Archive for the ‘Népszava’ Category
Monday, February 29th, 2016
Angesichts des gescheiterten Versuchs, die Gedenkbüste für einen rechtsgerichteten Politiker der Vorkriegszeit zu enthüllen, beschuldigen linke Kommentatoren die Regierung, sie betreibe einen Rassisten-Kult. Ein Kollege aus dem publizistischen Regierungslager dagegen bestreitet die These, dass György Donáth ein Antisemit gewesen sei, während ein unabhängiger konservativer Publizist die im Clinch liegenden Seiten zu mehr gegenseitiger Toleranz ermahnt. Bitte weiterlesen
Thursday, February 25th, 2016
Regierungskritische Kommentatoren werfen Fidesz unisono vor, die Partei habe Männer vom Typ „Bodyguard“ gegen einen sozialistischen Politiker mit dem Ziel aufmarschieren lassen, dessen Referendumsanliegen zu verhindern. Ursprünglich hatte der MSZP-Vertreter beim Nationalen Wahlbüro eine Volksabstimmung über das bestehende Sonntagsverkaufsverbot für die meisten Geschäfte beantragen wollen. Die beiden regierungsfreundlichen Tageszeitungen verurteilen den Vorfall, streiten jedoch ab, dass der Fidesz seine Finger im Spiel gehabt habe. Bitte weiterlesen
Monday, February 22nd, 2016
Kommentatoren beider politischen Lager vertreten die Ansicht, dass sich die Krise der Europäischen Union weiter zuspitzen werde, falls die Mitgliedsländer lediglich ihre nationalen Eigeninteressen verfolgen sollten. Uneinigkeit herrscht dagegen in der Frage, ob die Krise durch eine Stärkung der nationalen Souveränität der einzelnen EU-Staaten oder mittels weiterer Zentralisierung überwunden werden sollte. Bitte weiterlesen
Friday, February 19th, 2016
Mit Blick auf den Besuch des ungarischen Regierungschefs beim Präsidenten Russlands argwöhnen linke Kommentatoren, dass Putin mit Hilfe Budapests eine Aufhebung der EU-Sanktionen erreichen wolle. Regierungsfreundliche Kolumnisten wiederum gehen davon aus, dass Orbán im Kreml ganz pragmatisch ungarische Interessen vertreten habe. Bitte weiterlesen
Thursday, February 18th, 2016
Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel und die vier Visegrád-Staaten (V4) verfolgen unterschiedliche Strategien, die den Zustrom von Flüchtlingen und Migranten nach Europa unterbinden sollen. Vor diesem Hintergrund gehen sowohl linke als auch rechte Kommentatoren von einer sich vertiefenden Kluft zwischen den Kernstaaten der EU und ihren mittelosteuropäischen Partnern aus. Bitte weiterlesen
Saturday, February 6th, 2016
Knapp zwei Wochen vor der Moskau-Visite von Ministerpräsident Viktor Orbán äußert ein linksorientierter Kommentator, dass beide Seiten Gründe für eine Verlangsamung der Vorbereitungen zum Ausbau des ungarischen Atomkraftwerkes haben könnten. Bitte weiterlesen
Monday, February 1st, 2016
Auf den jüngsten Korruptionswahrnehmungsindex von Transparency International sowie den Verkauf von öffentlichem Ackerland eingehend werfen sowohl linke als auch konservative Kolumnisten der Regierung Korruption vor. Bitte weiterlesen
Tuesday, January 26th, 2016
Je ein linker und ein konservativer Kolumnist begrüßen grundsätzlich Pläne zur Reduzierung der Bürokratie mittels Umstrukturierungen sowie der Schließung öffentlicher Ämter. Allerdings äußern sie auch die Befürchtung, dass die entsprechenden, kürzlich von der Regierung vorgestellten Pläne nicht die erhofften Früchte tragen könnten. Bitte weiterlesen
Wednesday, January 20th, 2016
Am Montag haben Taxifahrer eine der wichtigsten Kreuzungen der Budapester Innenstadt teilweise blockiert. Mit ihrer Aktion protestierten die Chauffeure gegen das Internet-Konkurrenzunternehmen Uber. Ergebnis der Teilblockade: Wütende Autofahrer und wenig Beifall seitens der Kommentatoren. Bitte weiterlesen
Saturday, January 9th, 2016
Am Donnerstag weilte der britische Premierminister David Cameron zu einer Stippvisite in Budapest. In diesem Zusammenhang warnt ein linksorientierter Kommentator vor Hoffnungen, dass Großbritannien und Ungarn beim Thema Reformation der EU zu strategischen Verbündeten werden könnten. Ein konservativer Beobachter vertritt die Ansicht, dass sich Ungarn zu einem wichtigen Akteur bei der Umgestaltung der Union entwickeln könne. Bitte weiterlesen