommenden Frühjahr anstehenden Urnengang hat die ungarische Regierung mit der Mobilisierung von außerhalb der Landesgrenzen lebenden Wählerinnen und Wählern begonnen. Angesichts dieser Tatsache fordert eine Kolumnistin des linken Spektrums das eigene Lager dazu auf, ein neues Kapitel in ihrer grenzübergreifenden Politik aufzuschlagen und sich auch an die nicht in Ungarn ansässigen Wahlberechtigten zu wenden. Bitte weiterlesen

Linke diskutieren höhere Löhne

Friday, August 11th, 2017

Ein politischer Ökonom aus dem linken Spektrum glaubt, dass der Staat im Sinne einer Produktivitätssteigerung intervenieren und die Lohnentwicklung fördern müsste. Ein ebenfalls dem linken Spektrum zuzurechnender Kommentator wiederum befürchtet, dass höhere Löhne in erster Linie dem Alkohol- und Tabakkonsum zugute kämen. Bitte weiterlesen