Entries RSS Feed Share Send to Facebook Tweet This Accessible version

Galoppierende Inflation: Regierung deckelt Kraftstoffpreise


Ein linksorientierter Kommentator wirft der Regierung vor, sie versuche, eine zum Teil durch ihre eigene Politik verursachte Inflation zu dämpfen, während sein Gegenüber aus dem rechten Spektrum die Maßnahme als vorteilhaft für Verbraucher und Unternehmen lobt. Bitte weiterlesen

Tags: ,

Migrationskrise an der polnisch-belarussischen Grenze


Ein liberaler sowie ein konservativer Kommentator beschuldigen Belarus und Russland, die Migration als Erpressungsinstrument gegen die Europäische Union einzusetzen. Eine regierungsnahe Stimme sieht in Angela Merkels Rhetorik von der „Willkommenskultur“ die Hauptursache für die aktuelle Krise. Bitte weiterlesen

Tags: , ,

Vorwurf: Budapester OB plant Rathausverkauf


Regierungsnahe Medien beschuldigen den Oberbürgermeister der ungarischen Hauptstadt, er wolle das Budapester Rathausgebäude veräußern. Ein linker Kommentator hält diese Behauptung für eine pure Erfindung. Bitte weiterlesen

Tags: , ,

Spionagesoftware Pegasus: Regierung gibt Einsatz zu


Ein linker Kommentator äußert sich ziemlich geschockt über das Eingeständnis, dass die ungarischen Behörden tatsächlich das Spionageprogramm Pegasus erworben haben. Bitte weiterlesen

Tags: ,

Gedanken zur politischen Vision von Márki-Zay


Ein Kommentator aus dem linken Spektrum hält Péter Márki-Zay für einen marktorientierten Neoliberalen. Ein regierungsfreundlicher Kommentator meint, der Spitzenkandidat der Opposition wolle rechte Wähler anlocken, indem er den Eindruck erwecke, christlich-konservative Werte zu vertreten. Bitte weiterlesen

Tags: , ,

Wochenpresse zum möglichen Ausgang der Parlamentswahl 2022


Wochenzeitungen und -magazine befassen sich mit den Aussichten der Oppositionsparteien bei den in knapp einem halben Jahr stattfindenden ungarischen Parlamentswahlen – vor allem aber mit dem bis dahin zu erwartenden Wahlkampf. Dabei äußern sich oppositionsnahe Stimmen mit Blick auf das eigene Lager sowohl optimistisch als auch zurückhaltend und sogar kritisch. Ein Kolumnist der Gegenseite wiederum warnt vor einer Hexenjagd nach einer möglichen Regierungsübernahme durch die Opposition. Bitte weiterlesen

Tags: , , ,

Orbán arbeitet an einem neuen konservativen Bündnis


Ein linker Kommentator beschreibt die Bemühungen des ungarischen Ministerpräsidenten um die Etablierung einer neuen gemeinsamen radikal-konservativen Fraktion im Europäischen Parlament als den Versuch, eine internationale Isolation abzuwenden. Bitte weiterlesen

Tags: , ,

Eine konservative Sicht auf den Streit zwischen Polen und der EU


Ein konservativer Jurist vertritt die Auffassung, dass beide Seiten in der Auseinandersetzung um das weithin umstrittene Urteil des polnischen Verfassungsgerichts über den Konflikt zwischen nationalem und europäischem Recht über stichhaltige Argumente verfügen, da die Bestimmungen des Grundlagenvertrags der Europäischen Union nicht eindeutig seien. Bitte weiterlesen

Tags: , ,

Streit um erneut verschärfte Corona-Schutzmaßnahmen


Ein linksorientierter Kolumnist wirft der Regierung vor, sie habe verspätet Gesichtsmasken in öffentlichen Verkehrsmitteln vorgeschrieben. Sein Kollege verteidigt den Ministerpräsidenten gegen seiner Meinung nach maßlose Vorwürfe. Bitte weiterlesen

Tags: ,

Ex-Jobbik-Chef Vona zu den Chancen Viktor Orbáns im kommenden April


In zwei getrennten Artikeln listet der ehemalige Jobbik-Vorsitzende fünf Aspekte auf, die dem Ministerpräsidenten im Vorfeld der Parlamentswahlen 2022 Sorgen bereiten sollten. Aber der Ex-Parteichef identifiziert auch fünf beruhigende Faktoren. Bitte weiterlesen

Tags: , ,