Archive for the ‘Városi Kurír’ Category
Tuesday, June 9th, 2020
Ein regierungsfreundlicher Kolumnist begrüßt die Courage des Ministerpräsidenten, die Großmächte für die Aufteilung Ungarns im Jahre 1920 zu kritisieren. Er lobt Viktor Orbán auch für die Betonung gutnachbarschaftlicher Beziehungen. Bitte weiterlesen
Tuesday, May 5th, 2020
Ein liberaler Philosoph wirft dem Fidesz vor, den Systemwandel konfisziert zu haben. Ein regierungsfreundlicher Analyst wiederum glaubt, dass die Weigerung der Opposition, an einer historischen Gedenkveranstaltung teilzunehmen, in die Annalen eingehen werde. Bitte weiterlesen
Tuesday, April 21st, 2020
Linksliberale Medien bezeichnen die Bemerkung des Vorsitzenden der Europäischen Volkspartei (EVP) als eine milde Geste, während regierungsfreundliche Portale auf die vermeintliche Vergangenheit von Tusks Großvater hinweisen, der mit den Nazis kollaboriert haben soll. Bitte weiterlesen
Friday, February 28th, 2020
Ein rechtsorientierter Kolumnist prangert gegen die Empfehlung eines Fachgremiums getroffene politisch motivierte Entscheidungen des Budapester Oberbürgermeisters an. Hingegen kritisiert ein linkes Onlineportal die Einmischung der Regierung in Berufungsverfahren an Theaterhäusern. Bitte weiterlesen
Friday, February 7th, 2020
Eine konservative Historikerin zeigt sich entrüstet darüber, dass die von der Regierung gegründete Ungarische Filmakademie den Oscar-Preisträger István Szabó auszeichnen möchte. Dieser hatte als Agent in den späten 1950er Jahren die kommunistischen Geheimpolizei aktiv unterstützt. Bitte weiterlesen
Tuesday, May 21st, 2019
Wollen diejenigen Mächte, die den Chef der wichtigsten rechtsextremen Partei Österreichs in eine Falle gelockt haben, auch dessen Verbündete in ganz Europa vernichten? Diese Frage stellt ein liberaler Außenpolitikexperte in den Raum. Ein regierungsnaher Analyst vermutet, dass es diesen Mächten hauptsächlich um die Schwächung einwanderungskritischer Kräfte im Vorfeld der Europawahlen vom kommenden Sonntag gegangen sei. Bitte weiterlesen
Wednesday, November 21st, 2018
Regierungsnahe Kommentatoren bezeichnen es als befremdlich, dass Bundeskanzler Sebastian Kurz den ungarisch-amerikanischen Finanzier George Soros persönlich getroffen und mit ihm die Zukunft Europas sowie den schrittweisen Umzug der meisten Studiengänge der Central European University von Budapest nach Wien erörtert hat. Bitte weiterlesen