Saturday, November 28th, 2020
Sowohl ein regierungsnaher als auch ein liberaler Kommentator halten es für unwahrscheinlich, dass die EU mit Ungarn und Polen ein Abkommen über rechtsstaatliche Auflagen (Rechtsstaatskonditionalität) wird aushandeln können. Auch stimmen sie darin überein, dass diese Debatte über die Zukunft der EU entscheiden wird. Bitte weiterlesen
Tuesday, November 24th, 2020
Regierungsnahe Stimmen pflichten dem Fidesz-Europaabgeordneten Tamás Deutsch bei: Die Rechtsstaatskonditionalität der EU ähnele sowjetischen Verhaltensmustern. Ein linker Kommentator prophezeit indes, dass Ministerpräsident Viktor Orbán werde einknicken müssen, wolle er Zugang zu unverzichtbaren EU-Fördermitteln erhalten. Bitte weiterlesen
Monday, November 23rd, 2020
Kommentatoren loten die Chancen für einen Kompromiss im Streit zwischen Ungarn und Polen auf der einen sowie der Mehrheit der EU-Staaten auf der anderen Seite über die Frage aus, ob Zahlungen der Union an die 27 Mitgliedsländer von der Einhaltung rechtsstaatlicher Prinzipien abhängig gemacht werden sollten („Rechtsstaatskonditionalität“). Bitte weiterlesen
Friday, November 20th, 2020
Ein meinungsführender liberaler Kommentator bezeichnet die ungarische Regierung als Feind der Europäischen Union und bedauert, dass sie nicht aus der Gemeinschaft ausgeschlossen werden könne. Bitte weiterlesen
Thursday, November 19th, 2020
Ein regierungsfreundlicher Kommentator befürchtet, Brüssel könnte mit Hilfe rechtsstaatlicher Verfahren versuchen, die Ungarn zur Aufgabe ihrer Lebensweise zu zwingen. Beiden Seiten dürfte ein Rückzieher in dieser Frage schwerfallen, vermutet ein Kollege aus dem linken Spektrum. Bitte weiterlesen
Wednesday, November 18th, 2020
Ein ehemaliger ungarischer EU-Kommissar glaubt, dass es Ungarn auf einen frontalen Zusammenstoß mit der Union ankommen lässt. Bitte weiterlesen
Thursday, November 12th, 2020
Sowohl ein liberaler als auch ein rechtsorientierter Kommentator gehen davon aus, dass sich die bilateralen Beziehungen unter einem Präsidenten Joe Biden verschlechtern werden. Bitte weiterlesen
Tuesday, November 10th, 2020
Ein linksorientierter Kommentator hofft, dass die EU trotz der Blockadedrohungen aus Budapest und Warschau die in der vergangenen Woche getroffene Vereinbarung über ein Junktim von EU-Zahlungen und Einhaltung rechtsstaatlicher Normen verabschieden werde. Sein regierungsnaher Kollege dagegen polemisiert, der Vorschlag spiegele die Ideen von George Soros wider und solle Ungarn dafür bestrafen, dass es illegale Migranten nicht einreisen lasse. Bitte weiterlesen
Thursday, October 22nd, 2020
Nach Angaben des aus seinem Amt scheidenden Botschafters der Vereinigten Staaten von Amerika haben sich die Beziehungen seines Landes zu Ungarn während seiner Zeit in Budapest verbessert. Bitte weiterlesen
Monday, May 4th, 2020
Ein Analyst aus dem linken Spektrum wirft der Regierung eine Stigmatisierung Budapests vor, indem sie mit der Lockerung Coronavirus-bedingter Einschränkungen zunächst in den Regionen beginnt. Sein regierungsfreundlicher Widerpart hält derartige Überlegungen für absurd und politisch motiviert. Bitte weiterlesen