Zerstrittene Opposition?
Eine liberale Kommentatorin vertritt die Auffassung, dass das wachsende Misstrauen zwischen den Oppositionsparteien deren Chancen bei den Parlamentswahlen im April 2022 unterminieren werde. Bitte weiterlesen
Eine liberale Kommentatorin vertritt die Auffassung, dass das wachsende Misstrauen zwischen den Oppositionsparteien deren Chancen bei den Parlamentswahlen im April 2022 unterminieren werde. Bitte weiterlesen
Ein regierungsnaher sowie ein linker Kolumnist blicken in ihren sehr subjektiven Betrachtungen zur Lage in Ungarn auf das vergangene Jahr zurück. Bitte weiterlesen
Tags: Innenpolitik, Ungarn, Viktor Orbán, Weihnachten
Das führende unabhängige Online-Wirtschaftsnachrichtenportal bezweifelt, dass der Regierungsbeschluss zum Einfrieren der Hypothekenzinsen dazu beitragen werde, die galoppierende Inflation in Schach zu halten. Bitte weiterlesen
Tags: Inflation, Kredite, Ungarische Nationalbank, Zinspolitik
Die Entscheidung von Ministerpräsident Viktor Orbán, Familienministerin sowie Fidesz-Vizevorsitzende Katalin Novák zur Präsidentschaftskandidatin der dominierenden Regierungspartei zu ernennen, wird im gesamten politischen Spektrum lebhaft diskutiert. Bitte weiterlesen
Tags: Fidesz, Katalin Novák
Eine regierungsnahe Publizistin vermutet, dass die CDU unter Friedrich Merz zu ihrer ursprünglichen konservativen Agenda zurückkehren werde, die die Partei unter Angela Merkels Führung aufgegeben hatte. Bitte weiterlesen
Tags: CDU, Friedrich Merz, Konservative, Parteien
Ein linksorientierter Kolumnist wirft der Regierung vor, sie gebe vor den Wahlen im April 2022 zu viel Geld aus. Ein konservativer Wirtschaftswissenschaftler hingegen hält den Wirtschaftskurs der Regierung für solide und vernünftig. Bitte weiterlesen
Tags: Haushalt, Wirtschaftspolitik
In ihren jüngsten Ausgaben konzentrieren sich die Wochenzeitungen auf Weihnachten, wobei sich die regierungsnahen Blätter einer Analyse der politischen Ereignisse der zurückliegenden Woche enthalten. Linke Publikationen hingegen haben Platz für sie gefunden. Bitte weiterlesen
Tags: Außenpolitik, Emmanuel Macron, Innenpolitik, Péter Márki-Zay, Ungarn, Verfassungsgericht
Auf der Grundlage noch unveröffentlichter, aber durchgesickerter Meinungsumfrageergebnisse wirft ein linkes Onlineportal der Opposition vor, die Initiative aufzugeben und ihren Vorsprung an die Regierenden zu verschenken, während die ebenfalls linksorientierte überregionale Tageszeitung Umfrageergebnisse veröffentlicht, die die Opposition vor dem Fidesz sehen. Bitte weiterlesen
Nachdem mittlerweile auch in Ungarn die ersten Fälle der extrem ansteckenden neuen Variante des Coronavirus festgestellt worden sind, wirft ein linker Publizist der Regierung Untätigkeit angesichts der von Omikron ausgehenden Gefahr vor. Bitte weiterlesen
Tags: Coronavirus, Parlamentswahl 2022, Wahlkampf
Eine regierungsnahe Kommentatorin glaubt nicht, dass Péter Márki-Zay Ex-Regierungschef Ferenc Gyurcsány zum Schweigen bringen könne. Sie ist im Gegenteil davon überzeugt, dass der Oppositionsführer eine Schachfigur des DK-Vorsitzenden sei. Bitte weiterlesen
Tags: Ferenc Gyurcsány, Opposition, Parlamentswahl 2022, Péter Márki-Zay