Monday, July 20th, 2015
Ein Autor der wichtigsten regierungsfreundlichen Zeitung meint, Ungarn müsse die gegenwärtige Migrationswelle eindämmen und die Migranten durchleuchten. Eine katholische Wirtschaftswissenschaftlerin wiederum hält Menschlichkeit und Empathie für wichtiger als sämtliche anderen Erwägungen. Bitte weiterlesen
Monday, July 20th, 2015
Die Meinungen gehen in der Frage weit auseinander, wer für die finanziellen Schwierigkeiten Griechenlands verantwortlich sei und ob die von den Parteien akzeptierte Lösung einen Schritt vor- oder rückwärts darstelle. Ein Autor aus dem rechten Spektrum meint, Ungarn habe es dank der unorthodoxen Wirtschaftspolitik der Regierung nach 2010 geschafft, nicht in eine vergleichbare Krise gestürzt worden zu sein. Bitte weiterlesen
Monday, July 13th, 2015
In ihren Wochenendanalysen – verfasst, bevor der griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras der EU seine jüngsten Sparvorschläge unterbreitet hatte – erörtern die Kommentatoren das mögliche Resultat der Verhandlungen sowie die Frage, ob die europäische Antwort auf einen Bundesstaat oder doch eher auf eine lockerere Integration hinauslaufen sollte. Bitte weiterlesen
Saturday, July 4th, 2015
Ein unabhängiger konservativer Publizist notiert, dass der Westen Griechenland eine Therapie empfehle, die er bei der Anwendung durch Ungarn noch heftig kritisiert hatte. Seiner Ansicht nach sollte Werbung massiv besteuert und die Sendezeit für Fernsehwerbespots deutlich beschränkt werden, allerdings nicht nur im Sinne einer Reduzierung der Staatsschulden. Bitte weiterlesen
Friday, July 3rd, 2015
Ein regierungsfreundlicher Kolumnist beklagt sich über die westliche Presse. Seiner Ansicht nach zeichne sie ein unkorrektes Bild von den Geschehnissen in Ungarn und geißele die Bemühungen der Budapester Regierung, das eigene Land – und Europa – vor der gegenwärtigen Masseneinwanderungswelle zu schützen. Bitte weiterlesen
Saturday, June 27th, 2015
Laut einem Beschluss des jüngsten EU-Gipfels gelten nunmehr unionsweit freiwillige Einwanderungsquoten. Ungarn kommt demnach in den Genuss einer Sonderregelung. Vor diesem Hintergrund sind sich die Kommentatoren uneins, ob Ministerpräsident Orbán die anderen EU-Staaten von Ungarns Bedürfnissen hinsichtlich der Einwanderung habe überzeugen können. Bitte weiterlesen
Friday, June 26th, 2015
Ungarn befindet sich inmitten einer internationalen Kontroverse zum Thema Migration. Kommentatoren sowohl des linken als auch des rechten Spektrums nehmen dies zum Anlass, um auf das Fehlen einer gemeinsamen und partnerschaftlichen EU-Einwanderungspolitik hinzuweisen. Bitte weiterlesen
Saturday, May 30th, 2015
Ein slowakisch-ungarischer Analyst warnt davor, dass Afrika die sich auf dem Kontinent vollziehende demographische Explosion nicht in den Griff bekommen kann. Gleichzeitig werde Europa nicht in der Lage sein, der anschwellenden Migrationswelle standzuhalten. Bitte weiterlesen
Friday, May 29th, 2015
Eine konservative Analystin vertritt die Meinung, dass sich Ungarn in der tragischen Lage Griechenlands befinden könnte, hätte die Regierung den Internationalen Währungsfonds nicht rechtzeitig in die Wüste geschickt. Bitte weiterlesen
Wednesday, May 27th, 2015
Ein regierungsfreundlicher Kommentator hält Jean-Claude Juncker für ungeeignet, den Job als Chef der EU-Kommission auszuüben. Hintergrund der kritischen Stellungnahme ist die Begrüßung Orbáns durch Juncker beim jüngsten EU-Gipfel in Riga. Der Luxemburger hatte den Gast aus Budapest scherzhaft mit den Worten „Der Diktator kommt!“ begrüßt und ihn mit seiner linken Hand auf den Nacken geschlagen, während er mit seiner rechten Orbáns Hand schüttelte. Bitte weiterlesen