Entries RSS Feed Share Send to Facebook Tweet This Accessible version

Folgen der türkisch-russischen Annäherung

Thursday, August 11th, 2016

Die Kommentatoren sind geteilter Meinung über die Frage, ob die diplomatische Annäherung zwischen der Türkei und Russland für europäisches Stirnrunzeln sorgen sollte. Bitte weiterlesen

Führende Tageszeitungen zur Orbán-Rede in Tușnad

Tuesday, July 26th, 2016

Linksorientierte Kolumnisten bewerten die Äußerungen des ungarischen Ministerpräsidenten als missverständlich. Ein der Regierung nahestehender Kommentator dagegen vertritt die Ansicht, Orbán habe in Băile Tușnad (Tusnádfürdő) eine klare Analyse und einen plausiblen Vorschlag zur Überwindung der zahlreichen Krisen in Europa geliefert. Ein Publizist der politischen Mitte glaubt, Ministerpräsident Orbán könnte zu einem der neuen führenden Politiker in der EU avancieren. Bitte weiterlesen

Viktor Orbán auf der Fidesz-Sommeruni

Monday, July 25th, 2016

Während sich die meisten Nachrichtenportale in langatmigen Berichten über die Rede des Ministerpräsidenten auf der alljährlichen Sommeruniversität seiner Partei in Siebenbürgen ergehen, warten zwei der Opposition nahestehende Webseiten mit eingehenden Kommentaren zu Orbáns positiver Bewertung der Dankesrede von Donald Trump beim republikanischen Parteikonvent auf. Bitte weiterlesen

Reaktionen auf das Nizza-Massaker

Monday, July 18th, 2016

Die Kommentatoren sind sich darin einig, dass keine Gesellschaft unserer Zeit gegen terroristische Angriffe gefeit sei. Nur über die ihnen zugrunde liegenden Ursachen gehen die Meinungen weit auseinander. Bitte weiterlesen

Merkel kritisiert ungarische Migrationspolitik

Wednesday, July 13th, 2016

Eine konservative Kommentatorin weist den Vorwurf von Angela Merkel zurück, wonach Ungarn Migranten schlecht behandelt habe. Bitte weiterlesen

Disput um das Quoten-Referendum

Monday, July 11th, 2016

Linke und liberale Analysten werten das Referendum der ungarischen Regierung zum Thema verpflichtende Quoten bei der Umverteilung von Migranten als Abstimmung gegen die EU. Regierungsfreundliche Kolumnisten wiederum argumentieren, dass es bei der Volksabstimmung nicht um die EU-Mitgliedschaft Ungarns gehe. Bitte weiterlesen

Ungarn, Visegrád und der Brexit

Wednesday, July 6th, 2016

Ein linksorientierter Kommentator bezeichnet die ungarische Regierung als „Sprecherin“ der vier Visegrád-Staaten (V4) in deren Auseinandersetzung mit der Europäischen Union, während ein konservativer Analyst die Ansicht vertritt, dass Angela Merkel ihre Strategie ändern und sich den V4 annähern werde. Bitte weiterlesen

Brexit und die Folgen für Ungarn

Tuesday, July 5th, 2016

Nach Ansicht eines konservativen Analysten sollte sich Ungarn allmählich auf die ungünstigen Wirkungen des Brexit hinsichtlich eigener Wirtschaft und internationaler Stellung einstellen. Bitte weiterlesen

Lázár befeuert „Huxit“-Debatte

Monday, July 4th, 2016

Angesichts von mehrdeutigen Äußerungen führender Regierungsvertreter nach dem Brexit-Referendum fragen sich linksliberale Kommentatoren, ob die Regierung Orbán den Austritt Ungarns aus der EU befürworte. Der Leitartikler von Magyar Nemzet wiederum geht davon aus, dass diese Stellungnahmen für eine hohe Beteiligung am im Herbst stattfindenden Referendum über Flüchtlingsquoten sorgen sollten. Bitte weiterlesen

Brexit: Die 68er sind schuld!

Friday, July 1st, 2016

Népszabadság hält es für irreführend, wenn die Migrationskrise als die eigentliche Ursache für die Brexit-Abstimmung angeführt wird. Magyar Idők ist anderer Meinung. Bitte weiterlesen