Friday, April 10th, 2020
Einen Tag vor Karfreitag und dem langen Osterwochenende ruft ein konservativer Kolumnist die Menschen dazu auf, sie mögen auf die üblichen Feierlichkeiten verzichten, um die Kurve von Corona-Neuinfektionen flach zu halten. Bitte weiterlesen
Thursday, January 16th, 2020
Eine regierungsnahe Kolumnistin glaubt, dass die Kritiker Ungarns im Europaparlament jeden verurteilen würden, der sich ihrem Projekt eines einheitlichen europäischen Bundesstaates widersetze. Bitte weiterlesen
Wednesday, July 10th, 2019
Das Freihandelsabkommen zwischen der EU und verschiedenen Staaten in Lateinamerika werde den Interessen von Erzeugern landwirtschaftlicher Produkte in Europa und Ungarn schaden, befürchtet ein links ausgerichteter Kolumnist. Gegenwärtig gehören dem „Gemeinsamen Markt Südamerikas” (Mercosur) Argentinien, Brasilien, Uruguay und Paraguay als Vollmitglieder an. Bitte weiterlesen
Thursday, May 16th, 2019
Ein regierungsfreundlicher Kolumnist interpretiert die Washington-Visite von Ministerpräsident Viktor Orbán als großen diplomatischen Erfolg für Ungarn. Ein Autor des linken Spektrums wiederum meint, das Treffen habe keine echte Bedeutung gehabt. Nach Ansicht eines marxistischen Philosophen braucht US-Präsident Donald Trump den ungarischen Ministerpräsidenten zur Schwächung der Europäischen Union. Bitte weiterlesen
Wednesday, May 1st, 2019
Angesichts von 15 Jahren ungarischer Mitgliedschaft in der Europäischen Union ziehen rechts- und linksorientierte Kolumnisten Bilanz. Ungarn war am 1. Mai 2004 gemeinsam mit neun weiteren Staaten Osteuropas sowie des Mittelmeerraums der EU beigetreten. Bitte weiterlesen
Tuesday, April 30th, 2019
Ein liberaler Kommentator hebt in einer ausführlichen Analyse hervor, dass Ungarn mittlerweile weniger abhängig von russischen Gasimporten geworden sei und sich seine Energieversorgungssicherheit mit dem Bau neuer Pipelines in den nächsten Jahren weiter verbessern könnte. Bitte weiterlesen
Wednesday, September 26th, 2018
Im Rahmen von Analysen der häufigen Treffen zwischen dem russischen Präsidenten Wladimir Putin und dem ungarischen Regierungschef Viktor Orbán kommen zwei Forscher zu einer vergleichbaren Schlussfolgerung: Demnach würden beide Parteien versuchen, ihre jeweiligen nationalen Interessen zu vertreten, statt ein paar gemeinsamen Werten zu folgen. Bitte weiterlesen
Saturday, June 2nd, 2018
Nach Einschätzung eines linksorientierten Kommentators hat die ungarische Regierung einen Preis in Form von Zugeständnissen für das Treffen von Außenminister Péter Szijjártó mit seinem US-amerikanischen Amtskollegen Mike Pompeo in Washington zahlen müssen.
Bitte weiterlesen
Monday, July 3rd, 2017
Nachdem sich in zwei zeitgleich erhobenen internationalen Umfragen herausgestellt hat, dass Ungarn diejenige Nation mit der positivsten Grundhaltung gegenüber der EU ist, debattieren Kommentatoren die Frage, welche Rolle die Budapester Regierung bei der Auseinandersetzung mit Brüssel und bei der Herausbildung der öffentlichen Meinung im Lande bislang gespielt hat. Dabei befindet sich der ungarische EU-Kommissar – ungeachtet seiner Loyalität mit Blick auf den Fidesz – in Fragen Migration durchaus nicht auf Regierungslinie. Bitte weiterlesen
Monday, January 30th, 2017
Publizisten quer durch das politische Spektrum befassen sich mit der Rolle und den Möglichkeiten Ungarns in der sich nach der Vereidigung Donald Trumps zum US-Präsidenten entfaltenden globalen Ordnung. Bitte weiterlesen