Entries RSS Feed Share Send to Facebook Tweet This Accessible version

Die Wirkungen russischer Wirtschaftssanktionen

Saturday, August 9th, 2014

Das Embargo auf Lebensmittel, das Russland als Vergeltung für die westlichen Sanktionen verhängt hat, wird Ungarn schaden, hebt eine konservative Kolumnistin hervor. Ihrer Meinung nach bestehen die USA auf die strengen Sanktionen gegenüber Moskau, um ihre wirtschaftliche Position in Europa zu stärken. Bitte weiterlesen

Politik Obamas mit dem Kalten Krieg verglichen

Saturday, June 7th, 2014

Eine regierungsfreundliche Tageszeitung vertritt die Ansicht, dass es Präsident Obama mit Blick auf die Ukraine vor allem um die Schwächung des einzigen Rivalen sowie um eine Destabilisierung einer potenziellen deutsch-russischen Achse geht. Ungarn dürfe sich an keiner friedenserhaltenden Mission in der Ukraine beteiligen, unterstreicht der Autor des Artikels. Bitte weiterlesen

Ukraine-Krise im Blickpunkt

Tuesday, May 6th, 2014

Politische Kommentatoren befürchten angesichts der am Abgrund balancierenden Ukraine eine Rückkehr von Machtkämpfen sowie des Kalten Krieges nach dem Vorbild des 20. Jahrhunderts. Bitte weiterlesen

Ungarn und das Krim-Referendum

Wednesday, March 19th, 2014

Linke und konservative Kolumnisten sind sich einig: Der Westen könne nichts gegen eine russische Annexion der abtrünnigen Halbinsel unternehmen. Sie verweisen darauf, dass nach der Anerkennung des Kosovo als unabhängiger Staat der Westen kaum in der Lage sei, das Prinzip der territorialen Integrität konsequent zu verteidigen. Bitte weiterlesen

Skepsis über Wandel in der Ukraine

Tuesday, March 11th, 2014

Eine regierungsfreundliche Tageszeitung wirft Vertretern des Linksliberalismus vor, sie würden die ultranationalistische Bedrohung für in der Ukraine lebenden ethnischen Ungarn ignorieren und die Machtspiele der Oligarchen blindlings unterstützen. Ein liberaler Kommentator aus der Ukraine meint, die Ungarn wollten sich gerne aus dem Konflikt heraushalten, denn für sie gäbe es nichts zu gewinnen. Bitte weiterlesen

Ukrainisch-russische Krise: Budapest übt sich in Zurückhaltung

Tuesday, March 4th, 2014

Beobachter aus dem linken politischen Spektrum beobachten angesichts der Ereignisse in der Ukraine die sich vertiefende Kluft zwischen Russland und dem Westen mit deutlicher Besorgnis. Während sich Népszabadság einer Kritik an der von Seiten der Regierung geübten Zurückhaltung enthält, vermutet Népszava, dass die Haltung des Kabinetts möglicherweise vom jüngst abgeschlossenen Kreditabkommen beeinflusst wird, das die Finanzierung der beiden vom russischen Rosatom-Konzern in Ungarn zu errichtenden Kernreaktoren sicherstellen soll. Bitte weiterlesen

Zukunft der Ukraine im Fokus

Thursday, February 27th, 2014

Beobachter quer durch das politische Spektrum beschäftigen sich mit dem Schicksal und der Zukunft der krisengeschüttelten Ukraine. Analysten des linken Spektrums sowie gemäßigt konservative Beobachter hoffen, die EU werde der Ukraine auf dem Weg zur Demokratisierung helfen. Gleichzeitig aber äußern sie die Befürchtung, dass Russland versuchen könnte, die EU-Integration der Ukraine zu verhindern. Eine Tageszeitung des rechten Spektrums wiederum warnt vor Optimismus und fürchtet die Plünderung der Ukraine durch westliche Investoren. Ein politisch gemäßigter Blogger schlägt eine Föderalisierung des Landes statt einer Zerschlagung vor. Bitte weiterlesen

Echo der ukrainischen Krise

Thursday, February 20th, 2014

Ein regierungsfreundlicher Analyst empfiehlt der EU, sie möge sich vor gewalttätigen Demonstranten in Acht nehmen und zur Wiederherstellung des Friedens mit Russland zusammenarbeiten. Ein liberaler Journalist erkennt Ähnlichkeiten zwischen der Haltung Putins gegenüber der Ukraine und dem Kredit für die Erweiterung des Atomkraftwerkes Paks. Ein in der politischen Mitte beheimateter Beobachter befürchtet an der ukrainisch-ungarischen Grenze eine Flüchtlingswelle. Bitte weiterlesen

Wochenzeitungen zum russisch-ungarischen AKW-Deal

Monday, January 27th, 2014

Im Folgenden einige Schlagzeilen aus ungarischen Wochenzeitungen, die sich mit der geplanten Errichtung von zwei weiteren Blöcken russischer Bauart im Kernkraftwerk Paks befassen: „Der Skandal des Jahres“ (168 óra); „Ostblock“ (Heti Világgazdaság); „Das Geschäft des Jahres?“ (Figyelő); „Ungarn von Putin geködert“ (Magyar Narancs); „Rollenwechsel in Kissidonia“ (Demokrata); „Paks Vobiscum“ (Paks sei bei dir, Heti Válasz). Bitte weiterlesen

Russland errichtet in Ungarn Kernkraftwerksblöcke

Thursday, January 16th, 2014

Regierungsfreundliche Kommentatoren begrüßen das Kernenergiegeschäft zwischen Ungarn und Russland und begründen dies damit, dass es den nationalen Interessen Ungarns dienen werde. Linke Kolumnisten hingegen bemängeln die fehlende Transparenz sowie die zunehmende Abhängigkeit Ungarns von russischer Energie. Bitte weiterlesen