Entries RSS Feed Share Send to Facebook Tweet This Accessible version

Moratorium zur Rückzahlung von Krediten erneut verlängert


Zwei liberale Kommentatoren halten den Kabinettsbeschluss, das Kreditrückzahlungsmoratorium über die Wahl 2022 hinaus aufrechtzuerhalten, für fragwürdig und eventuell sogar kontraproduktiv. Bitte weiterlesen

Tags: , , ,

Fidesz dem Weg geebnet: 15 Jahre Őszöd-Rede


In der führenden regierungsnahen Tageszeitung erinnern sich Kommentatoren an die vor 15 Jahren durchgesickerte Őszöd-Rede des damaligen Ministerpräsidenten und danken Ferenc Gyurcsány dafür, dass er dem Fidesz zum Machterhalt verholfen habe. Bitte weiterlesen

Tags: , ,

Europaparlament fordert Anerkennung gleichgeschlechtlicher Ehen


Ein konservativer Kommentator beschuldigt das Europäische Parlament, eine „Marionette“ von George Soros zu sein. Zuvor hatte das Plenum die Anerkennung gleichgeschlechtlicher Ehen in der gesamten Union gefordert. Bitte weiterlesen

Tags: , ,

Mindestlohn: Steigerung in Aussicht


Ein konservativer Wirtschaftswissenschaftler räumt ein, dass die ungarischen Löhne niedrig seien. Gleichzeitig begrüßt er das Vorhaben der Regierung einer 20-prozentigen Erhöhung des Mindestlohns. Bitte weiterlesen

Tags: , ,

Erste TV-Debatte der Oppositionskandidaten


Kommentatoren aller Couleur sind sich einig, dass die Kandidatinnen und Kandidaten der Vorwahlen um die Spitzenkandidatur der Opposition scharfe Auseinandersetzungen vermieden und polarisierende Themen ausgespart haben, um Geschlossenheit zu demonstrieren. Bitte weiterlesen

Tags: , ,

Papst Franziskus zelebriert Messe in Budapest


Ein konservativer Kommentator glaubt, dass Rom und Budapest ideologische Verbündete im Kampf gegen den Konsumwahn seien. Sein liberaler Kollege ist dagegen der Ansicht, dass Papst Franziskus und Ministerpräsident Viktor Orbán sehr unterschiedliche Werte vertreten würden. Bitte weiterlesen

Tags: ,

Wochenpresse zum Eucharistischen Kongress


Die Wochenzeitungen und -magazine gingen bereits deutlich vor dem Ende des 52. internationalen Eucharistischen Kongresses am Sonntag in Druck. In ihren Kommentaren werfen oppositionsnahe Autoren der Regierung einen Missbrauch der Religion für politische Zwecke vor. Sie stellen der Führung des Landes Papst Franziskus gegenüber, den sie als authentischen Gläubigen bezeichnen. Ein regierungsnaher Analyst hält diese Kritik für unredlich. Bitte weiterlesen

Tags: ,

Ikone der Linken warnt vor Hass im Wahlkampf


Ein namhafter marxistischer Philosoph warnt die Politiker der Oppositionsparteien davor, dass ihre hasserfüllten Wahlkampfbotschaften sie nicht besser machen würden als ihre Gegner. Im Gegenteil: Sie verursachten lediglich Chaos und Ungerechtigkeit. Bitte weiterlesen

Tags: , ,

Inflation erreicht knapp fünf Prozent


Ein linker Kommentator wirft der Regierung Inkompetenz sowohl bei der Vorhersage als auch der Bekämpfung der Inflation vor. Ein regierungsfreundlicher Analyst hingegen verweist darauf, dass die Rentner für den Preisanstieg mehr als entschädigt würden. Bitte weiterlesen

Tags: , ,

Papst Franziskus feiert am Sonntag eine Messe in Budapest


Ein unabhängiger Analyst erkennt die Meinungsverschiedenheiten zwischen dem Papst und der ungarischen Regierung in der Migrationsfrage an. Allerdings seien sie nicht der Grund dafür, dass Franziskus nur wenige Stunden in Ungarn bleiben wird. Bitte weiterlesen

Tags: , , ,