Wednesday, February 2nd, 2022
Am Tag der Moskau-Visite von Ministerpräsident Viktor Orbán begrüßt ein konservativer Kommentator die Bemühungen der ungarischen Regierung, die Ukraine-Krise zu deeskalieren und sich aus dem – vorerst noch – diplomatischen Konflikt zwischen den USA und Russland herauszuhalten. Bitte weiterlesen
Monday, January 31st, 2022
Eine liberale und eine konservative Wochenzeitung sind sich uneins hinsichtlich der Möglichkeit eines ernsten militärischen Konflikts zwischen Russland und der Ukraine – und damit auch über die Botschaft, die der ungarische Ministerpräsident mit seiner Moskau-Visite am kommenden Dienstag aussenden wird. Bitte weiterlesen
Thursday, January 27th, 2022
Während Außenminister Péter Szijjártó seine europäischen Amtskollegen auffordert, alles zu unterlassen, was die Ost-West-Konfrontation im Hinblick auf die Ukraine verschärfen könnte, meint ein linker Kolumnist, die Gefahr eines Krieges sei so real wie seit der Kubakrise 1962 nicht mehr. Seine regierungsfreundliche Kollegin dagegen wirft Kiew das Schüren von Hysterie vor. Bitte weiterlesen
Saturday, June 19th, 2021
Ein Außenpolitikexperte erkennt in den Erklärungen nach dem Treffen der Präsidenten Joe Biden und Wladimir Putin einen Beweis dafür, dass die USA ihre Pläne zur Integration der Ukraine in die Nato aufgegeben haben – zumindest für den Augenblick. Bitte weiterlesen
Tuesday, December 15th, 2020
Eine linke Kommentatorin kritisiert die Behörden in der benachbarten Ukraine. Hintergrund ist deren Vorgehen gegen Vertreter der magyarischen Minderheit, die die Nationalhymne Ungarns gesungen hatten. Allerdings meint die Autorin auch, dass die Regierung in Budapest weniger hart mit der Ukraine ins Gericht gehen sollte. Bitte weiterlesen
Tuesday, November 5th, 2019
Ein regierungsfreundlicher Kommentator begrüßt den von Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg auf den ukrainischen Präsidenten Selenskyj ausgeübten Druck in der Frage nationaler Minderheitenrechte. Budapest geht es vor allem um muttersprachlichen Schulunterricht. Bitte weiterlesen
Friday, July 26th, 2019
Ein konservativer Kolumnist hofft, dass die neue ukrainische Regierung der Diskriminierung der magyarischen Minderheit des Landes ein Ende bereiten werde. Bitte weiterlesen
Saturday, April 27th, 2019
Ein Publizist des rechten Spektrums verurteilt mit scharfen Worten das vom ukrainischen Parlament verabschiedete „Sprachengesetz“. Es bestimmt das Ukrainische zur „einzigen Staatssprache“ und macht deren Gebrauch im öffentlichen Bereich zur Pflicht. Bitte weiterlesen
Thursday, April 25th, 2019
Eine linksorientierte Journalistin äußert die Hoffnung, dass der neu gewählte „Außenseiterpräsident“ dem geplagten Nachbarland im Nordosten Ungarns eine gewisse Verbesserung der innenpolitischen Lage bescheren werde. Bitte weiterlesen
Wednesday, November 28th, 2018
In seiner Analyse zu den Folgen der militärischen Konfrontation zwischen Russland und der Ukraine in der Straße von Kertsch hält ein regierungsnaher Kolumnist die ungarische Position für diplomatisch und geopolitisch extrem heikel. Bitte weiterlesen