Entries RSS Feed Share Send to Facebook Tweet This Accessible version

Archive for the ‘Népszava’ Category

Orbán zur „Lage der Nation“

Monday, March 2nd, 2015

In Hinblick auf die alljährliche Rede des Ministerpräsidenten vor einem Publikum von Gefolgsleuten fragen sich Kommentatoren, ob sein Appell, härter zu arbeiten und zu kämpfen, genügen werde, um das schwächelnde Fidesz-Stimmvolk wieder auf Vordermann zu bringen. Das immerhin ist, ungeachtet der Niederlage des eigenen Kandidaten bei der Nachwahl in Veszprém vom 22. Februar, nach wie vor ungleich stärker als die Anhängerschaft der Herausforderer. Bitte weiterlesen

Fidesz verliert Zweidrittelmehrheit

Tuesday, February 24th, 2015

Die Kommentatoren sind sich bei der Bewertung des Ergebnisses der Nachwahl in Veszprém einig: Es handelt sich um einen Warnschuss für die Regierung und eine Ermutigung für die Opposition. Bitte weiterlesen

Orbáns außenpolitischer Kurs heiß diskutiert

Monday, February 23rd, 2015

In Hinblick auf die außenpolitische Strategie der ungarischen Regierung werfen die meisten linken und liberalen Kommentatoren Ministerpräsident Viktor Orbán vor, er betreibe einen Ausverkauf des Landes an Moskau. Rechte Beobachter verteidigen dagegen die pragmatische und an einem Ausgleich orientierte außenpolitische Vision der Regierung. Einige in der politischen Mitte beheimatete Analysten geißeln gedankenlose Übertreibungen und ideologisch motivierte Perspektiven auf beiden Seiten. Bitte weiterlesen

Orbán in Warschau

Saturday, February 21st, 2015

Nach dem Besuch von Ministerpräsident Orbán in Polen und seinem in angespannter Atmosphäre durchgeführten Gespräch mit der polnischen Ministerpräsidentin über Russland und die Ukraine wirft ein konservativer Kolumnist Polen Unterwürfigkeit gegenüber Washington vor. Ein Kommentator aus dem linken Spektrum wiederum glaubt, Orbán habe all seine Glaubwürdigkeit in Polen verspielt. Bitte weiterlesen

Ungarn kauft ERSTE-Beteiligung und verspricht Senkung der Bankensteuer

Thursday, February 12th, 2015

Konservative Beobachter begrüßen die Entscheidung der Regierung, zeitlich befristet in die ungarische Tochtergesellschaft der ERSTE Group zu investieren sowie eine Senkung der Bankensondersteuer in Aussicht zu stellen. Das werde ihrer Meinung nach die Konsolidierung des Bankensektors unterstützen und das Kreditgeschäft ankurbeln. Ein linker Kommentator dagegen äußert Zweifel, dass die Regierung ihre Zusagen einhalten werde. Bitte weiterlesen

Simicska und kein Ende

Wednesday, February 11th, 2015

Ein regierungsfreundlicher Analyst vermutet, dass Medienmogul Lajos Simicska, einst Freund und enger Verbündeter von Ministerpräsident Orbán, die jüngste Kampagne gegen Regierungspolitiker eingefädelt haben könnte. Kolumnisten des linken Spektrums denken darüber nach, ob Simicska nun als wiedergeborener Demokrat anzusehen sei – oder eher als ein seine finanziellen Interessen verteidigender Oligarch. Bitte weiterlesen

Aussichten für eine Befriedung der Ukraine

Tuesday, February 10th, 2015

Sowohl links- als auch rechtsorientierte Kommentatoren äußern die Befürchtung, dass die Ukraine-Krise sehr bald in einen ausgewachsenen Krieg oder einen immer blutiger werdenden Bürgerkrieg eskalieren könnte, sollten die Europäer die USA nicht von Waffenlieferungen an die Ukraine abhalten. Bitte weiterlesen

Kämpft Simicska seinen Medienkrieg allein aus?

Monday, February 9th, 2015

Die Kommentatoren machen sich Gedanken darüber, wie weit die Fehde zwischen Ministerpräsident Orbán sowie seinem einstigen Freund und Schatzmeister wohl gehen werde und welche Auswirkungen sich für die wichtigsten rechtsorientierten Medien ergeben, die ja letzten Endes Eigentum Simicskas sind. Bitte weiterlesen

Merkel kam – und alle sind zufrieden

Wednesday, February 4th, 2015

Linke und rechte Kommentatoren ziehen unisono positive Bilanzen des Besuchs von Bundeskanzlerin Angela Merkel – jedoch aus unterschiedlichen Gründen. Während die Vertreter des linken Spektrums glauben, die Kanzlerin habe Ministerpräsident Orbán einen Denkzettel verpasst, sehen ihre Kollegen auf der anderen Seite den Besuch Merkels als Zeichen der grundsätzlichen Einigkeit ungeachtet einiger Differenzen bei bestimmten Themen. Bitte weiterlesen

Frieden zwischen Regierung und RTL?

Friday, January 30th, 2015

Linksorientierte Zeitungen vermelden, dass sich die ungarische Regierung mit den deutschen Eigentümern des zunehmend kritisch berichtenden Fernsehsenders RTL Klub verständigt hat und damit dieses Thema die bilateralen Beziehungen wenige Tage vor dem geplanten Budapest-Besuch von Bundeskanzlerin Merkel nicht mehr belastet. Bitte weiterlesen